Studierende k?nnen KI-Systeme nutzen, um Leistungen im Studium und bei Prüfungen zu erbringen. Bei diesen Nutzungen entstehen rechtliche Fragestellungen, wie aus dem Urheberrecht, dem Datenschutzrecht, dem Prüfungsrecht sowie aus der KI-Verordnung.
In diesem Workshop m?chten wir Ihnen im ?berblick erl?utern, welche rechtlichen Anforderungen bei der Nutzung von KI in der Hochschullehre zu berücksichtigen sind.
Referentin: Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis, LL.M.Eur (Direktorin Institut für IT-, Medien- und Immaterialgüterrecht (MLS LEGAL)) und Autorin des Gutachtens: ?Rechtliche Rahmenbedingungen und Anpassungsbedarfe zur Verstetigung des Einsatzes von KI-basierten Werkzeugen in der Lehre: Wissenschaftliches Rechtsgutachten im Auftrag der Universit?t Bremen", 2025.
Link zum Repository der SuUB: https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/8900
Organisation & Moderation: Martina Salm (Mediendidaktik, ZMML)
Wir bitten um eine Anmeldung (unter den ZMML-News) bis zum 21. Mai um 14:00 Uhr. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldeschluss per E-Mail mitgeteilt.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Lehrende der Universit?t Bremen und der Hochschulen im Lande Bremen, aber auch Lehrende aus anderen Bundesl?ndern sind willkommen!
Hinweis: Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.