Geschlechtergerechtigkeit und Diversit?t in der Lehre
Gender- und diversit?tsbewusste Lehre zielt darauf ab, allen Studierenden eine erfolgreiche Beteiligung am Lernprozess zu erm?glichen. Grundvoraussetzung hierfür ist eine professionelle Haltung der Lehrenden, die einen defizitorientierten Blick bewusst verabschiedet und mit einer wertsch?tzenden und interessierten Haltung die pers?nlichen Studierendenlagen individuell und differenziert berücksichtigt. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zur Hochschuldidatik, eine Toolboox der Unierversit?t Frankfurt und zur Genderdiversit?tslehre der FU Berlin finden Sie hier.
eGeneral Studies Veranstaltung ?Diversity Kompetenzen“
Die videobasierte Online-Lehrveranstaltung ?Diversity-Kompetenzen“ (3 CPS) soll Studierende aller Fachrichtungen für gesellschaftliche Dimensionen von Ungleichheit, Macht und Diskriminierung sensibilisieren. In 13 Kapiteln (mit je 2-3 Episoden) zu verschiedenen Diversity-Aspekten (u.a. Geschlecht, soziale Herkunft, Ethnizit?t und ?race“) diskutieren insgesamt 26 renommierte Wissenschaftler*innen das Thema aus verschiedenen Forschungsperspektiven.
Die Veranstaltung ist Teil der Facherg?nzenden Studien der Universit?t Bremen (General Studies) und wurde als reines Online-Format konzipiert. Für den Erhalt von Credit Points (3CPs) schlie?en Studierende die Veranstaltung mit einer elektronischen Klausur im Testcenter der Universit?t Bremen ab. Das Angebot richtet sich an alle Studierenden, die Kenntnisse und Kompetenzen passend zu ihren individuellen und heterogenen Lernvoraussetzungen erwerben m?chten; es steht aber auch allen anderen Interessierten offen.
Die Veranstaltung wurde zweisprachig (Deutsch/Englisch) und m?glichst barrierearm (Geb?rdensprache) gestaltet.
Hier geht es zur Veranstaltung: http://zmml.de/diversity