Im Juli 2023 wurde das Institut für Nachhaltigkeitscoaching (INC) unter Leitung von Prof. Dr. Georg Müller-Christ und PD Dr. Iris Stahlke gegründet.
Die Einbeziehung von Nachhaltigkeit in jede Art von Organisation erweist sich zunehmend als eine Komplexit?tssteigerung, die weniger durch Tools und Konzepte als durch eine intensive Denkbewegung bew?ltigt werden kann. Diese Denkbewegung erfordert eine neue Art der Begleitung von Entscheidungstr?ger:innen, Führungspersonen, Lehrenden und Studierenden, welche durch eine Erweiterung des Business Coachings zu einem Nachhaltigkeitscoaching erfolgen kann.
In diesem Sinne verfolgt das INC verschiedene Ziele in Forschung, Lehre und Transfer:
- Inwieweit kann der Ansatz eines Business Coachings zu einem Nachhaltigkeitscoaching erweitert werden?
- Wie kann eine coachende Haltung in Führungs- und Bildungskontexten umgesetzt werden, um einen Beitrag dazu zu leisten die Herausforderungen eines Sustainable Leaderships zu adressieren?
- Inwiefern kann eine coachende Haltung in der Lehre zu einer konstruktiven Bew?ltigung von Komplexit?t beitragen?
- Welche praxisrelevanten und transdisziplin?ren Konzepte für ein Nachhaltigkeitscoaching gibt es? Wie k?nnen diese etabliert werden?
Die Institutsgründer:innen bringen dabei unterschiedliche Perspektiven ein:
Prof. Dr. Georg Müller-Christ bringt als Betriebswirtschaftler das Konzept eines ressourcenorientierten Nachhaltigkeitsverst?ndnisses, eine langj?hrige Erfahrung in der Weiterbildung von Führungskr?ften und Berater:innen sowie eine ausgepr?gte Erfahrung in der Anwendung von Systemaufstellungen ein.
PD Dr. Iris Stahlke leistet als Diplom-Psychologin (Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie) durch ihre Erfahrungen in Ausbildungen für Führungskr?fte zu Coaching und Organisationsentwicklung und insbesondere durch ihr wissenschaftlich fundiertes sozialpsychologisches (und an der Humanistischen Psychologie orientiertem) Ausbildungskonzept einen Beitrag zur Pers?nlichkeitsentfaltung von jungen Coaches in ihrer zukünftigen Rolle.
Zu den ersten Projekten des Instituts z?hlen eine Workshop-Reihe zur Integration von nachhaltiger Entwicklung in die Hochschullehre in Zusammenarbeit mit Dr. Nadine Husenbeth sowie die Entwicklung einer Coaching-Weiterbildung für Studierende des Masters Wirtschaftspsychologie in Kooperation mit der European Association for Supervision an Coaching (EASC), koordiniert von Lisa-Marie Seyfried.