Lebenslauf

Andreas Fischer-Lescano

2019
Auszeichnung: "Preis für herausragende Promotionsbetreuung"

Seit 11/2015
Vorsitzender des Promotionsausschusses

Seit 9/2015
Leiter des Projektes "Transnational Force of Law" (Consolidator Grant des ERC)

2013 – 2014
Studiendekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft

2011 – 2014
Leiter des Teilprojektes A2 des Sfb 597 (Staatlichkeit im Wandel):
Die Judizialisierung der internationalen Streitbeilegung und Ko-Leiter (mit Peter Mayer) des Teilprojektes D7: Privatisierung und Internationalisierung der Sicherheitsgew?hrleistung

11/2009 – 12/2010
Leiter des Teilprojektes A2 des Sfb 597 (Staatlichkeit im Wandel):
Die Judizialisierung der internationalen Streitbeilegung (mit Bernhard Zangl)

Seit WiSe 2008/2009
Direktor am ZERP, Inhaber der Professur für ?ffentliches Recht, Europarecht und V?lkerrecht, Universit?t Bremen

SoSe 2008
Vertretung der Professur für ?ffentliches Recht, Europarecht und V?lkerrecht, Universit?t Bremen

WiSe 2007/2008
Vertretung der Professur für ?ffentliches Recht, Universit?t Bielefeld

Juli 2007
Habilitation: Venia legendi für die F?cher ?ffentliches Recht, Europarecht, V?lkerrecht und Rechtstheorie, Fachbereich Rechtswissenschaft der J.W. Goethe-Universit?t, Frankfurt am Main

2006 – 2008
Akademischer Rat am Fachbereich Rechtswissenschaft, Institut für ?ffentliches Recht, J. W. Goethe-Universit?t, Frankfurt am Main

2004 – 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Wirtschaftsrecht, J. W. Goethe-Universit?t, Frankfurt am Main, Prof. Dr. Gunther Teubner

2004 – 2006
Mitglied der Forschungsgruppe Internationale Organisation, Demokratischer Frieden und die Herrschaft des Rechts an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt am Main

2003 – 2004
Mitarbeiter, projektgeb., am Max Planck-Institut für ausl?ndisches ?ffentliches Recht und V?lkerrecht, Heidelberg

2003
European University Institute, Florenz: LL.M. (Comparative, European and International Legal Studies)

2003
Promotion, Fachbereich Rechtswissenschaft der J. W. Goethe-Universit?t, Frankfurt am Main, summa cum laude

2001 – 2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für ?ffentliches Recht, Prof. Dr. Michael Bothe (Verfassungs-, Europa- und V?lkerrecht) und Prof. Dr. Thomas Vesting (?ffentliches Recht, Recht und Theorie der Medien), J. W. Goethe-Universit?t, Frankfurt am Main

2001
Zweites juristisches Staatsexamen

1999 – 2001
Mitarbeiter in der Soziet?t Hengeler & Müller, Frankfurt am Main

1999 – 2001
Referendariat in Frankfurt am Main und Sao Paulo

1999
Erstes juristisches Staatsexamen

1994 – 1999
Studium der Rechtswissenschaft und der Philosophie an der Eberhard Karls-Universit?t, Tübingen, der Georg August-Universit?t, G?ttingen, der Universidad Pontificia Comillas (ICADE), Madrid und der Johann Wolfgang Goethe-Universit?t, Frankfurt am Main