Die Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang ?Transformationen von Religion in Medien und Gesellschaft“ findet am Mittwoch, dem 6. Juni 2018 um 13:00 Uhr im SFG 1040 statt. Studierende aller Studieng?nge sind herzlich willkommen!
Informationen zum Master "Transformationen von Religion in Medien und Gesellschaft"
Gesellschaftliche Relevanz
Die Bedeutung von Religion(en) in der Moderne hat anders als erwartet nicht stetig abgenommen. Religionen werden heute viel澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 wieder als zentral für mikrosoziale wie makrosoziale Prozesse wahrgenommen. Insbesondere aufgrund der Beschleunigung der Kommunikationsmittel und eines verdichteten grenzüberschreitenden Austausches hat sich Religion auch in sp?tmodernen Industriegesellschaften nicht nur in transformierten, individualisierten Formen von privater Spiritualit?t ?gehalten‘, sondern es sind auch sog. traditionale religi?se Kulturen zu beobachten, die sich über Migrationsbewegungen aber auch als Reaktion auf Globalisierung und S?kularisierung neu formiert haben.
In der ?ffentlichkeit wie in der Wissenschaft ist ein Bewusstsein dafür erwachsen, dass Religionen und religi?se Akteure nach wie vor wichtige Bestandteile von Kultur und Gesellschaft sind, die sowohl produktive und gestalterische Kraft entfalten als auch u. U. als eine machtvolle Grenze Handlungsspielr?ume justieren. Religion ist u. a. Transmitter von Werten, kulturellen Techniken über r?umliche und zeitliche Grenzen hinweg und nutzt gleichzeitig diverse Kommunikationsmedien, um sich in der Moderne zu etablieren.
Insofern ist die Nachfrage nach analytischen Kompetenzen zum Thema Religion(en) in fast allen gesellschaftlichen Bereichen virulent geworden, so in Journalismus, Politik, Migration, Bildung, Soziales und in therapeutischen und gesundheitsbezogenen Feldern.
Einzigartig in Deutschland
Der Master Religionswissenschaft: Transformationen von Religion in Medien und Gesellschaft widmet sich daher innovativ systematischen Fragen der Bedeutung und Herstellung sowie Konstitution, Transformation und Dynamik von Religion in modernen Gesellschaften. Insofern zielt der Master in seinem Studienprogramm auf eine systematische Analyse der Transformationen von Religion in der Sp?tmoderne, und fokussiert dabei sowohl konkrete Prozesse des Religionswandels wie auch aktuelle konstitutions- und medienanalytische Theorien der Religion. Das Studienprogramm richtet seine systematischen Hinsichten an Frage- und Problemstellungen (sp?t-)moderner Gesellschaften aus, wendet seinen Blick aber ebenso historischen Prozessen zu, um spezifische Differenzen und Charakteristika religi?ser Gegenwartskultur und religionsgeschichtlicher Ph?nomene klar herausarbeiten zu k?nnen. Insofern bildet neben der miteinander verflochtenen qualitativen sozial-empirischen und medienanalytischen Arbeit die religionshistorische Methodik und Analyse einen integralen Bestandteil dieses Masterstudienprogramms.
Zielgruppe
Der Masterstudiengang bietet Studierenden nach einem Bachelor in Religionswissenschaft oder einem vergleichbaren Studiengang die M?glichkeit, sich wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praktisch orientiert mit Religion und Gesellschaft auseinanderzusetzen. Er vermittelt spezifische Basis-Kompetenzen für ausgew?hlte Berufsfelder (Medienanalyse für die Bereiche Journalismus, Politik; Historische Archiv- und Quellenarbeit im Bereich Museum, Archiv sowie Qualitative Sozialforschung im Bereich der sozialen Arbeit, Integrationsarbeit, Diversity Management etc.). Darüber hinaus bereitet er weitere wissenschaftliche Qualifikationen wie zum Beispiel eine Dissertation vor.
N?here Informationen finden Sie auf der Homepage des Masterstudiengangs.