Conposium

Titelbild Conposium 2024

Herzliche Einladung an alle Interessierten,
Erkundungsaufstellungen in der Managementforschung und -lehre zu erleben

16–20. September 2024

 

Constellation + Symposium = Conposium. Eine transdisziplin?re Veranstaltung zur Reflexion des Potenzials von Erkundungsauf?stellungen zur Erforschung von sozialen und organisatorischen Fragestellungen

Die Conposiumreihe startete im Jahr 2023, als im September insge?samt ca. 100 Menschen aus Wissenschaft und Praxis in der Universit?t Bremen zusammenkamen, um das Potenzial von Systemaufstellungen als Erkundungsmethode zu erforschen. Entlang der Workshops ent?stand ein Raum, in die Beteiligten die Erfahrung machen konnten, wie voraussetzungsvoll der Weg in eine offene Erkundungshaltung ist.

Mit Blick auf diese Erfahrungen bieten wir 2024 interessierten Men?schen aus Wissenschaft und Praxis die M?glichkeit, gemeinsam einen Erkundungsraum zu schaffen und zu halten, in dem wir teilweise im Grenzbereich unserer Denkf?higkeit neue Erkenntnisse sammeln. Verschiedene Referent:innen aus der Praxis und aus dem Fachgebiet Nachhaltiges Management stellen mit Erkundungsaufstellungen ihre Forschungsarbeiten und ihre Praxisthemen vor.

In den Erkundungsaufstellungen k?nnen Zuschauer:innen beobachten, wie Repr?sentant:innen in doppelt verdeckten Aufstellungen Informa?tionen über das System generieren. Eine Methode, die ein prinzipielles Neusehen von Systemen erm?glicht, weil sie allein der ph?nomenolo?gischen Fragestellung folgt: Wie zeigt sich das System?

Das Conposium bietet den Teilnehmenden die Welt auf drei Ebenen zu erkunden: Auf der ersten Ebene geht es um die Selbstbeobachtung. Wie nehme ich mich selber wahr, wenn ich mit Unbekanntem konfron?tiert werden? Auf der zweiten Ebene geht es um das Thema: Lasse ich mein bisheriges Wissen zum Thema irritieren, um neue Muster wahr?nehmen zu k?nnen? Auf der dritten Ebene geht es um die Beobach?tung der Gruppe und der Feldenergie: Was entsteht durch die Vielfalt der Teilnehmenden und deren Beitr?ge im Conposium?

Das Conposium wird gerahmt von einem U-Reflexionsprozess nach Otto Scharmer (Theorie U). Dieser U-Prozess findet jeweils zu Beginn eines Conposiumtages statt, gem?? der konzeptionellen Reihenfolge: Downloading, Seeing/Sensing, Presencing, Crystallizing, Performing.

Fachbereich 7
Wirtschaftswissenschaft

Fachgebiet
Nachhaltiges Management
 

Ort

Universit?t Bremen
Enrique-Schmidt-Str. 1
28359 Bremen
WiWi1-Geb?ude
 

Teilnahme

Interessierte an der Erkundungsmethode
sind auch eingeladen, nur an einzelnen
Tagen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
 

Anmeldung

conp2024protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Anmeldeschluss ist der 2. September.

 

Das Programm 2024

PDF

Hier finden Sie den Film zum Conposium 2023

Aktualisiert von: Redaktion