Berichte aus der Praxis
Sie suchen nach neuen Ideen und Good Practice Beispielen für Ihre Lehre? Dann finden Sie hier Artikel zur digital unterstützten Lehre der Universit?t Bremen.
Ein Mehrwert für Studierende: Digitale Vorlesungen mit Opencast
Hybrid, barrierearm und studierendenfreundlich: Das Aufzeichnungstool Opencast bietet viele Vorteile für Studierende und Lehrende.
Maria Bossauer, up2date 05.2025
JupyterHub an der Uni Bremen: Mehr digitale M?glichkeiten im Studium
Mit dem digitalen Tool k?nnen Studierende direkt im Browser programmieren, Inhalte visualisieren und Daten analysieren.
Maria Bossauer, up2date 11.2024
Den Klimawandel verstehen – ein Thema, viele Blickwinkel. Neue Lehrveranstaltung der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit
Videos, Texte, Infografiken, Quizfragen und noch viel 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 erwarten dich in dem Onlinekurs, der auf der Website der VAN frei verfügbar ist.
Iria Sorge-R?der, up2date 11.2024
Das Studium erweitern: Wie die ?eGeneral Studies‘ neue Perspektiven bringen
Interaktive Formate, flexible Prüfungstermine und spannende Themen: Das bieten die Online-Lehrveranstaltungen der eGeneral Studies.
Jacqueline Sch?fer, up2date 10.2024
Prüfungen w?hrend der Pandemie. Wie k?nnen Prüfungen trotz Corona stattfinden?
Jens Bücking aus dem Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML), Professor Ivo Mossig und Student Sascha Hebenbrock der Universit?t Bremen erz?hlen von ihren Erfahrungen mit Prüfungen zu Coronazeiten.
Maria Bossauer, up2date 04.2021
Das richtige Werkzeug fürs digitale Studium
Auf dem Blog ?Studytools“ finden Studierende Programme, Dienste und Selbstlernangebote sowie Tipps und Tricks für die Anwendung.
Maria Bossauer, up2date 02.2021
Inverted Classroom in Corona-Zeiten: Ein Hoch auf die Pr?senz
Anna F?rster, Resonanz 02.11.2020
Das digitale Hafenseminar. Sebastian M?ller verbindet akademische Inhalte mit Alltagserfahrungen
Jacqueline Sch?fer, up2date. Sommersemester 2020
Auf derselben Seite des Stoffs. Herausforderung Online-Lehre, Teil 2: Dozierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften erz?hlen
Birgit Bruns, up2date. Sommersemester 2020
In der digitalen Kaffeeküche. Herausforderung Online-Lehre, Teil 1: Dozierende der Geistes- und Sozialwissenschaften erz?hlen
Birgit Bruns (2020), up2date. Sommersemester 2020.
Vorlesung in H?ppchen zum Mitnehmen
Karla G?tz (2019), up2date. Sommersemester 2019, Seite 26-29.
Kollegial meets digital: Digitale Lehrexperimente im Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften
Claudia Einig, Nadine Ochmann, Tilman Reinelt, Franziska Richter, Martina Salm, Lisa Schumski und Katja Thane (2019), Resonanz 14.10.2019
Von YouTube zum Forschenden Studieren? Erkl?rvideos in der erziehungswissenschaftlichen Methodenausbildung
Florian Schmidt-Borcherding, Thomas Lehmann (2019), Resonanz 14.10.2019.
eGeneral Studies: Das Angebot der Online-Lehrveranstaltungen ist stark gefragt und w?chst stetig weiter
Christiane Bottke, Yildiray Ogurol (2019), Resonanz 14.10.2019.
Double-blind Peer Review: Kritikf?higkeit und Reflexion für die Studierenden der Lehrveranstaltung ?Methodisches Erfinden?
Jonas Frischkorn, Martin G. M?hrle, Martina Salm (2018). in: Judith Lehmann und Harald A. Mieg (Hrsg.). Forschendes Lernen. Ein Praxisbuch. Verlag der Fachhochschule Potsdam. Zum Artikel (S. 110-123)
Schnittstellen gestalten - das Zukunftskonzept für die Lehrerbildung an der Universit?t Bremen. Professionalisierung zum Reflective Practitioner.
Thomas Hoffmeister (2018, Hrsg.), Resonanz Sonderausgabe 2018 (verschiedene Beitr?ge zu den Teilprojekten Forschungswerkstatt und Portfolio). Zur Sonderausgabe
Abstimmungssysteme in Vorlesungen: Einsatzm?glichkeiten und Praxisbeispiele
Jens Bücking (ZMML), Resonanz E-Learning Spezial, 8. Oktober 2015. Zum Artikel
Ideen in Aktion: Neugestaltung der Veranstaltung ?Innovationsmanagement“
Martin G. M?hrle, Thomas Haubold (FB7), Resonanz E-Learning Spezial, 8. Oktober 2015. Zum Artikel
?Der Einsatz der Tools ist nicht beliebig!“ – Reflexionsportfolios und DoIT in der Lehramtsbildung
Interview Silvia Thünemann (FB12), Resonanz E-Learning Spezial, 8. Oktober 2015. Zum Artikel
Interkulturelles Lernen und Lehren im Netz, Unterstützung internationaler Lehrkooperationen mit digitalen Medien
Delia González de Reufels, Andreas Lehmann-Wermser, Yildiray Ogurol, Oliver Oster, Resonanz, 22. September 2015. Zum Artikel
Universit?t als Lernort. Lernr?ume für forschendes Studieren.
Jan Stüwe, Kai Schwedes, Yildiray Ogurol (ZMML), Resonanz, 7. Oktober 2013. Zum Artikel