
Zentrum für Multimedia in der Lehre
Die E-Learning-Einrichtung der Universit?t Bremen

Das ZMML ist die zentrale E-Learning-Einrichtung der Universit?t Bremen. Unsere Mission ist es, die Angeh?rigen der Universit?t in allen Belangen der digitalen Lehre zu unterstützen. Dafür bieten wir umfangreiche Services wie die Lernplattform Stud.IP, die Medienproduktion, elektronische Prüfungen, digitale Lehrangebote, multimediale Lernr?ume und vieles 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 (siehe Kompetenzbereiche). Die Klammer um alle diese Angebote ist unsere Mediendidaktische Beratung als Teil einer ganzheitlichen Betrachtung von Lehre: Von der Veranstaltungsplanung über die Begleitung von Pr?senz und Online-Lehre mit digitalen Medien bis hin zu elektronischen Prüfungen. Durch die Arbeit in zahlreichen E-Learning- und IT-Projekten sind wir immer am Puls der Zeit und k?nnen durch unsere agilen Strukturen schnell auf aktuelle Bedarfe und neue Trends reagieren.
Aktuelle News


KI-Bilder: Wie gef?hrlich sind sie für die Demokratie?

Lehrmaterialien in Stud.IP mit Courseware erstellen. Kurzeinführung im Online-Workshop am Mi, 26.3.2025, 9-10 Uhr

"KI-basierte Text- und Bildgeneratoren: Rechtliche Implikationen für die OER-Produktion" am Freitag, den 21. M?rz (!verschoben vom 28. Februar 2025!) von 10:00 – 11:30 Uhr

JupyterHub an der Universit?t Bremen

Stud.IP Update am 5. M?rz 2025

NeL-AI-Week 2025: A.I.nblicke in die Praxis, Online-Veranstaltung des MMKH vom 10. bis 13. M?rz, 10:00 bis 14:30 Uhr (MMKH)

"Wie k?nnen wir im Kontext von KI besser zusammenarbeiten (und warum ist das wichtig)?" am 14. M?rz 2025 von 10:00 – 11.30 Uhr

KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen (MMKH Onlineveranstaltung am 12. M?rz von 10:00 - 12:30 Uhr)

5. Werkstatt Lehre – neue Impulse für Ihre Lehrveranstaltungen am 10. M?rz & 11. M?rz 2025 (Anmeldung bis zum 3. M?rz 2025)

"OER-Beratung an der Uni Bremen" am 26. Februar von 12:00 – 12:30 Uhr, Mediendidaktik ZMML, SuUB und Hochschuldiaktik Ref.13

"KI-Systeme in der Lehrpraxis – Was ist m?glich? Wie funktioniert das? Wie machen wir das richtig?" am 14. Februar 2025 von 10:00 – 11:30 Uhr

Features und Funktionen des OER-Portals twillo - twillo am 6.2. zu Gast in der Universit?t Bremen

Neue Coffee Lecture-Reihe zu KI im Januar und Februar 2025

"Ethische KI und Hochschulbildung“ am 24. Januar 2025, 10:00 – 11:30 Uhr

Save the Dates! Vier Online-Weiterbildungen des ZMML zum Thema ?Künstliche Intelligenz in der Lehre“ (Januar – M?rz 2025)
KI-Infrastrukturen – wie k?nnen Zug?nge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 und Unabh?ngigkeit gef?rdert werden? Online-Veranstaltung des MMKH am 17.12. 2024 von 10:00 bis 12:30 Uhr

Berninghausenpreis für hervorragende Lehre verliehen

KI Pop-Up-Stand am 12.12. von 12-14 Uhr
XR in der Hochschullehre – Was leisten immersive Technologien? (e-teaching.org Themenspecial im Wintersemester 2024/25)
"Wie ?ndert sich meine Lehrendenrolle durch KI?" Online Workshop der VHB am 10.12. 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr
JupyterHub an der Uni Bremen: Mehr digitale M?glichkeiten im Studium
Den Klimawandel verstehen – ein Thema, viele Blickwinkel. Neue Lehrveranstaltung der Virtuellen Akademie Nachhaltigkei
Ma?nahmen zur Nachnutzung und Wiederverwendung von OER im Hochschulbereich - Onlinefachtagung am 5. November 2024, 10 - 14 Uhr via ZOOM

Opencast DACH-Tagung 2024 in Bremen
Das Studium erweitern: Wie die ?eGeneral Studies‘ neue Perspektiven bringen
ZMML Workshop ?Rechtsfragen zum Einsatz von KI in der Lehre“ am 18.10.2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr (Zoom)
11. e-Prüfungs-Symposium: Papier oder digital - Pr?senz oder remote: Welche Mischung passt? (CfP bis 30.09.2024)

Opencast DACH Tagung 2024 in Bremen (23.9. - 25.9.)

