Mit dem Uni-Account kann man sich bei der Academic Cloud der GWDG (Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH) anmelden und hat dann Zugang zu verschiedenen Modellen generativer KI (genKI).
Im Hochschulalltag kann generative KI in vielen Prozessen unterstützen. Sie kann beispielsweise bei E?Mail-Entwürfen, der Zusammenfassung l?ngerer Dokumente, dem Erstellen von Protokollen helfen oder als Lern-Buddy zur Verfügung stehen– stets unter Beachtung von Datenschutz, Urheberrecht und fachlicher Prüfung der Ergebnisse.
Zur Einführung und rechtssicheren Anwendung wurde eine Handreichung zur Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) sowie eine Checkliste zusammen mit der Rechtsstelle erarbeitet. Sie wurde am 12.8.25 vom Rektorat verabschiedet.
Die Handreichung bietet eine knappe Einführung in generativer KI, gibt praktische Empfehlungen für eine rechtssichere Anwendung und informiert über die Chat-AI-Angebote der GWDG.
Wir bitten Sie, diese unbedingt vor der Nutzung zu lesen, oben verlinkt oder auf der Webseite des Projektes: GenKI@UHB
Hier k?nnen Sie sich zu ChatAI über die Academic Cloud (Login und f?derierte Anmeldung) anmelden https://academiccloud.de/de/services/chatai/
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf wenden Sie sich bitte gern an unser Beratungsteam: genKIprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de oder teamkiprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Grundlegende und weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf den Seiten "Künstliche Intelligenz in der Lehre" des ZMML