Pierre Br?ulich

Pierre Br?ulich

Sprechstundenn.V.
Tel.:+49 (0)421 218-69112
Email:p.braeulichprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Raum:Universit?ts-Boulevard 11/13, GW2, Raum A 2.220
28359 Bremen
Portraitphoto

Person

Pierre Br?ulich ist seit September 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universit?t Bremen t?tig mit Lehrauftr?gen in den Bachelor-Studieng?ngen ?Lehramt Gymnasium/Oberschule“ und ?Erziehungs- und Bildungswissenschaften“. Erg?nzend dazu bereite er sich aktuell darauf vor, die Chance zur beruflichen Weiterqualifikation im Rahmen der Promotion wahrzunehmen. Ferner ist Pierre Br?ulich nebenberuflich weiterhin als Sozialp?dagoge bzw. als Familienhelfer in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe t?tig, so wie zuvor seit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Jahren hauptberuflich.

Vita

09/2022 bis heute

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universit?t Bremen, Arbeitsgruppe Bildung und Sozialisation, mit Lehrauftr?gen im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften

02/2016 bis heute

Sozialp?dagoge bei der JaZZ 2010 GbR im LK Nienburg/Weser in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, vorwiegend eingesetzt als Familienhelfer, Erziehungsbeistand und Umgangsbegleiter

11/2019 bis 11/2020    

Weiterbildung zum Systemischen Familienberater an der KVHS Verden

10/2018 bis 05/2022

Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften (Master) an der Universit?t Bremen

04/2015 bis 02/2016

Sozialp?dagoge im Kinderheim Kirchwalsede, station?re Kinder- und Jugendhilfe.

11/2013 bis 10/2014

Sozialp?dagoge beim CJD Waren/Müritz, station?re Kinder- und Jugendhilfe

09/2010 bis 10/2013

Studium der Sozialen Arbeit und Sozialp?dagogik (Bachelor) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Suderburg

09/2009 bis 05/2010

Zivildienst bei der AWO in Wittstock/Dosse, station?rer Wohnverbund für chronisch psychisch beeintr?chtigte Menschen

08/2006 bis 06/2009

Abitur am Gymnasium Wittstock/Dosse

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

  • Seminar ?Schule als Sozialraum verstehen. ?ber die Kinder- und Jugendhilfe. Zu den Grundlagen systemischen Denkens.“ (Lehramt Gymnasium/Oberschule, B.A.)
  • Seminar ?Bildungssozialisation“ (Erziehungs- und Bildungswissenschaften, B.A.)

Publikationen

  • Eidemann, Jacqueline/ Br?ulich, Pierre (2024): ?Du bist nicht so einer, der sich jetzt irgendwo ausheulen gehen muss“: Von der Notwendigkeit einer klassismuskritischen  Etablierung der Schulsozialarbeit. In: Siegert, Karolina/ Handelmann, Antje (Hrsg.): ?berg?nge mit Klasse. Klassismus im Kontext von ?bergangsgestaltung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 79-88.