Rechtes Recht
Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano, LL.M. (EUI Florenz)
Seminar: ECTS: SG Jura: 12/9
Termine: w?chentlich Mi 16:00 - 18:00 (2 SWS)
SG Jura: Wahlpflichtmodul im Schwerpunkt Grundlagen des Rechts, Leistungsnachweis: § 31 II Nr. 1 bis 4 PO.
Recht und Politik sind eng verwoben. Die Normalisierung rechter Ideologien l?sst auch das Recht nicht unberührt. So nimmt der Einfluss rechter Str?mungen auf Gestaltung und Auslegung rechtstaatlicher Prinzipien und Institutionen in den letzten Jahren zu. Die Versch?rfungen im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts als Reaktion auf die seit 2015 wiedererstarkten Ressentiments und Angriffe gegen Geflüchtete sind nur ein Beispiel. Nicht nur im politischen Diskurs wird die Grenze des Sagbaren verschoben, ?hnliches ist auch in den Institutionen des Rechtsstaats zu beobachten.
Das Seminar wird sich der Frage widmen, was unter ?rechtem Recht“ verstanden werden kann bzw. wo sich der Einfluss rechter Ideologien auf das Recht zeigt. Es untersucht ?rechtes Recht“ innerhalb des Justizsystems, des Wissenschaftsrechts, des Medienrechts, der Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Familie. Daneben wird jedoch auch zu diskutieren sein, ob und ggf. wie das Recht ebenso als Mittel im Kampf gegen rechte Str?mungen und Einflussnahmen genutzt werden kann.
Wir werden in einem ersten Schritt anhand von Grundlagentexten einen Zugang zur Thematik erarbeiten, um sodann in einem zweiten Schritt anhand Rechtsprechung und themenspezifischen Beitr?gen einzelne F?lle und Problemkreise zu vertiefen und zu diskutieren.
Literaturempfehlung: Nele Austermann u.a. (Hrsg.), Recht gegen rechts, Report 2020, Frankfurt a.M. 2020; dies. (Hrsg.), Recht gegen rechts, Report 2022, i.E.
Programm
Theorie und Einführung
20.10.2021: Vorbesprechung
- Lektüre: Uwe Berlit, Rechtsextremismus und Recht, 2012.
- Vertiefung: Joachim Wagner, Rechte Richter, 2021, S. 107-149.
27.10.2021: Formen
- Lektüre: Samuel Salzborn, Rechtsextremismus, Erscheinungsformen und Erkl?rungsans?tze, 4. Aufl., Baden-Baden 2020, S. 11-29.
- Vertiefung: Micha Brumlik, Das alte Denken der neuen Rechten, Mit Heidegger und Evola gegen die offene Gesellschaft, Bl?tter für deutsche und internationale Politik 2016, S. 81-92.
03.11.2021: Charakteristika
- Lektüre: Theodor W. Adorno, Aspekte des neuen Rechtsradikalismus, 1. Neuaufl., Berlin 2019.
- Vertiefung: Franz Neumann, Behemoth, Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933-1944, Frankfurt a.M. 1977, S. 531-550.
10.11.2021: f?llt aus
17.11.2021: Metapolitik
- Lektüre: Stefan Müller, Strategische Lektüre(n) von Rechts? Die Rezeption gramscianischer Hegemonietheorie durch die ?Neue Rechte“, KJ 2020, 335-347.
- Vertiefung: Nele Austermann u.a., Epilog: Das Recht der Rechten, in: dies. (Hrsg.), Recht gegen rechts, Report 2020, Frankfurt a.M. 2020, S. 381-387.
24.11.2021: Rechtspolitische Strategien
- Lektüre: Maximilian Pichl/Eric von D?mming, Autorit?re Inszenierung und Umdeutung – Die Rechtspolitik der ?Alternative für Deutschland“, KJ 2020, S. 299-310.
- Vertiefung: Alexander Hoffmann, Abmahnung als Strategie, in: Nele Austermann u.a. (Hrsg.), Recht gegen rechts, Report 2020, Frankfurt a.M. 2020, S. 107-115.
