Equal Care in der Wissenschaft

Warum braucht es Equal Care in der Wissenschaft: Wie Sorgeverantwortung Forschung und Karriere beeinflusst

Online- Workshop am Donnerstag, 06 M?rz 2025 von 10.00 bis 11.30 im Rahmen des bundesweiten Equal Care Day

Care-Arbeit ist noch immer ungleich verteilt – Frauen und Mütter* tragen einen besonders hohen Anteil an der kognitiven und emotionalen Sorgearbeit. Eine Konsequenz dieser Schieflage ist der strukturell ungleiche Zugang zu konzentrierter Arbeitszeit (?Care Concentration Gap“), die für Publikationen und F?rderantr?ge in der Wissenschaft essenziell ist. Dies spiegelt sich in Ph?nomenen wie der Leaky Pipeline und der Maternal Wall wider, die verdeutlichen, dass Frauen und Mütter – freiwillig oder unfreiwillig – den Weg zur Professur verlassen. Auch innerwissenschaftlich zeigt sich diese Schieflage, etwa in der Art, wie Lehre und Personalbetreuung unterschiedlich wahrgenommen und verteilt werden. Der Workshop er?ffnet einen Raum für Austausch und Entwicklung erster L?sungsans?tze, um nachhaltige Ver?nderungen in Wissenschaft und Care-Arbeit anzusto?en.

Referentin:
Dr. Wiebke Vogelaar: Promovierte Politikwissenschaftlerin, Coach und Autorin von "Schreiben trotz Care-Arbeit: Strategien für Mütter* in der Wissenschaft", 2024

Veranstalterin und Moderation:
Bettina Schweizer; Arbeitsstelle Chancengleichheit, Universit?t Bremen,
Mail: bettina.schweizerprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de


Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich! 

 

Zugangsdaten

ZOOM-Link: 
https://uni-bremen.zoom-x.de/j/69819060845?pwd=TgJZPaas6l9GUa32qipAmYP3kOQ78R.1
Meeting ID: 698 1906 0845
Passcode: 398402

? Marica Friese
Dr. Wiebke Vogelaar