Nadine Husenbeth hat Ihre Dissertation als Monografie im Springer Verlag ver?ffentlicht
Gründungs?kosysteme als ein Ph?nomen der ?konomischen Mesoebene üben derzeit eine hohe Attraktivit?t auf Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen aus. Die vorliegende Dissertation geht dabei der Frage nach, ob neben der Gestaltung konstruktiver Beziehungen der Elemente eines Gründungs?kosystems auch die 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 oder weniger bewusste Grunderz?hlung des Systems, das Narrativ, erfolgsrelevant sein kann. Das Buch zeigt, wie ein Forschungsprozess mit der Methode der Erkundungsaufstellung und einer erkundenden Forschungshaltung erfolgreich gelingen kann. Als Ergebnis entsteht für Wissenschaft und Praxis das Angebot, den bestehenden Narrativ des Bremer Startup-?kosystems zu dekonstruieren und die Konturen eines neuen Narrativs zu skizzieren.
Nadine Husenbeth ist seit 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Nachhaltiges Management der Universit?t Bremen t?tig. Neben dem Thema Entrepreneurial Ecosystem liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Methode der Erkundungsaufstellung als Instrument der qualitativen Sozialforschung.
Zum Buch: https://link.springer.com