Detailansicht

Tagung Wirtschaftsrecht und Politische ?konomie

Anl?sslich des 80. Geburtstags von Prof. Christian Jorges (em. Hertie School Berlin und em. Bremen) wurde am 11. November 2023 die Tagung ?Wirtschaftsrecht und Politische ?konomie“ veranstaltet.

Die Tagung fand als Gespr?ch über Methoden, Disziplinen, Geschichte und Aussichten statt, welches sich vor allem auf den in den USA schon seit l?ngerem bekannten und (vermeintlich) neuen Forschungsansatz ?law and political economy“ (LPE) bezog.

Die umfassendste Darstellung des Programms von LPE findet sich im von Britton-Purdy/Singh Grewal/ Kapczynski/Rahman ver?ffentlichten ?Manifest“ (Yale Law Journal 2020, 1784 ff.). Einen deutschsprachigen ?berblick bietet der Austausch zwischen Renner/Kindt (Mannheim) und Herzog (HU Berlin) (JZ 2023, 313 ff., 968 ff., 972 ff.), der insbesondere die Frage zum Gegenstand hat, ob LPE ohne Weiteres auf Deutschland und die Europ?ische Union übertragen werden kann. Insgesamt gehe es bei LPE darum, so Renner/Kindt, JZ 2023, S. 315, die konstitutive Rolle des Rechts ernst zu nehmen, Rechtsfragen prim?r als Macht- und Verteilungsfragen zu begreifen und das Leitbild der Effizienz durch die Ideale von Demokratie und Gleichheit zu ersetzen.

Weitere Impulsvortr?ge bezogen sich auf speziellere Auspr?gungen von LPE, etwa die Frage von ?institutionellem Design“ resp. der Ausgestaltung von verschiedenen Modellen der Verwaltung vergesellschafteter Immobilienbest?nde.

Die Tagung endete mit einigen Schlussworten von Prof. Joerges. Seine Erz?hlung über die Geschichte des ZERP entfaltete er parallel zur Bedeutung und Entwicklung des Unionsrechts, in das sich LPE als transformativer Ansatz mit hinreichender Ver?nderungsvernunft aufnehmen lasse.

Ein Tagungsbericht erscheint demn?chst in der JZ.

Das Programm zur Tagung l?sst sich hier einsehen.

Professor Calliess und Professor Joerges