Prof. Dr. Katharina Br?nnecke
von A bis Z
Ahrndt, Prof. Dr. Wiebke
Alvis-Seidel, Julia
Astafeva, Tatiana
Brandes, Prof. Dr. Kerstin
Br?nnecke, Prof. Dr. Katharina
Brohl, Dr. Christiane
Dicke, Dr. Nikola
Gloistein, Nils
Greiner, PD Dr. Rasmus
Greve, Prof. Dr. Anna
Hess, Kira
Huber, Dr. Susanne
Inthoff, Dr. phil. Christina
Kittlausz, PD Dr. Viktor
Knopf, Dr. Eva
Kreul, Prof. Dr. Andreas
Lengerer, Dr. Achim
Ochs, Amelie
Pauleit, Prof. Dr. Winfried
Peters, Prof. Dr. Maria
Rauh, Dr. Franziska
Rüffert, Christine
Siemer, Nadja Tamara
Stamm, Prof. Dr. Rainer
Vukovic, Dr. Vesi
de Vries, Kirsten
Institut:
Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstp?dagogik
Fachgebiet:
Vertretung der Professur für Kunstp?dagogik und ?sthetische Bildung
E-Mail:
katbroprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Raum:
wird bekannt gegeben
Telefon:
wird bekannt gegeben
Sprechzeiten:
Sprechzeitenliste
Vita
Seit 10/2025
Vertretung der Professur für Kunstp?dagogik und ?sthetische Bildung
Universit?t Bremen
10/ 2024 – 8/2025
Vertretung der Professur für Gender- und lnklusionsstudies im Kontext der Lehramtsstudieng?nge
Universit?t der Künste Berlin
2024 – heute
Habilitation an der Universit?t Potsdam
Ethik und ?sthetik postdigitaler Gesellschaft im Spannungsfeld von Lehrkr?fteprofessionalisierung
01/ 2024
Promotion (Dr.in phil.) an der Universit?t Potsdam
"Die Aufdeckung identit?tsbildender Narrative durch künstlerisch-kommunikatives Handeln in transkulturellen Lebenswelten"
04/ 2022 – heute
Herausgeberin und Autorin für Grundschule Kunst
Friedrich Verlag in Hannover in Zusammenarbeit mit Klett
03/ 2020 – 2023
Herausgeberin und Autorin ?Die Heimlichdrachen – künstlerische Aktivit?ten für Kinder
und Jugendliche im Home Office“
www.heimlichdrachen.blogspot.com
2/2016 – 6/2018
Lehrkraft für Kunst, Deutsch, Englisch, Sprachf?rderung und Berufsvorbereitung
an verschiedenen Schulen im Gro?raum Osnabrück
10/ 2015 – 08/ 2017
Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Grundschule
Universit?t Osnabrück
03/ 2015 – 10/ 2015
Work and Travel in Australien
10/ 2012 – 03/ 2015
Bachelor of Arts (B.A.) Bildung, Erziehung, Unterricht
Universit?t Osnabrück
10/ 2008 – 09/2012
Mode- und Produktdesignerin
03/ 2008 – 09/ 2008
Europareise
09/ 2007
Gesellenprüfung zur Ma?schneiderin
Handwerkskammer Hannover
09/ 2004 – 02/ 2008
Modedesignerin und Ma?schneiderin
Akademie für Mode und Design fahmoda Hannover
Forschungsschwerpunkte
| transkulturelle Kunstp?dagogik
| soziale Medien im Spannungsfeld von (jugend-)kultureller Bildung
| immersive Medien im Kontext von Kunstunterricht und kultureller Bildung
| Lehrkr?fteprofessionalisierung für und mit digitalen Medien
| Künstlerische und ?sthetische Forschungspraxen
Publikationen
Br?nnecke, Katharina/ Przybylka, Nicola (2026): Digital Kunst unterrichten. Grundlagen, Impulse und Perspektiven. Hannover: Klett Kallmeyer (in Vorbereitung).
Br?nnecke, Katharina (2026): Out of Control(ler). XR-Medien im Spannungsfeld postdigitaler Transformationsprozesse in der kunstp?dagogischen Lehrkr?ftebildung – Herausforderungen, Potenziale und Perspektiven. In: Brenne, Andreas/ Kaiser, Michaela/ Meyer, Torsten/ Schütze, Konstanze (Hrsg): Postdigitale Kunstlehrer:innenbildung. Beitr?ge zur fachlich fundierten digitalisierungs- und digitalit?tsbezogenen Professionalisierung von Lehrkr?ften und Multiplikator:innen. München: kopaed (angenommen).
