Detailansicht

Soft Skills: Aktives Lernen in Hochschulen und Unternehmen

Wie werden Soft Skills in der Hochschullandschaft vermittelt? Welche konkreten Trainingsma?nahmen nutzen Unternehmen dafür? Und was k?nnen Hochschulen und Unternehmen voneinander lernen?
Zusammen mit Partnern aus Frankreich, Italien, Polen, Belgien und Schottland untersucht das ZMML in einem dreij?hrigen Erasmus+ Projekt die M?glichkeiten, Soft Skills durch Methoden des aktiven Lernens zu erwerben. Die gilt es dann curricular zu verankern mit dem Ziel, die Besch?ftigungsf?higkeit der Studierenden zu verbessern.
Nun liegen die ersten Ergebnisberichte hierzu vor und zeigen konkrete Beispiele, Szenarien und bew?hrte Praktiken zur Verbesserung von Soft Skills und Querschnittskompetenzen auf. Die aktuellen Berichte sowie weiterführende Projektinformationen gibt es hier:

http://elene4life.eu/

eLene4Life ist ein Erasmus+ KA2 Projekt (2018-2021)