Ayla Satilmis

Ayla Satilmis

  

Ayla Satilmis, Diplom-Politikwissenschaftlerin mit langj?hrigen Lehr- und Forschungserfahrungen, Arbeitsschwerpunkte: Antidiskriminierung, Intersektionalit?t, Rassismuskritik und Nachhaltigkeit in der Lehre

  • 1993-1998 Studium an der Philipps-Universit?t Marburg
  • 1999-2001 Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universit?t Marburg mit Schwerpunkt Sozial- und Familienpolitik
  • 2002-2005 BMBF-gef?rdertes Forschungsprojekt ?Feministische Arbeitsforschung“ mit Schwerpunkt auf vergeschlechtlichte Dimensionen von Arbeit und Prekarisierung (Universit?t Marburg)
  • 2006-2010 Forschungsprojekte am Institut für Religionswissenschaft und -p?dagogik der Universit?t Bremen zu interkulturellen und interreligi?sen Dialogen in Deutschland
  • seit 2011 verantwortlich für das intersektionale Programm "e n t e r s c i e n c e" ; Konzeption und Durchführung von Lehr-Lern-Angeboten mit Blick auf Bildungsgerechtigkeit und Antidiskriminierung im Hochschulbereich

 
N?here Informationen zum Programm "e n t e r s c i e n c e" gibt es hier.

  • Soziale Ungleichheitsforschung
  • Diversit?t und (Anti)Diskriminierung im Hochschulkontext
  • Intersektionalit?t
  • Rassismuskritik 
  • Nachhaltigkeit & Umweltgerechtigkeit
  • Forschendes Lernen
  • Zu diesen Themen: Publikationen, Vortr?ge und Lehrveranstaltungen

(Auswahl)

