Detailansicht

Einladung zur LEARNTEC 2022 in Karlsruhe

Die Arbeitsgruppe für Nachhaltiges Management der Universit?t Bremen hat mit ihrer Lehrveranstaltung ?Nachhaltigkeit und Virtual Reality“ ein experimentelles Lehr-/Lernformat mit VR entwickelt, dass einen Beitrag zur Bildung und Gestaltung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) leisten m?chte. Das Lehr-/Lernformat mit VR setzt dabei auf ein exploratives und anwendungsorientiertes Vorgehen: Im Sinne eines Reallabors entwickeln Studierenden-Teams gemeinsam mit Praxispartner*innen in 100 Tagen (ein Semester) nachhaltigkeitsbezogene Projekte und Prototypen in VR.

Das Forschungsinteresse der Wissenschaftler*innen liegt dabei u.a. darin,  Antworten auf die folgende Fragen zu finden:

  • Wie l?sst sich Lehre in Virtual Reality sinnvoll gestalten?
  • Welche M?glichkeiten er?ffnen sich durch den Einsatz von VR in der Lehre?
  • Welchen Einfluss haben virtuelle Lehr-/Lern-Formate auf den Lernerfolg der Studierenden?

Diese Fragen sowie das Konzept der Lehrveranstaltung pr?sentieren unsere Kolleg*innen Frederike Bursee, Carry Luise Zimmermann, Denis Pijetlovic und Lisa-Marie Seyfried im kommenden Jahr beim LEARNTEC Kongress in Karlsruhe (1.–3. Februar). Vor Ort halten sie einen Vortrag zum Thema ?Ko-kreatives & immersives Lernen – Transdisziplin?re Hochschullehre in Virtual Reality“ und haben die M?glichkeit, sich mit spannenden Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis auszutauschen.

VR Brille
Aktualisiert von: Redaktion