Bewerbung

plan m - Mentoring in Science 2026/27

Das n?chste plan m-Mentoringprogramm richtet sich an Frauen, Trans-, Inter-, nicht-bin?re und agender Personen* in den Geistes- und Sozialwissenschaften (6-12) und beginnt im Januar 2026. 

Sie sind interessiert und in der fortgeschrittenen Promotions- oder Post Doc-Phase bzw. habilitieren?

Dann bewerben Sie sich bis zum 3. November 2025 für das plan m-Programm 2026-2027 mit folgenden Unterlagen:

  • ausgefüllter Bewerbungsbogen
  • Stellungnahme einer*eines erfahrenen Wissenschaftlers*in Ihres Vertrauens, die*der Ihre Teilnahme am Programm empfiehlt
  • Ihren Lebenslauf, der insbesondere Ihre bisherigen Wissenschaftst?tigkeiten abbildet

Datenschutz

Alle Bewerbungen werden von der Programmleiterin, der Leiterin der Arbeitsstelle Chancengleichheit sowie von erfahrenen Wissenschaftler*innen aus den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen der Uni Bremen gesichtet. Zusammen w?hlen sie die Personen aus, die eine Einladung zu einem pers?nlichen Vorstellungsgespr?ch erhalten. Alle am Auswahlverfahren beteiligten Personen behandeln die eingereichten Bewerbungsunterlagen vertraulich und werden vorab entsprechend gebrieft. Ihre Unterlagen werden jeweils einer Wissenschaftler*in vorgelegt, die in einem anderen Fachbereich angesiedelt ist, als Sie selbst. Die letzte Seite des Bewerbungsbogens (S. 4) wird ausschlie?lich in der Arbeitsstelle Chancengleichheit gesichtet.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Umgang mit Ihren pers?nlichen Daten im Rahmen des Programms finden Sie in den Informationen zum Datenschutz.

Bewerbungsgespr?che finden in Pr?senz auf dem Campus der Universit?t Bremen vsl. in der 49. Kalenderwoche 2025 statt.

Ihre Bewerbungsunterlagen k?nnen Sie sowohl per Email als auch postalisch einreichen.

Postanschrift:

Dr.in Lisa Spanka
Arbeitsstelle Chancengleichheit
Universit?t Bremen, Unicom 2 Haus Oxford
Mary-Somerville-Str. 2
28359 Bremen

Email: lisa.spankaprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de


* Wir m?chten plan m für m?glichst viele Interessierte zug?nglich machen. Teilnehmen k?nnen alle Personen, die sich als Frau definieren, definiert werden oder als solche sichtbar sind. Trans*-, Inter*-, nicht-bin?re sowie agender Personen, die sich in einem Programm mit dieser Ausrichtung verorten k?nnen bzw. wollen, sind eingeladen, sich zu bewerben.