  • 2016 (im Erscheinen): ?Tackling Inequalities!“ – Forschendes Lernen und Heterogenit?t. In: Forschendes Lernen. Lehre und Lernen erneuern. Praxis und Programmatik, hgg. v. Mieg, Harald & Lehmann, Judith. Bielefeld: Universit?tsverlag Webler.
  • 2015: In-Between Disciplines: Forschendes Lernen als Frame für die Gestaltung transkultureller und -disziplin?rer Lernr?ume. In: Teaching is Touching the Future. Academic Teaching within and across Disciplines, hgg. v. Schelhowe, Heidi et al. Bielefeld: Universit?tsverlag Webler, 349-352, zusammen mit Kaufmann, Margrit E.
  • 2015: Lernen und Forschen im Zeichen von Partizipation und Empowerment: enter science. In: Diversity @ Uni Bremen: exzellent und chancengerecht?! Dokumentation, hgg. v. Kaufmann, Margrit E. et al. Bremen, 35-37. 
  • 2014: Forschendes Lernen zum Empowerment von Studierenden mit Migrationshintergrund. In: Handbuch Interkulturelle ?ffnung. Grundlagen, Best Practice, Tools, hgg. v. Vanderheiden, Elisabeth &  Meyer, Claude-Hélène. G?ttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 508-510, zusammen mit Kaufmann, Margrit E.
  • 2013: ?Forschen im Studium mit enter science!“ In: Forschendes Lernen als Profilmerkmal einer Universit?t. Beispiele aus der Universit?t Bremen, hgg. v. Huber, Ludwig; Kr?ger, Margot; Schelhowe, Heidi. Bielefeld: Universit?tsverlag Webler, 165-177. 
  • 2013: ?enter science mit migrationshintergrund“ – Ein zielgruppenspezifisches Projekt der Universit?t Bremen mit intersektionellem Anspruch. In: Diversity ent-decken. Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen, hgg. v. Bender, Saskia Fee et al. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 165-182, mit Kaufmann, Margrit E.
  • 2012: Dialog im Spannungsfeld zwischen Integration und Konflikt. In: Muslime geh?ren zur deutschen Gesellschaft: 10 Jahre Deutsches Islamforum, hgg. v. Micksch, Jürgen. Berlin.
  • 2011: ?Integration“ im interreligi?sen Dialog. In: Interreligi?se und interkulturelle Dialoge mit MuslimInnen in Deutschland. Eine quantitative und qualitative Studie, von Klinkhammer, Gritt; Frese, Hans-Ludwig; Satilmis, Ayla; Seibert, Tina. Bremen, 242-315.
  • 2010: Dialog auf Augenh?he? – Anmerkungen zu Schieflagen im interreligi?sen und interkulturellen Austausch. In: Das Baugerüst, Heft 2, 38-43.
  • 2008: Chancen und Grenzen interkultureller und interreligi?ser Dialoge – Evaluationsergebnisse. In: Interreligi?ser Dialog auf dem Prüfstand. Kriterien und Standards für die interkulturelle und interreligi?se Kommunikation, hgg. v. Klinkhammer, Gritt & Satilmis, Ayla. Münster, 101-139. 
  • 2007: Kriterien und Standards der interreligi?sen und interkulturellen Kommunikation. Eine Evaluation des Dialogs mit dem Islam. Projektabschlussbericht. Bremen, zusammen mit Klinkhammer, Gritt. 
  • 2007: Zwischen Egalisierung und Prekarisierung. Feministische Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit in Europa. In: Frauen-Macht-Zukunft, Wien: Milena-Verlag, 32-52.
  • 2006: Auf dem Prüfstand: Niedrigl?hne – Mindestl?hne – Kombil?hne. Anmerkungen zur aktuellen besch?ftigungspolitischen Diskussion. In: Investieren, sanieren, reformieren? (...), hgg. v. Beier, Angelika et al. Marburg: Metropolis Verlag, 87-110.
  • 2006: Qualit?t und Quantit?t von Arbeit – Ein Widerspruch? In: Dokumentation der 6. Armutskonferenz in Salzburg, hgg. vom ?sterreichischen Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Wien. 
  • 2006: Geschlechter(un)gleichheit im Arbeitsraum Europa – Eine vergleichende Analyse. Auswertung internationaler Expertisen. Discussion Paper, Marburg.
  • 2005: Einfach, geringfügig, gelegentlich? – Aktuelle Arbeitsmarktpolitik und ihre geschlechterpolitischen Implikationen am Beispiel von Dienstleistungsarbeit; zusammen mit Baatz, Dagmar. In: ?In Arbeit: Zukunft“, hgg. v. Kurz-Scherf, Ingrid et al.  Münster: Westf?lisches Dampfboot Verlag, 205-221.
  • 2005: Qualit?tsstandards in Zeiten andauernder Massenerwerbslosigkeit: Luxus oder Notwendigkeit? – Reflexionen zur Bedeutung von qualitativen Anforderungen an Arbeit. In: ?Made in Europe“ – Geschlechterpolitische Beitr?ge zur Qualit?t von Arbeit, hgg. v. Lepperhoff, Julia; Satilmis, Ayla; Scheele, Alexandra. Münster: Westf?lisches Dampfboot Verlag, 266-281.
  • 2004: ?Hauptsache Arbeit?“ – Feministische Perspektiven auf den Wandel der Arbeit; hgg. Baatz, Dagmar; Rudolph, Clarissa; Satilmis, Ayla. Münster: Westf?lisches Dampfboot Verlag.
  • 2001: Jenseits rhetorischer Gleichstellungsriten. Feministische Politik/Wissenschaft in der Hochschulstrukturreform. In: Feministischer Eigensinn – Kompa? für Politik und ihre Wissenschaft, hgg. v. Satilmis, Ayla & Jacobs, Telse. Hamburg: Argument Verlag, 11-46.

