澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Ringvorlesung - ?Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – institutionenübergreifend“
Die AG NKK (Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Klimaneutralit?t) am FB 12 bietet auch wieder im WS 24/25 eine Ringvorlesung zum Thema ?Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – institutionenübergreifend“ an. Es konnten interessante Expert*innen gewonnen werden, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf das Themenfeld Nachhaltigkeit werfen. Herzliche Einladung!
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu der Ringvorlesung der AG NKK.
Multiprofessionalit?t in der Ganztagsschule – von Anfang an gemeinsam
Die Zusammenarbeit mit anderen Professionen gelingt nicht per se und muss vorbereitet werden. Studierende des lehramtsbezogenen Studienganges Bildungwissenschaften des Primar- und Elementarbereiches (BiPEb) werden zusammen mit Erzieher*innen und Studierenden der Sozialen Arbeit in einem Projekt zur multiprofessionellen Zusammenarbeit an Ganztagsschulen vorbereitet. In einem Film berichten Teilnehmende über ihre Erfahrungen in der professionsübergreifenden Ausbildungsphase und auch darüber, wie sich ihre Sicht auf andere Professionen ver?ndert.
StuFo 2024 – Junge Wissenschaft im Dialog
Hier gibt es Infos zur bundesweiten Konferenz für studentische Forschung (StuFO), die am 24.10.2024 im Schlo? Hohenheim stattfindet.
Forschungswerkstatt digital
Kennen Sie schon BOOC (Blended Open Online Cources)? BOOC ist eine uniweite Lern/Lehr-Plattform für das Forschende Studieren. Die digitalen Angebote fokussieren insbesondere das Lehramtsstudium, k?nnen aber von allen F?chern genutzt werden. BOOC enth?lt Kurztexte, Interviews, Visualisierungen sowie interaktive ?bungen. Die Materialen eigenen sich sowohl für synchrone als auch für asynchrone Lernsettings.
Qualitative Forschungsberatung
Auch im Sommersemester 2024 biete ich für Studierende des FB 12 Workshops zu Themen rund um die forschungsbezogene Masterarbeit an, immer donnerstags von 14 bis 16 Uhr in pr?sent und digital.
Beispielsweise:
- 17.10.24: Forsche wann und wo du m?chtest: Individuelles Arbeiten mit der Forschungsplattform BOOC
- 24.10.24: Zur Subjektgebundenheit von Forscher*innen
- 14.11.24: Von der Idee zur Forschungsfrage
- 28.11.24: Ethnografisches Arbeiten: Beobachtungsprotokolle und dichte Beschreibungen
- 16.01.25: Interviewtraining
- ...
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie hier.
Das komplette Programm finden Sie in der Menüleiste unter ?Forschungsberatung".
Quantitative Sozialforschung
Die Beratung der Forschungswerkstatt wird erg?nzt um ein Beratungsangebot zur Quantitativen Sozialforschung meines Kollegen Dr. Thomas Lehmann. Termine und Themen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer.
Masterkolloquium
Hier finden Sie Informationen zum Masterkolloquium. Die Informationen erscheinen, nachdem Sie sich bei BOOC angemeldet und die Datenschutzrichtlinien angenommen haben.
Aufnahmeger?te und Fu?schalter
Die Forschungswerkstatt verfügt über Aufnahmeger?te und Fu?schalter, die Sie für die Datenerhebung ausleihen k?nnen.
Sprechzeit
Terminvergabe auf meiner Stud.IP Homepage:
Loggen Sie sich ggf. zuerst in einem neuen Fenster bei Stud.IP ein.
Klicken Sie dann auf einen der untenstehenden Links: