Nathalie Werner
von A bis Z
Ahrndt, Prof. Dr. Wiebke
Alvis-Seidel, Julia
Astafeva, Tatiana
Brandes, Prof. Dr. Kerstin
Brohl, Dr. Christiane
Dicke, Dr. Nikola
Gloistein, Nils
Greiner, PD Dr. Rasmus
Greve, Prof. Dr. Anna
Hess, Kira
Huber, Dr. Susanne
Inthoff, Dr. phil. Christina
Keim, Dr. habil. Christiane
Kittlausz, PD Dr. Viktor
Knopf, Dr. Eva
Kreul, Prof. Dr. Andreas
Lengerer, Achim
Na?, Mira Anneli
Ochs, Amelie
Pauleit, Prof. Dr. Winfried
Peters, Prof. Dr. Maria
Rauh, Dr. Franziska
Rooch, Prof. habil. Dr. phil. Alarich
Rüffert, Christine
Schürmann, Dr. Jula Helena
Siemer, Nadja Tamara
Skalecki, Prof. Dr. Georg
Stamm, Prof. Dr. Rainer
Vukovic, Vesi
de Vries, Kirsten
Nathalie Werner
Institut:
Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstp?dagogik
Fachgebiet:
Kunstp?dagogik
Büro:
GW2 B3910
Telefon:
+49 (0)421 218 67732
E-Mail:
nathalie.wernerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten:
siehe Sprechzeitenliste
Vita
Seit 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin
Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstp?dagogik
2019
Zweites Staatsexamen in den F?chern Kunst und Englisch
Landesinstitut für Schule Bremen
2016 – 2021
Promotionsstipendium im Rahmen der Duale Promotion
Universit?t Bremen
2016
Master of Education Englisch Speaking Cultures/ Englisch und Kunstwissenschaft/ Kunstp?dagogik
Universit?t Bremen
2015
Auslandssemester an der La Trobe University, Melbourne (Australien)
PROMOS Stipendium
2013
Bachelor of Arts Kunstwissenschaft/ Kunstp?dagogik und English-Speaking Cultures/ Englisch
Universit?t Bremen
2012
Auslandssemester an den Hobart and William Smith Colleges, Geneva NY (USA)
PROMOS Stipendium
Forschungsschwerpunkte
| Digitalisierung
| Kunstunterricht 2.0
| Perspektivwechsel
| Diversit?t
| Design-Based Research
Publikationen
Werner, Nathalie (2020): Art Education 2.0 - Fostering a Change of Perspective Through Aesthetic Research with Digital Devices in German Classrooms. In: Cloutier, Geneviève/ Ding, Peisen/ Shields, Alison/ Sokolowski, Jessica (Hg.) MAKING. InSEA 2019 World Congress Proceedings. Quinta da Cruz: InSEA Publications, S. 805-808.
Werner, Nathalie & Scheller, Katy (2020): Mit einer frischen Brise auf zu neuen Ufern. Das Kunst-Kollektiv stellt sich vor. In: BDK Mitteilungen, Heft 1, 2020. S. 42f.
Werner, Nathalie (2019): Aktuelle Internationale Kunstp?dagogische Diskurse. Der InSEA Weltkongress in Vancouver, Kanada. In BDK Mitteilungen, Heft 4, 2019. S. 40f.
Werner, Nathalie (2019): Kunstunterricht 2.0.Perspektivwechsel durch bildnerische Raum- und Ortserfahrung mit dem iPad. In: Kunz, Ruth/ Peters, Maria (Hg.) Forschen im Lehramtsstudium der Kunstp?dagogik. Der professionalisierte Blick, München: kopaed, S.642-651.
Werner, Nathalie/ Bakker, Arthur (2018): Linking design and theory. Using conjecture maps to focus the design research process in art education. In: Bakker, Arthur (Hg.) Design research in education. A guide for early career researchers. Abingdon, UK: Routledge.S. 225–231.
Leitermann, Karolin & Werner, Nathalie (2018): R?ume schaffen. Forschungskolloquium LOCCUM 2017. In: BDK Mitteilungen, Heft 3, 2018. S. 34f.
Werner, Nathalie (2017): Gestalterische Prozesse am Tablet durch Screen-Mirroring visuell nachvollziehen und reflektieren. Unterrichtskonzeption ?Das fliegende Klassenzimmer“. In: Camuka, Ahmet/ Peez, Georg (Hg.) Kunstp?dagogik digital mobil. Film, Video, Multimedia, 3D und E-Learning mit Smartphone und Tablet – Vermittlungsszenarien, Unterrichtsprojekte und Reflexionen, München: kopaed, S. 177-185.
Vortr?ge
?Art Education 2.0 – fostering a change of perspective through aesthetic research with digital devices in German classrooms“ (World Congress International Society for Education Through Art, University of British Columbia, Vancouver 9.-13. Juli 2019).
?Perspektivwechsel – Forschungsprozesse zwischen Masterarbeit, Referendariat und Promotion“ (Symposium ?Der professionalisierte Blick. Forschendes Studieren in der Kunstp?dagogik“, PH Zürich, 14.-15. Juni 2019).
Pr?sentation des Promotionsprojekts im Rahmen des ?Kunstp?dagogischen Kolloquiums“ (Ev. Akademie Loccum ?Macht: Macht“ 30. August - 01.September 2019, ?Schnittstellen“ 31. August - 02. September 2018, ?R?ume schaffen“ 08.-10. September 2017, ?AnSichten“ 26.-28. August 2016).
Posterpr?sentation ?Kunstunterricht 2.0“ (1. Posterpreis im Rahmen der Tagung ?Media Meets Diversity @ School: Implications and Challenges for Teacher Education“, Hanse Wissenschaftskolleg 30.-31. August 2018).
Posterpr?sentation ?Kunstunterricht 2.0“ (2. Posterpreis im Rahmen der Tagung ?Kernprozesse in der Fachdidaktischen Entwicklungsforschung“, TU Dortmund, 27.-29. M?rz 2017).
Mitgliedschaften
| BDK – Fachverband für Kunstp?dagogik, Bremer Landesvorstand
| InSEA – International Society for Education through Art, Mitglied
| Doktorand*innennetzwerk Design Based-Research, Sprecherin