 

Vortr?ge

(Auswahl ab 2012)

  • 1/2016, Vortrag: ?Diskriminierung von Studierenden – aus der Perspektive von Lehrenden“; im Rahmen der Reflexionswerkstatt zu Diskriminierungserfahrungen Studierender, Universit?t Bremen am 26. Januar 2016, zusammen mit Margrit E. Kaufmann.
  • 11/2015, Beitrag: ?Im Fokus: Forschendes Lernen und Heterogenit?t“. Im Rahmen des Workshops ?Forschendes Lernen – Profilbildung“, Universit?t Bremen am 26.11.2015. 
  • 2/2015, Workshopleitung und Pr?sentation zum Thema: ?Diversity – Strategien an deutschen Universit?ten und Hochschulen“, Interdisziplin?re Tagung Universit?t Leipzig in Kooperation mit Koordinierungsstelle zur F?rderung der Chancengleichheit (...) und Stifterverband, Universit?t Leipzig am 12./13.02.2015, zusammen mit Margrit E. Kaufmann.
  • 1/2015, Vortrag: ?Diversity-Prozesse an Hochschulen – zwischen Antidiskriminierungspolitik, Managementstrategien und Forschungsinteressen“, im Rahmen der Vortragsreihe: Alle Gleich Anders?! – Diversity in Theorie und Praxis. Georg-August-Universit?t G?ttingen am 28.01.2015, zusammen mit Margrit E. Kaufmann.
  • 1/2015, Vortrag: ?entering science! – Angebote und Ma?nahmen der Universit?t Bremen für Diversit?t in der Wissenschaft“ am 17.01.2015, im Rahmen des Symposiums: Dekolonisierung des Wissenschaft, Universit?t Bremen 16.-18.01.2015.
  • 1/2015, Input und Diskussion: ?Dekolonisierung der Wissenschaft – Was hat das mit dem Thema Kopftuch zu tun?“, im Rahmen der Ringveranstaltung ?Diversity @UniBremen, Universit?t Bremen am 15.01.2015, zusammen mit Habiba Rohde &  Eliane Ferreira Fernandes.
  • 12/2014, Vortrag: ?Migrationsgesellschaft oder Migrationsandere? – Perspektivwechsel in Wissenschaft und Praxis“, WABE-Fachtagung, Verden am 10.12.2014, zusammen mit Margrit E. Kaufmann.
  • 11/2014, Pr?sentation und Diskussion: ?Perspektiven auf internationale Lehr-Lern-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育“, Türkeiwoche an der Universit?t Bremen, mit Schwerpunkt auf Nachwuchsf?rderung in Kooperation mit ProUB Promotionsnetzwerk Intersektionelle Diversity Studies, Bremen am 12.11.2014, mit Kiana Ghaffarizad & Margrit E. Kaufmann.
  • 11/2014, Vortrag: ?Equality and Precarity in Academia – Opportunities and barriers in tackling the gender and diversity gap”, International Symposium: Gender in Academia – Best Practices, Sabanci-Universit?t Istanbul am 6.-8.11.2014, mit Henriette Ullmann.
  • 10/2014, Vortrag und Diskussion: ?Chancen für Migrantinnen und Migranten in der Wissenschaft“, im Rahmen der Integrationswoche bei Belladonna, Bremen am 13.10.2014
  • 9/2014, Vortrag: ?In-Between Disciplines. Forschendes Lernen als Frame für die Gestaltung transkultureller und -disziplin?rer Lernr?ume“. International Conference: Teaching is Touching the Future, Academic Teaching within and across Disciplines, University of Bremen and HRK, Bremen am 26.09.2014, mit Margrit E. Kaufmann. 
  • 10/2013, Input und Diskussion: ?Rassismus und weitere Formen der Diskriminierung”, Ringveranstaltung ?Diversity @ Uni Bremen”, zusammen mit Margrit E. Kaufmann, Universit?t Bremen am 23.10.2013.
  • 6/2013, Vortrag: ?enter science!“ – Ein zielgruppenspezifisches Projekt mit intersektionellem Anspruch, 2. Internationale Konferenz zur Qualit?t in der Lehre: Was ist gute Lehre? Innovative Impulse für gender- und diversitysensible Lehr- und Studienmodelle, Fachhochschule Kiel am 16.06.2013.
  • 3/2012, Input und Diskussion: Innovative Lehrkonzepte, Universit?t Hamburg: HRK nexus Projekt: Studierbarkeit sichern: Studium und Lehre auf dem Prüfstand. Eine Zwischenbilanz, Universit?t Hamburg am 06./07.03.2012, mit Margrit E. Kaufmann.
  • 5/2012, Vortrag: ?Integration“ durch interreligi?sen Dialog? Symposium ?Religi?se Pluralisierung und Religionskontakte im Einwanderungsland Deutschland: Interreligi?ser Dialog und interreligi?se Aktivit?ten“, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien, Ruhr-Universit?t Bochum am 11.05.2012. 
  • 2/2012, Vortrag im Rahmen der Interkulturellen Woche zum Thema ?Inter- und transkulturelle Begegnungen in Theorie und Praxis“, Nürnberg am 11./12.02.2012.
  • 2/2012, Er?ffnungsvortrag bei ?ffentlicher Werkschau: ?Einstieg gelungen!“ Auftaktveranstaltung zu e n t e r   s c i e n c e, Universit?t Bremen am 15.02.2012.
  • 11/2011, Vortrag: ?Managing Diversity an der Universit?t Bremen – ein zielgruppenspezifischer intersektioneller Versuch“, zusammen mit Margrit E. Kaufmann. Fachkonferenz: Diversity ent-decken. Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen. Goethe-Universit?t Frankfurt/Main am 11.11.2011.
  • 9/20011, Vortrag: ?Gesellschaftspolitische Effekte interreligi?ser Dialoginitiativen“, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Religionswissenschaft (DVRW), Universit?t Bochum am 23.11.2011, zusammen mit Hans-Ludwig Frese.

