bik e.V. - Bremer Institut für Kulturforschung

Das Bremer Institut für Kulturforschung wurde von Prof. Dr. Maya Nadig, ihren Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen im Jahr 2001 mit dem Ziel initiiert, die bestehenden 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zwischen der Bremer Kulturwissenschaft und verwandten Praxisfeldern zu st?rken.

Um dieses Ziel im Sinne einer Engaged/ Public Anthropology nachhaltig weiterverfolgen zu k?nnen, haben wir 2018 aus dem Institut heraus den gemeinnützigen Verein bik e. V. - Verein des Bremer Instituts für Kulturforschung - gegründet.

Dabei geht es um Vernetzungen und gemeinsame Projekte, die der breiten ?ffentlichkeit zugutekommen.
Und um ein kulturwissenschaftliches Arbeiten an/zu aktuellen Gesellschaftsthemen.

Kulturwissenschaft ist eine interdisziplin?r ausgerichtete, praxisnahe Wissenschaft, die sich am Alltag der Menschen orientiert. Sie untersucht historische und aktuelle Formen des Zusammenlebens und setzt sich mit gesellschaftlichen Problemstellungen und Konflikten auseinander, bspw. mit Formen der Differenzbildung zwecks Bem?chtigung und Ausgrenzung in der Beziehung mit Menschen, Dingen, Tieren und der Umwelt.

Kulturwissenschaftler*innen stehen in fortw?hrendem Austausch mit ihren Umgebungen und arbeiten mit Personen und Organisationen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen und Kulturen zusammen. Mit ihren Kenntnissen, Vorgehensweisen und Reflexionen m?chten sie zu einem besseren Verst?ndnis der komplexen, sich in stetigem Wandel befindlichen sp?tmodernen Lebensverh?ltnisse beitragen.

Logo des bik e.V.

Grafik Open Spaces

Im Format OPEN SPACES vernetzen und informieren sich biK-Mitglieder:innen und Interessent:innen.
Grafik Mitmachen

Die T?tigkeiten verbinden die Kooperationspartner:innen, Alumni, Studierende und Mitarbeiter:innen des IfEK.
Grafik Projekte

Zu den Forschungs- und Kooperationsprojekten des Vereins.
Grafik Mitglieder

Die Mitglieder:innen kommen aus verschiedenen Praxisfeldern und Wissenschaftsbereichen.
Grafik Tipps der bik‘s

Zusammenstellung weiterer Projekte und Medienempfehlungen von den Mitglieder:innen.
Grafik Kontakt

Zur Anschrift und den Ansprechpersonen des Vereins.

Grafik Hingeh?rt

hingeh?rt

ein Audiowalk über vorurteilsgeleitete Gewalt

Der Audiowalk ist entstanden aus dem Master “Transkulturelle Studien” an der Universit?t Bremen. Die nacherz?hlten Geschichten in den Beitr?gen sind haupts?chlich im Raum Bremen passiert und die Gastbeitr?ge kommen von in Bremen ans?ssigen Organisationen.

Jetzt anh?ren & losgehen.