Prof. Dr. Ursula Rust

Ursula Rust

Professorin für Gender Law, Arbeitsrecht, Sozialrecht im Ruhestand (noch in der Lehre aktiv)

Sprechstunde nach Vereinbarung eines Termins per E-Mail

Universit?t Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Forum am Domshof
Raum: 20070
28195 Bremen

Telefon: +49 (0)421 218-66080
E-Mail: urustprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de


Sekretariat:
Miriam Trautvetter
Telefon: +49 (0)421 218-66088
 

Jahrgang 1955

Zwei T?chter

1974 - 1980 Studium der Rechtswissenschaft im ersten Jahrgang der einstufigen Juristenausbildung in Hamburg

1981 Graduiertenf?rderung

1982 - 1988 Wissenschaftliche Angestellte in der Senatskanzlei Hamburg bei der ?Leitstelle Gleichstellung der Frau“ als Referentin für den Bereich ?Frau im Arbeitsleben“

1984 zweimonatiges Stipendium des German Marshall Funds für die T?tigkeit in staatlichen Institutionen in Washington und New York zum Bereich der Geschlechtergleichbehandlung im Erwerbsleben

1989 - 1992 Regierungsdirektorin bei der Frauenministerin des Landes Schleswig-Holstein mit den Schwerpunkten Grundsatzfragen der Frauenpolitik, Wirtschaftsf?rderung, Europa-, Arbeits- und Sozialrecht, Kabinetts- und Landtagsverbindungsreferentin

1990 Promotion

Seit Juli 1992 Professorin am juristischen Fachbereich der Universit?t Bremen für das ?Recht der Geschlechterbeziehungen“ bzw. mit der 2001 ver?nderten Denomination ?Gender Law, Arbeitsrecht, Sozialrecht“

1996/97 Mutterschutz/Erziehungsurlaub

1998/99 Teilzeit (jeweils mit Vertretungsprofessur am Fachbereich)

Nach Einrichtung der wissenschaftlichen Einheit ?Arbeitsrecht/Sozialrecht/Recht der Geschlechterbeziehungen“ im Juli 1995 deren Sprecherin

Seit 2002 Leiterin des bigas (Bremer Institut für Gender-, Arbeits- und Sozialrecht)

Von 06/2004 bis 10/2015 Vorsitzende des Promotionsausschusses Dr. jur., 

Vertreterin des Fachbereichs 6 in der Bereichsforschungskommission Sozial- und Geisteswissenschaften

Vorsitzende der Kommission zur Aufkl?rung wissenschaftlichen Fehlverhaltens der Universit?t Bremen

Tagungen z. B.: 1995 Symposium zur Frauenforschung im Recht, 2000 Fachtagung mit dem Deutschen Juristinnenbund zur Alterssicherung von Frauen, 2003/2004 bigas-Symposien in Loccum zum Gleichbehandlungsrecht der EU

Anh?rungen z. B.: 7. M?rz 2005, Sachverst?ndige bei der Anh?rung des von den Fraktionen der SPD und B?NDNIS 90/DIE GR?NEN vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europ?ischer Antidiskriminierungsrichtlinien, BT Drs. 15/4538

 

Gender Law, Arbeitsrecht, Sozialrecht (Materialien)

CEDAW-Archiv

 

Vertreterin des Fachbereichs 6 in der Bereichsforschungskommission Sozial- und Geisteswissenschaften

DIE ZENTRALE FORSCHUNGSF?RDERUNG der Universit?t Bremen
 

Mitglied der Kommission für wissenschaftliches Fehlverhalten

Mitglied im Bremer Arbeitskreis Sozialrecht

Mitglied im Beirat der eaf (Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie)

Vertrauensdozentin der Hans-B?ckler-Stiftung

Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung

Aktuelle Vortr?ge

Aktuelle Publikationen

Alle Publikationen (Stand 2021)

Jetzt erschienen:

Auswirkungen h?uslicher Gewalt in der Arbeitswelt, ZESAR, 01.23

Beruf 4.0
Eine Institution im digitalen Wandel
Herausgegeben von Dr. Joachim Lange
und Prof. Dr. Gerhard Wegner

Mit dem Beitrag "Beruf, institutionelle Ordnung und Digitalisierung:
Die Herausforderungen für Arbeitsrecht, Sozialrecht und Sozialpartner"
von Prof. Dr. Ursula Rust
 

Aktualisiert von: Antje Kautz