(Auswahl ab 2012)

  • ?Differences that matter?!“ – Erkundungen zu Heterogenit?t auf dem Campus, SoSe 2016 
  • ?Uni, ?ffne Dich!“ – Teilhabe am Wissenschaftsbetrieb (mit Asima Amriko & Jan Brunkenh?vers), WiSe 2015/2016
  • Diversity und Antidiskriminierung (mit Claudia Czycholl), WiSe 2015/2016
  • Campus-Erkundungstour – Infos und Einblicke (mit Tülay Kart & Tom Hoffmann) WiSe 2015/2016
  • Prekarisierung von Arbeit und Leben, SoSe 2015
  • Antimuslimischer Rassismus – Realit?ten und Gegenstrategien (mit Habiba Rohde & Lena Rathje), SoSe 2015
  • ?Irgendwie anders?!“ – Produktion eines Fotofilms über Chancen und Hürden im Studium (mit Audrone Petrauskaite), SoSe 2015
  • Diskriminierung und Silencing in Theorie und Praxis, WiSe 2014/15
  • ?Ankommen“ – Produktion eines H?rfunk-Features (mit Orhan Calisir), WiSe 2014/15
  • Institutionelle Diskriminierung im Hochschulkontext, SoSe 2014
  • Universit?t als Ort der Vielfalt? – Migrant_innen in Forschung und Lehre (mit Ekaterine Jagusch), WiSe 2013/2014
  • ?Rein in die Forschung!“ – Lernen durch Forschen, WiSe 2013/2014
  • ?Irgendwie anders?“ – Filmische Auseinandersetzung mit Diskriminierung und 
  • Fremdheit (mit Orhan Calisir), SoSe 2013
  • ?Ich fühl mich hier fremd!“ – Eine theoretische und theaterpraktische Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Fremdheit (mit Audrone Petrauskaite), WiSe 2012/13
  • ?Rein in die Wissenschaft?!“ – Praxisfeld Forschung, WiSe 2012/2013