ForstA digital
4 neue Projekte werden gef?rdert!
ForstA digital geht in die dritte und letzte F?rderrunde. Dabei darf das Team im ZMML 2020 vier weitere Projekte begleiten.
Neue Wege in der Lehre gehen
Mit der fortschreitenden Digitalisierung stehen Lehre und Forschung vor gro?en Ver?nderungen und steigenden Anforderungen – sowohl für Studierende als auch für Lehrende. Mit ForstA digital wollen wir diesen Herausforderungen an der Universit?t Bremen gezielt begegnen. ForstA digital ist ein Ma?nahmenpaket im Rahmen der Ausschreibung "Forschend studieren von Anfang an. ForstAintegriert – Heterogenit?t als Potenzial". Die gef?rderten Lehrenden erhalten vom ZMML Unterstützung für die Entwicklung und Umsetzung eines Blended Learning Konzepts mit den Schwerpunkten Inverted Classroom und Erstellung, Verbreitung und Ver?ffentlichung von Open Educational Resources (OER) in der Lehre
Blended Learning curricular verankern
Blended Learning kombiniert durch eine variable Mischung von traditioneller Pr?senzlehre und Online-Lernphasen die Vorteile beider Lehr- und Lernformen. Dabei verknüpft es Pr?senz- und digital unterstützte Selbstlern-Phasen didaktisch sinnvoll auf Basis neuer Informations- und Kommunikationsmedien. Blended Learning zielt auf einen nachhaltigen Lernerfolg ab, berücksichtigt unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Lernwege und erm?glicht Studierenden zeit- und ortsunabh?ngiges Arbeiten. Dadurch wird die Heterogenit?t der Studierenden gezielt berücksichtigt und weitere mit ForstAintegriert gesetzte Ziele unterstützt: So bereitet es Studierende auf das aktivierende Lernformat des forschenden Studierens vor und f?rdert Kompetenzen für das eigenverantwortliche Lernen und Studieren.
1. Projektphase, F?rderung ab 2018
Anna F?rster
Prof. Dr. Anna F?rster
Fachbereich 1
Umstellung der Veranstaltung ?Grundlagen der Informatik I und II“ auf Inverted Classroom
Dorle Dracklé, Oliver Hinkelbein, Martin Gruber, Natasha Deasy
Prof. Dr. Dorle Dracklé, Dr. Oliver Hinkelbein, Dr. Martin Gruber, Natasha Deasy
Fachbereich 9
Entwicklung des Inverted-Classroom-Angebots ?KuWi Capacities“ zu Vermittlung von grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens für Studierende der Kulturwissenschaften
Florian Schmidt-Borcherding
Prof. Dr. Florian Schmidt-Borcherding
Fachbereich 12
Umstellung der Lehrveranstaltung ?Forschungsmethoden und Forschungsdesign I“ auf Inverted Classroom

Frank J. Müller
?
?
Prof. Dr. Frank J. Müller
Fachbereich 12
Einführung des Blended-Learning-Konzepts, um Freir?ume für forschendes Lernen zu schaffen und den Studierenden zu erm?glichen, interessengeleitet eigene Wege zu gehen.
2. Projektphase, F?rderung ab 2019

Ingeborg Zerbes
und Lisa Lüdders
Prof. Dr. Ingeborg Zerbes und Dr. Lisa Lüdders
Fachbereich 6
Durchführung einer digitalen Konferenz und Begleitung der Lehrveranstaltung durch interaktiv zu l?sende Multiple Choice Tests sowie Unterstützung beim Aufbau eines Gerichtslabors im Fachbereich

Vera Hagemann und
Michael V?lkerink
Prof. Dr. Vera Hagemann und Michael V?lkerink
Fachbereich 7
Umstellung der Veranstaltung ?Einführung in die Psychologie für die Wirtschaftswissenschaften“ in ein Inverted-Classroom-Format
Weiterführende Informationen
- Projektübersicht ForstA Integriert
- Informationen zum Schwerpunkt "Inverted Classroom"
- Informationen zum Schwerpunkt "Open Educational Resources"
- Resonanz-Artikel zu ForstA digital
- Fernarbeiter