01.12.2021: Autorit?rer Konstitutionalismus
- Lektüre: Günter Frankenberg, Autoritarismus, Verfassungstheoretische Perspektiven, Berlin 2020, S. 9-19 und S. 134-169.
- Vertiefung: Hannah Arendt, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus. Imperialismus, Totalitarismus (The origins of totalitarianism. Schocken, New York 1951), München 1991, S. 944-979.
8.12.2021: Internationales Recht
- Lektüre: Martti Koskenniemi, International Law and the Far Right, Haag 2019.
- Vertiefung: John H. Herz, The National Socialist Doctrin of International Law and the Problems of International Organization, Political Science Quarterly 1939, 536-554.
F?lle und Problemkreise
15.12.2021: Migrationsrecht
- Entscheidung: Stadt Ingolstadt, Ausweisungsbescheid v. 14.12.2017.
- Lektüre: Dana Schmalz, ?Migration t?tet“. NPD-Narrative in einem Urteil des Verwaltungsgerichts Gie?en, in: Nele Austermann u.a. (Hrsg.), Recht gegen rechts, Report 2020, 149-155.
22.12.2021: Lex digitalis
- Entscheidung: 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 – Donald Trump: Oversight Board, Entsch. v. 07.01.2021 – 2021-001-FB-FBR.
- Lektüre: Judith Butler, Ha? spricht, Zur Politik des Performativen, Frankfurt a.M. 2006, S. 152-163; Andreas Fischer-Lescano, Donald Trumps gesperrter 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育-Account. Das Oversight Board setzt rechter Rede keine klaren Grenzen, in: Nele Austermann u.a. (Hrsg.), Recht gegen rechts, Report 2022, i.E.
12.01.2022: Universit?t und Wissenschaft
- Entscheidungen: Strafverfahren gegen Kutschera: AG Kassel, Urt. v. 03.08.2020 – 246 Ds - 1622 Js 25245/17; Freispruch Kutscheras in zweiter Instanz: LG Kassel, Urt. v. 02.03.2021 – 7 Ns 1622 Js 25245/17; Dienstenthebung eines Reichsbürgers: VG München, Beschl. v. 08.02.2018 – M 19L DA 17.6048.
- Lektüre: Leidinger, Christiane/Radvan, Heike, Rechtsextremismus und v?lkischer Autoritarismus an Hochschulen, Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2019, S. 142-147.
19.01.2022: Rechtsstaatlichkeit
- Entscheidungen: EuGH (Fünfte Kammer), Urteil vom 19.11.2019 – C-585/18, C-624/18, C-625/18; EGMR, Urt. v. 7. Mai 2021, 4907/18, Flor w Polsce sp. z o.o../.Polend.
- Lektüre: Katarina Barley, Aus Notwehr, in: Nele Austermann u.a. (Hrsg.), Recht gegen rechts, Report 2022. i.E; Armin von Bogdandy/Matthias Kottmann/Carlino Antp?hler/Johanna Dickschen/Simon Hentrei/Maja Smrkolj, Ein Rettungsschirm fu?r europ?ische Grundrechte – Grundlagen einer unionsrechtlichen Solange-Doktrin gegenu?ber Mitgliedstaaten, Za?RV 72 (2012), S. 45-78.
26.01.2022: Arbeit und Wirtschaft
- Entscheidung: BVerfG, Beschl. der 3. Kammer, v. 02.11.2020 – 1 BvR 2727/19.
- Lektüre: Isabell Hensel, Rechte Gewerkschaftsambitionen, in: Nele Austermann u.a. (Hrsg.), Recht gegen rechts, Report 2020, S. 223-230; Anna Katharina Mangold, ?Ugha Ugha“ ist menschenverachtend, in: Nele Austermann u.a. (Hrsg.), Recht gegen rechts, Report 2022, i.E.
02.02.2022: Familienrecht
- Entscheidungen: Oberlandesgericht Celle, Beschl. v. 24.03.2021 – 21 UF 146/20.
- Lektüre: Maria Wersig, Rechte Familienideologie. Wie das Familienrecht homosexuelle Paare diskriminiert, in: Nele Austermann u.a. (Hrsg.), Recht gegen rechts, Report 2020, S. 307-313.