Wiesche, David/ Przybylka, Nicola/ Br?nnecke, Katharina/ Malmberg, Isolde/ Zender, Raphael (Hrsg.) (2025): XR im Sport-, Musik- und Kunstunterricht. MedienP?dagogik (im Druck).
Br?nnecke, Katharina/ Washausen, Niklas (2025): Dream Machine. Urbanit?t und intersektionale Gemeinschaftlichkeit spekulativ explorieren. In: Wiesche, David/ Przybylka, Nicola/ Br?nnecke, Katharina/ Malmberg, Isolde/ Zender, Raphael (Hrsg.): XR im Sport-, Musik- und Kunstunterricht. MedienP?dagogik (im Druck).
Wiesche, David/ Przybylka, Nicola/ Br?nnecke, Katharina/ Feneberg, Phillip (2025): ?sthetische Erfahrung und XR: Wann werden XR-Technologien zu Bildungsmedien in Kunst, Musik und Sport? In: Wiesche, David/ Przybylka, Nicola/ Br?nnecke, Katharina/ Malmberg, Isolde/ Zender, Raphael (Hrsg.): XR im Sport-, Musik- und Kunstunterricht. MedienP?dagogik (im Druck).
Br?nnecke, Katharina/ Weich, Matthias (2025) (Hrsg): Licht und Schatten. Grundschule Kunst Nr. 100, 3. Quartal 2025. Hannover: Friedrich.
Br?nnecke, Katharina/ Weich, Matthias (2025): Zwischen Form, Gefühl und Bedeutung. In: Br?nnecke, Katharina/ Weich, Matthias (Hrsg): Licht und Schatten. Grundschule Kunst Nr. 100, 3. Quartal 2025. Hannover: Friedrich.
Br?nnecke, Katharina (2025): Licht und Schatten im Kunstunterricht. Erfahrungsr?ume für ?sthetisches Wahrnehmen, Gestalten und Reflektieren. In: Br?nnecke, Katharina/ Weich, Matthias (Hrsg): Licht und Schatten. Grundschule Kunst Nr. 100, 3. Quartal 2025. Hannover: Friedrich.
Br?nnecke, Katharina (2025): Cyanotypie im Kunstunterricht der Grundschule. In: Br?nnecke, Katharina/ Weich, Matthias (Hrsg): Licht und Schatten. Grundschule Kunst Nr. 100, 3. Quartal 2025. Hannover: Friedrich.
Br?nnecke, Katharina/ Dietrich-Hoche, Maja (2025): Digitale, hochimmersive Medien in der phasenübergreifenden Lehrerinnenbildung des Fachs Kunst. In: Mrohs, L./ Franz, J./ Herrmann, D./ Lindner, K./ Staake, T. (Hrsg.): Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule. Strategien – Bedingungen – Umsetzung. Bielefeld: Transcript.
Brenne, Andreas / Br?nnecke, Katharina (2025): Migration als ?bersetzungsprozess: Transfer – Translation – Transformation. In: Rass, Christoph /Huhn, Sebastian/ Schneck, Peter (Hg.): Translationen von Migration. Ein interdisziplin?rer Dialog. S. 175 – 194. open access (in Vorbereitung).
Br?nnecke, Katharina (2024): About Culture – Die Aufdeckung identit?tsbildender Narrative durch künstlerisch-kommunikatives Handeln in transkulturellen Lebenswelten. Schriftenreihe Kunst Medien Bildung Band 18. München: kopaed.
Br?nnecke, Katharina/ Weich, Matthias (2024) (Hrsg): Bewegung. Grundschule Kunst Nr. 95, 2. Quartal 2024. Hannover: Friedrich.
Br?nnecke, Katharina/ Brohl, Christiane/Dierich-Hoche, Maja/ Klein, Anja/ Linke, Maja/ Mark, Elke/ Martin, Susanne (2024): Das künstlerische Forschungsbuch. Handlungseinführung für Lehrkr?fte. In: Br?nnecke, Katharina/ Weich, Matthias (Hrsg.): Bewegung. Grundschule Kunst Nr. 95, 2/2024. Hannover: Friedrich Verlag.
Br?nnecke, Katharina (2024): Zeichenyoga. Eine meditative ?bung für Klasse 1. In: Br?nnecke, Katharina/ Weich, Matthias (Hrsg.): Bewegung. Grundschule Kunst Nr. 95, 2/2024. Hannover: Friedrich Verlag.
Weich, Matthias/ Br?nnecke, Katharina (2024): Bewegung in der Kunst. Eine Reise durch Raum, Zeit und Emotionen. In: Br?nnecke, Katharina/ Weich, Matthias (Hrsg.): Bewegung. Grundschule Kunst Nr. 95, 2/2024. Hannover: Friedrich Verlag.
Weich, Matthias/ Br?nnecke, Katharina (2024): Bewegung als Inspiration. In: Br?nnecke, Katharina/ Weich, Matthias (Hrsg.): Bewegung. Grundschule Kunst Nr. 95, 2/2024. Hannover: Friedrich Verlag.
Br?nnecke, Katharina (2023): Auf den Spuren des Magiers Georges Méliès. Stop-Motion Filme mit Grundschüler:innen erstellen. In: Ehring, Carolin/Thienen-kamp, Heike: Foto und Film. Grundschule Kunst Nr. 92, 3/2023. Hannover: Friedrich Verlag.
Br?nnecke, Katharina (2022): Der Winter ist kunterbunt. Die Farbvielfalt des Winters wahrnehmen, entdecken und sortieren. In: Determann, Ulrike: Winter. Grundschule Kunst Nr. 89, 4/2022. Hannover: Friedrich Verlag.
Br?nnecke, Katharina (2022): Expedition ins K?nigreich der Bienen. Beilagenheft zur künstlerischen Forschung. In: Ehring, Carolin/ Thienenkamp, Heike: Natur. Grundschule Kunst Nr. 87, 2/2022. Hannover: Friedrich Verlag.
Brenne, Andreas/Br?nnecke, Katharina (2021): Transkulturelle Kommunikation/ künstlerisch-kulturelle Kompetenzentwicklung in der kunstp?dagogischen Lehre. In: IVAC 2021-2022 Kurzprofile Gef?rderte Projekte (S. 58). Abrufbar unter: static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/infos-services-fuer-hochschulen/projektsteckbriefe/kurzprofile_ivac_ii_gef%C3% B6rderte_ projekte.pdf
Brenne, Andreas/Br?nnecke, Katharina (2021): Künstlerische Forschung - das Forschen aller!? In: Hermann, Anke/Bader, Nadja (Hrsg.): Exhibition Lessons – L?sst sich Lehre zeigen? (S. 164-175). Siegen: Universit?tsverlag Siegen.
Br?nnecke, Katharina/Gebauer, Anja/Martinetti, Theresa/Tiborra, Jana/Weich, Matthias (2021): Mosaiken auslegen. Bericht zum 17. autonomen kunstp?dagogischen Forschungskolloquium Loccum. BDK Mitteilungen 3/21, S. 42/43.
Brenne, Andreas/Br?nnecke, Katharina (2021): H?ndische Responsivit?t im Kontext (post-)digitaler Pr?senz. Zeitschrift ?sthetische Bildung, 13. Abrufbar unter: zaeb.net/wordpress/wp-content/uploads/2021/05/BrenneBr%C3%B6nnecke_ Mai-21.pdf
Br?nnecke, Katharina (2020): Die Heimlichdrachen. Künstlerische Aktivit?ten für Schüler*innen im Homeoffice. Rundschreiben BDK (S. 36-38), BDK Fachverband für Kunstp?dagogik // Landesverband Niedersachsen 2020.
Brenne, Andreas/Br?nnecke, Katharina/Ro?kopf, Claudia (Hrsg.) (2019): Auftrag Kunst. Zur politischen Dimension der kulturellen Bildung: 9. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung. München: kopaed, 2019.
Vortr?ge
2025 | In-Specology, von Tatorten und Tatendrang – Künstlerische Forschung zukünftiger Stadtr?ume (Symposium mit Workshop) | 26.09.2025 | Vision & Re-Vision: Nachhaltigkeit als Fokus künstlerischer Forschung im Kontext von Kunstp?dagogik | Jahrestagung der Wissenschaftliche Soziet?t Kunst Medien Bildung – Fachgesellschaft für P?dagogik, Didaktik und Vermittlung der Kunst e.V. | 25. –26.09.2025 | Universit?t Bremen
2024 | Artistic Research im Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft | 06.12.2025 | Bildnerische Innsbruck – Universit?t Mozarteum Salzburg Standort Innsbruck
2024 | Maker Space als Chance für digitale, hochimmersive Medien im Kunstunterricht - Analyse von halboffenen Leitfaden-Interviews mit Lehrkr?ften sowie von Lernportfolios von Studierenden mittels dokumentarischer Methode | Im Symposium: Im Fallen lernen!? — Kritisch-reflexive Bild(ungs)praxen im Kunstunterricht | 30.09.2025 | Tagung ?Digitale Transformation für Schule und Lehrkr?ftebildung gestalten“ | Kompetenzverbund lernen:digital | 30.09. – 02.10.2024 | Universit?t Potsdam
2024 | Erfahrungsmodi digitaler, künstlerischer Werkzeuge, Techniken und Strategien im Spannungsfeld von Produktion und Rezeption hochimmersiver Medien | Im Symposium: Digitale Transformation im Kunstunterricht – Eine Untersuchung zum Nutzerverhalten von Lehrkr?ften | 12.09.2024 | Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Lehrer*innenbildung J?hrliche Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische P?dagogische Forschung (AEPF) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) | 10. – 12. September 2024 | Universit?t Osnabrück
2024 | Out of Control(-ler) – hochimmersive, digitale Medien in der Lehrkr?ftebildung | 15.06.2025 | Universit?t Koblenz
2024 | Digitale, hochimmersive Medien in der phasenübergreifenden Lehrer:innenbildung des Fachs Kunst | 22.03.2024 | DiKuLe-Symposium | Universit?t Bamberg | 21. – 22.03.2024
2023 | Professionalisierung von Lehrkr?ften für hochimmersive, digitale Medien | 21. –22.09.2023 | Transfer und Transformation – Lehrkr?ftebildung im Kontext von Digitalisierung, Digitalit?t und Kunst | Jahrestagung der Wissenschaftlichen Soziet?t für Kunst Medien Bildung | Universit?t Potsdam |
2023 | Die Aufdeckung identit?tsbildender Narrative durch künstlerisch-kommunikatives Handeln in transkulturellen Lebenswelten | 27.06.2023 | Universit?t der Künste Berlin
2021 | Die Entstehung künstlerischer Narrative durch die Translation traditioneller Zeichen und künstlerischer Motive innerhalb transkultureller Kommunikationsprozesse | 20.12.2021 | Akademisches Zeichnen und Kunstgrafiken in der Bildung | Abteilung Zeichnen | Staatliche P?dagogische Universit?t Moskau
2021 | Die Kunst der Gegenwart – Malerei, Skulptur, Installation seit 1980 | 20.01.2021 | Ringvorlesung: Epochale Kunstgeschichte | Universit?t Osnabrück
2020 | Translationsprozesse innerhalb qualitativer Forschung im Kunstp?dagogischen Kontext | 28.08.2020 | MOSAIKEN AUSLEGEN – 17. Autonomes Kunstp?dagogisches Forschungskolloquium Loccum | Evangelische Akademie Loccum | 28. – 30. 08.2020
2020 | Künstlerische Aktivit?ten für Schüler*innen im Homeoffice | 17.06.2020 | BRING A PIECE! #4 ?sthetische Praxis in Corona-Zeiten | Universit?t K?ln
2020 | Die Neukonzipierung des Kunstbegriffs – Kunst der Gegenwart – Malerei, Skulptur, Installation | 29.01.2019 | Ringvorlesung: Epochale Kunstgeschichte | Universit?t Osnabrück
2019 | Künstlerischer Motive innerhalb transkultureller Kommunikationsprozesse | 31.08. 2019 | Macht:Macht – 16. Autonomes Kunstp?dagogisches Forschungskolloquium Loccum | Evangelische Akademie Loccum | 30.08. – 01.09.2019
2018 | Transkulturelle Turbulenzen | 01.09.2018 | SCHNITTSTELLEN – 15. Autonomes Kunstp?dagogisches Forschungskolloquium Loccum | Evangelische Akademie Loccum | 31.08. – 02.09.2019
Mitgliedschaften
| Wissenschaftliche Soziet?t Kunst Medien Bildung
| BDK Fachverband für Kunstp?dagogik
| Gesellschaft für Künstlerische Forschung Berlin
| Arbeitsgruppe zur Künstlerischen Forschung in kunstp?dagogischer Lehre und Forschung an der
Universit?t Bremen
| AG Praxissemster an der Universit?t der Künste Berlin
| Arbeitsgruppe VR/AR an der Universit?t Potsdam
| Arbeitsgruppe Internationalisierung an der Universit?t Potsdam
|Arbeitsgruppe Translationen von Migration an der Universit?t Osnabrück