Antragsberatung

Gender und Diversity in DFG-Antr?gen durchg?ngig integrieren

Sie planen die Beantragung eines Forschungsverbunds bei der DFG – etwa eines Sonderforschungsbereichs, eines Schwerpunktprogramms, einer Forschungsgruppe, eines Transregios oder Graduiertenkollegs? Dann beraten wir Sie ?im Hinblick auf Ihr Antragskonzept und alle Fragen rund um Geschlechtergerechtigkeit und Diversit?t im Antragsprozess.

Unser Beratungsangebot zielt dabei auf Antragskonzepte, die Geschlechtergerechtigkeit und Diversit?t kompetent und durchg?ngig integrieren. Das Ziel ist es, Sie als Antragsteller*in dabei zu unterstützen, Chancengleichheit in vielf?ltigen Dimensionen ganzheitlich von der ersten Antragsskizze bis hin zu Fortsetzungsantr?gen zu berücksichtigen. Dies ist für die Bewilligung von Forschungsvorhaben entscheidend. Haben Sie weitere Fragen oder ben?tigen Sie ausführliche Informationen? Dann kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespr?ch.

Schwerpunkte der Antragsberatung

  • Karrieref?rderung von Wissenschaftlerinnen
  • Ma?nahmen zur F?rderung der Diversit?t unter Berücksichtigung weiterer Diversit?tsdimensionen
  • Ma?nahmen zur Sensibilisierung von Chancengleichheit und Diversit?t für alle Statusgruppen
  • Ma?nahmen zur Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie

Beratung im gesamten Antragsprozess

  • konzeptionelle Entwicklung eines verbundspezifischen Chancengleichheits- und Diversit?tskonzepts
  • Feedback zum Antragstext, inkl. Empfehlungen zu gender- und diversit?tssensibler Schreibweise
  • Feedback und Briefing zur Probebegehung, Teilnahme an der Begehung
  • Verweisberatung bei spezifischen Themen

*   Wir setzen uns für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch ein. Um m?glichst viele Personen anzusprechen, verwenden wir die Schreibweise mit ?Gender-Star?*. Dieser will mit seinen vielen Linien sowohl auf unterschiedliche geschlechtliche Identit?ten als auch auf weitere Identit?tspositionen wie Alter, Klasse, race oder Beeintr?chtigung verweisen. Das Sternchen in der Mitte eines Wortes verweist auf alle Geschlechtsidentit?ten. Das Sternchen am Ende des Wortes verweist auf die vielf?ltigen Identit?tspositionen innerhalb einer Geschlechterkategorie wie zum Beispiel Wissenschaftlerin*.