Prof. Dr. Vitaly Ogleznev
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Prof. Dr. Dr. Lorenz K?hler
Universit?t Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Forum am Domshof
Raum: 40024
28195 Bremen
Telefon: +49 (0)421 218-
E-Mail: ogleznevprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Pers?nliche Daten
Titel | Prof. Dr. |
Vorname | Vitaly |
Nachname | Ogleznev |
Derzeitige Position | DFG-Forschungsstipendiat |
Derzeitige Institution(en)/Standort(e), Land | Fachbereich Rechtswissenschaft der Universit?t Bremen, Deutschland |
Qualifikationen und Werdegang
Etappen | Zeitr?ume und Details |
Schulische Laufbahn | Mittelschule Nr. 16, Klaip?da, Litauen, 1993-1997 Klassisches russisches Gymnasium Nr. 2, Tomsk, Russische F?deration, 1997-1999 (Diplom mit Auszeichnung) |
Studiengang | Jurisprudenz, 1999-2004, Juristische Fakult?t, Staatliche Universit?t Tomsk, Russische F?deration |
Promotionen | Kandidat der Wissenschaften (das russische "kandidat naúk" entspricht in Deutschland dem Doktortitel), 27. April 2007, Philosophische Fakult?t, Staatliche Universit?t Tomsk, Russische F?deration Doktor der Wissenschaften (das russische "doktor naúk" entspricht der deutschen Habilitation), 26. Dezember 2012, Philosophische Fakult?t, Staatliche Universit?t Tomsk, Russische F?deration |
Etappen der akademischen/beruflichen Karriere | Okt. 2023 bis heute, DFG-Forschungsstipendiat, Fachbereich Rechtswissenschaft der Universit?t Bremen Mai 2023-Sept 2023, Senior Fellow, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalit?t, Sicherheit und Recht (Freiburg im Breisgau, Deutschland), Forschungsaufenthalt Nov 2022-April 2023, Humboldt-Forschungsstipendiat, Fachbereich Rechtswissenschaft der Universit?t Bremen (Bremen, Deutschland), Forschungsaufenthalt Sept 2019-Juni 2022, Professor, Juristische Fakult?t der Staatlichen Universit?t St. Petersburg (St. Petersburg, Russische F?deration), Lehre Sept 2013-Dez 2022, Professor, Philosophische Fakult?t der Staatlichen Universit?t Tomsk (Tomsk, Russische F?deration), Lehre
|
Engagement im Forschungssystem
Mitglied der Gesellschaft des Wiener Kreises (Wien, ?sterreich), 2023 bis heute.
Mitglied der Aristotelian Society (London, UK), 2020 bis heute.
Mitglied der Russischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte und -philosophie (Moskau, Russland), 2019 bis heute.
Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift Proceedings of the Institute of State and Law of the Russian Academy of Science (Moskau, Russland), 2020-2022.
Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift "Justice" der Russischen Staatlichen Universit?t für Justiz (Moskau, Russland), 2019-2021.
Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift für Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft der Staatlichen Universit?t Tomsk (Tomsk, Russland), 2013 bis heute
Akademische Auszeichnungen
Walter-Benjamin-Stipendium, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Universit?t Bremen (Bremen, Deutschland), 2023-2025
Max-Planck-Gesellschaft-Stipendium, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalit?t, Sicherheit und Recht (Freiburg im Breisgau, Deutschland), 2023.
Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Alexander von Humboldt-Stiftung, Universit?t Bremen (Bremen, Deutschland), 2019-2022.
Forschungsaufenthalt für Hochschullehrer und Wissenschaftler, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Universit?t Bremen (Bremen, Deutschland), 2019.
Immanuel-Kant-Stipendium, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Universit?t Bremen (Bremen, Deutschland), 2018.
Medaille der Verwaltung der Region Tomsk für Fortschritte in Bildung und Wissenschaft (Russische F?deration), 2017.
Anerkennungsurkunde der Staatlichen Universit?t Tomsk (Russische F?deration), 2017.
