Prof. Matthias Stauch

Honorarprofessor für ?ffentliches Recht
Universit?t Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Forum am Domshof
Domshof 26
28195 Bremen
Geboren 14.07.1951 in Lüneburg
Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Bezirksregierung in Lüneburg mit Laufbahnprüfung
Studium der Rechtswissenschaften in Bremen, Abschluss 05.09.1979
Verwaltungsrichter seit Januar 1980
Langj?hrig t?tig u.a. im Bau-, Fachplanungs- und Umweltrecht, im Ausl?nderrecht, Stra?enrecht, Polizeirecht, Versammlungsrecht, Schul- und Hochschulrecht u.a.1985 bis 1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht bei Vizepr?sident des BVerfG Prof. Dr. E.G. Mahrenholz
1991 bis 1993 und 1996 bis 1998 t?tig beim Senator für Finanzen in Bremen
zust?ndig für bundesstaatlichen Finanzausgleich (insbesondere Verfahren und Verhandlungen zur Sanierungshilfe für Bremen, zur Integration der neuen L?nder in den bundesstaatlichen Finanzausgleich, innerstaatliche Umsetzung der Maastricht-Kriterien u.a.), Bund-L?nder-Finanzbeziehungen und sp?ter auch Steuerrecht
– zuletzt in der Funktion des Leiters der Abteilung Steuerrecht und Finanzausgleich01.01.1994 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht
01.01.1999 Pr?sident des Verwaltungsgerichts Bremen
01.04.2002 Pr?sident des Oberverwaltungsgerichts Bremen und
Mitglied des Staatsgerichtshofs, zuletzt Vizepr?sident des StaatsgerichtshofsSeit 13.05.2008 Staatsrat beim Senator für Justiz und Verfassung
Seit Juli 2011 Staatsrat beim Senator für Justiz und Verfassung
sowie beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und H?fen
Berufliche und politische T?tigkeiten
Lehrauftr?ge an der Universit?t Bremen
(in den Studieng?ngen Rechtswissenschaften und ?konomie)
und der Hochschule für ?ffentliche Verwaltung BremenHonorarprofessor an der Hochschule für ?ffentliche Verwaltung seit November 2004, Lehrveranstaltungen und Führungsfortbildung im Polizeirecht, Versammlungsrecht und allgemeinen Verwaltungsrecht
Seit April 2008 Honorarprofessor an der Universit?t Bremen
Leiter von Referendar-Arbeitsgemeinschaften
– zuletzt der Schwerpunkt-Arbeitsgemeinschaft ?ffentliches Recht1. Juristische Staatsprüfung beim Prüfungsamt in Bremen
– Vorsitzender von Prüfungskommissionen2. Juristische Staatsprüfung beim Gemeinsamen Prüfungsamt der L?nder Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen in Hamburg
– st?ndig Vorsitzender von PrüfungskommissionenRechtsberatung, -fortbildung und auch Richterfortbildungen in den Nachfolgestaaten der UdSSR für die GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit) z.Z. regelm??ig in Kasachstan und mit kasachischen Juristen auch hier in der Bundesrepublik, u.a. Gesetzgebungsberatung für eine Verwaltungsprozessordnung Kasachstans, Entwicklung des materiellen Verwaltungsrechts in Kasachstan und Rechtsfragen der Reform des Eigentums an Grund und Boden
?ffentliches Recht