Die offene Roundtable-Reihe zu explorativer, nicht-linearer Lehre startet im Juli 2021. Mit unterschiedlichen Speaker*innen fokussiert das Projektteam der studentischen Zukunfts-Ag #DigitalChangeMaker im montalichem Turnus jeweils einen Themenschwerpunkt. Die Roundtables richten sich an alle Akteur*innen der Hochschullandschaft. Insbesondere Lehrende, aber auch Studierende, die bereits Erfahrungen mit dem (konstruktiven) Scheitern gemacht haben und diese teilen wollen. Wichtig ist uns ein Austausch auf Augenh?he, in dem m?glichst viele Perspektiven Beachtung finden.
Beim Auftakt am 13. Juli wird es auch ums Scheitern gehen, also über Szenarien, bei denen explorative Lehrformate NICHT zum Erfolg geführt haben. Ausgehend von einem solchen Praxisbeispiel tauschen wir uns mit drei Expert*innen über die Vorteile und M?glichkeiten, aber auch die Stolpersteine nicht-linearer Lehrstrukturen aus. Wir freuen uns auf unser spannendes Panel (Zoom-Link):
- Nicole Engelhardt, Abteilungsleitung, FernUniversit?t in Hagen, Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI), Koordinationsstelle für E-Learning und Bildungstechnologien
- Prof. Dr. Kerstin Mayrberger, Universit?t Hamburg, Hamburger Zentrum für Universit?res Lehren und Lernen (HUL)
- Dr. habil Malte Persike, wissenschaftlicher Leiter, RWTH Aachen, Center für Lehr- und Lernservices
Neben den regelm??igen Roundtables wird auch eine Community of Practice auf MatterMost zum Thema entstehen. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 hierzu finden Sie auf der Seite des Projektteams.