Immanuel-Kant-Stipendium, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Universit?t Freiburg (Freiburg im Breisgau, Deutschland), 2015.
Alexander Herzen Junior Visiting Fellowships, Institut für die Wissenschaften vom Menschen (Wien, ?sterreich), 2015.
Preis des Instituts für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften für den besten wissenschaftlichen Artikel eines jungen Wissenschaftlers (Russische F?deration), 2012.
Open Society Institute-Budapest Scholarship, International Higher Education Support Program (Budapest, Ungarn), 2010-2012.
Wissenschaftliche Ergebnisse
A) Bücher (ursprünglich auf Russisch ver?ffentlicht, hier übersetzt):
- Ogleznev, V., Surovtsev, V. (2023), Analytic Legal Philosophy: Legal Language and Speech Acts. Moscow: “Canon+” Publishing Co. – 320 pp. ISBN 978-5-88373-749-6
- Ogleznev, V. (2022), P. M. S. Hacker on Wittgenstein’s Philosophy of Psychology. Moscow: “Canon+” Publishing Co. – 192 pp. ISBN 978-5-88373-703-8
- Didikin, A., Belyaev, M., Nehaev, A., Ogleznev, V., Jurev, R. (2021), The Aristotelean Society: 140 Years of Philosophical Dialogues. Moscow: “Prospect” Publishing Co. – 304 pp. ISBN 978-5-392-35309-5
- Ogleznev, V., Surovtsev, V. (2018), H. L. A. Hart on Philosophy and Language of Law. Moscow: “Canon+” Publishing Co. – 384 pp. ISBN 978-5-88373-016-9
- Ogleznev, V., Surovtsev, V. (2016), Analytic Philosophy, Legal Language, and Philosophy of Law. Tomsk State University Press. – 236 pp. ISBN 978-5-7511-2380-2
- Ogleznev, V. (2012), H. L. A. Hart and the Formation of Analytic Legal Philosophy. Tomsk State University Press. – 216 pp. ISBN 978-5-7511-2117-4 (in Russian)
- Didikin, A., Ogleznev, V. (2012), Ontology and Epistemology of Law: Analytic Tradition. Novosibirsk State University Press. – 200 pp. ISBN 978-5-4437-0124-0
B) Zeitschriftenartikel:
Ver?ffentlichungen mit Peer-Review-Verfahren (ursprünglich in englischer Sprache ver?ffentlicht):
- Ogleznev, V. (2024), “Stipulative Definitions in Jurisprudence and Russian Legislative Practice”, Review of Central and East European Law (forthcoming).
- Ogleznev, V. (2022), “Friedrich Waismann’s Open Texture Argument and Definability of Empirical Concepts”, Philosophia. Philosophical Quarterly of Israel DOI: https://doi.org/10.1007/s11406-022-00510-2
- Ogleznev, V. (2021), “The Nature and Potential Applications of Contextual Definition in Philosophy of Law”, Filosofija. Sociologija, Vol. 32, No. 1, pp. 23–31 DOI: https://doi.org/10.6001/fil-soc.v32i1.4376
- Ogleznev, V. (2019), “Is Searlean Insincere Promise a Speech Act?”, Filosofija. Sociologija, Vol. 30, No. 3, pp. 215–223 DOI: https://doi.org/10.6001/fil-soc.v30i3.4044
- Ogleznev, V. (2019), “Ascriptive Legal Language and Its Origins in the Speech Act Theory”, Tomsk State University Journal of Philosophy, Sociology and Political Science, Vol. 48, pp. 205–211 DOI: https://doi.org/10.17223/1998863X/48/20
- Ogleznev, V., Surovtsev, V. (2018), “The Constitution as an Axiomatic System”, Axiomathes, Vol. 28, No. 2, pp. 219–232 DOI: https://doi.org/10.1007/s10516-017-9359-x
- Ogleznev, V. (2018), “The Frege–Geach Problem, Modus Ponens, and Legal Language”, Problemos, Vol. 93, pp. 167–176 DOI: https://doi.org/10.15388/Problemos.2018.93.11760
One-Day-Workshop
You will find the program with the abstracts here.