Erste Hilfe

Erste Hilfe Koffer

?Erste Hilfe“ beschreibt lebensrettende und gesundheitserhaltende Sofortma?nahmen, die von jedermann erlernt und bei medizinischen Notf?llen, etwa bei Atem- oder Kreislaufstillstand, angewendet werden k?nnen. In der Rettungskette übernehmen Ersthelfer die Alarmierung, die Absicherung der Unfallstelle und die Betreuung der Patienten, bis professionelle Hilfe eintrifft. Erste Hilfe hat nicht nur bei Unf?llen im Stra?enverkehr oder w?hrend der Ausübung von Freizeitaktivit?ten gro?e Bedeutung. Auch bei Unf?llen am Arbeitsplatz ist die schnelle Erste Hilfe von gro?er Bedeutung.

M?chten Sie einen Erste Hilfe-Lehrgang besuchen und das Team der Ersthelferinnen und Ersthelfer ggf. verst?rken? Dann sprechen Sie bitte die Fachbereichsverwaltung an. Die Kolleg*innen beraten Sie gern.

Der Erste-Hilfe-Raum befindet sich im Forum im Domshof in Raum 00035.

Ersthelferinnen und Ersthelfer

Ballesteros Gonzalez, Daniela (Raum 40050, Tel: 66201)

Erkens, Bettina (Raum 30029, Tel: 66003)

Goodwin, Emmanuelle (Raum 30052, Tel: 66026)

Knipper, Margit (Raum 20029, Tel: 66208)

Lange, Eva (Raum 20062, Tel: 66213)

Ohlmann, Henri (Raum 30032, Tel:66001)

Sch?ffer, Oliver (Raum 30033, Tel: 66028)

Spalink, Antje (Raum 40047, Tel: 66101)

Aktualisiert von: Antje Kautz