Hochschulen arbeiten bei Digitalisierung enger zusammen

Stud.IP-Tagung für Betreiber:innen und Anwender:innen am 11. und 12. September 2024 in G?ttingen

ViTeach 24 – Sozial. Intelligent. Kompetent. Online-Konferenz am 10.09.2024 des VCRP, des MMKH und des Elan e.V.
Learning AID-Tagung 2024 am 2.9. & 3.9. 2024 an der Ruhr-Universit?t Bochum
MMKH: Digitale Prüfungen, KI im Prüfungskontext & gute wissenschaftliche Praxis (18. Juni 2024, 10:00 – 11:30 Uhr)

ZMML Workshop ?Rechtsfragen zur Digitalisierung in der Lehre“ am 24.06.2024 von 13:30 bis 15:00 Uhr (Zoom)
University:Future Festival 2024 “Tales of Tomorrow” vom 05.06. bis 07.06.2024 (hybrid)
Neue Coffee Lecture-Reihe zu KI-Tools
DGHD Veranstaltung ?KI und Forschendes Lernen“ am 25.4.2024 von 13:00 –14:00 Uhr (online)
Let's talk: "Rechtliche Grundlagen der KI-Verwendung in Studium, Lehre und Prüfung" am 24.04.24 18:15 Uhr – 19:45 Uhr (via YouTube)
KI-Zukunftsperspektiven – wie ver?ndert Künstliche Intelligenz die Bildung und die Gesellschaft? (17.04.24, 10:00 – 12:00 Uhr in Zoom)

Vorlesungsaufzeichnungen im H?rsaal mit Opencast: Nur ein Knopfdruck!

Schnack mit Eggy, dem eGS-Chatbot
Werkstatt Lehre am 6. und 7. M?rz 2024
"Künstliche Intelligenz: Eine Einführung in ihre Bedeutung" am 13. M?rz 2024 von 10:00 - 11:30 Uhr
OERcamp vom 6. bis 8. M?rz 2024 in Hamburg
"Rechtliche Aspekte des Einsatzes von KI in der Lehre" am 8. Februar 2024 von 14:00 – 15:30 Uhr
"Kreatives Storytelling mit Deepfakes und diversen KI-Tools" am 26. Januar 2024 von 10:00 – 11:30 Uhr
?ChatGPT und generative KI in der Lehre“ am 19. Januar 2024 von 10:00 – 11:30 Uhr
Save the Dates! Vier Online-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Thema ?KI in der Lehre“ (Januar – M?rz)
Zwischen Faszination und Skepsis: Wie ver?ndert KI die Hochschulpraxis?

Tag der Lehre am 29.11.2023 "Künstliche Intelligenz in der Lehre - Aktuelle Erfahrungen und Entwicklungen"
Barcamp: KI in der Hochschullehre – Beispiele aus der Praxis am 27.11.2023, 14:00 (Themenspecial KI in der Hochschulpraxis)

Coffee Lectures für Lehrende und Forschende (21.11. - 13.12.2023, 12:00 -12.30 Uhr)

ViTeach 23 – Natürlich. Künstlich. Intelligent? Online-Konferenz am 08. & 09. November

Themenwoche Open Access vom 23. bis 27. Oktober 2023

Generative KI trifft auf Hochschule: Eine Zeitreise vom ?Urknall“ bis heute (30.10.2023, 14:00 Uhr), Start des Themenspecial ?KI in der Hochschulpraxis“
?CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernr?ume“
Prompt-Labor: Generative KI in der Hochschullehre (Planung, Durchführung und Evaluation einer Lehrveranstaltung unter Zuhilfenahme von KI-Text-Tools)
