Inklusive P?dagogik - Schwerpunkt Sprache

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Arbeitsbereichs Inklusive P?dagogik - Schwerpunkt Sprache.

Das Arbeitsgebiet Inklusive P?dagogik – Schwerpunkt Sprache ist Teil der Lehreinheit Inklusive P?dagogik. Wir besch?ftigen uns in Forschung und Lehre mit Kindern und Jugendlichen mit Sprach-, Sprech- und Kommunikationsst?rungen. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu uns und unserer Arbeit finden Sie unter den entsprechenden Rubriken unserer Webseite.

 


5 Personen stehen vor einem Aussteller der GISKID. Von links: Isabel Neitzel, Anja Starke, Stephanie Rupp, Barbara Stumper und Thomas Günther

Anja Starke zur 1. Vorsitzenden der GISKID gew?hlt

Prof. Dr. Anja Starke wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am 16.11.2024 zur ersten Vorsitzenden der Gesellschaft für interdisziplin?re Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachst?rungen im deutschsprachigen Raum e.V. (GISKID) gew?hlt.


Katharina Rademacher h?lt einen Vortrag bei der ISES 13 in Halle

Interdisziplin?re Tagung über Sprachentwicklungsst?rungen (ISES 13)

Das Team Sprache war vom 14. bis 16.11.24 zu Gast in Halle an der Saale und verlebte eine spannende und anregende Zeit bei der GISKID-Nachwuchsschool sowie der ISES 13.


Willkommen

Herzlich Willkommen, liebe Studierende!

Das Team Sprache hei?t alle Studierenden, insbesondere die Erstsemester, herzlich willkommen im Wintersemester 2024/25.


Titelbild Tagungsband des-bundeskongress

Neue Publikationen des Teams Sprache

Im Tagungsband "Mit Sprache Brücken bauen - in Kita, Schule und Beruf" des diesj?hrigen dgs-Bundeskongresses finden sich auch zwei spannende Beitr?ge vom Team Sprache.


Anja Starke und Katharina Rademacher auf dem dgs-Kongress in Heidelberg 2025

35. dgs Bundeskongress in Heidelberg

Vom 26.-28.09.2024 besuchten Anja Starke und Katharina Rademacher den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilp?dagogik an der P?dagogischen Hochschule in Heidelberg.


Mitglieder des Team Sprache bei der IASCL

Kongressreise nach Prag zur IASCL 2024

Vom 15.-19.07.2024 war das Team Sprache auf dem 26. Kongress der International Association for the Study of Child Language (IASCL) in Prag, Tschechische Republik, vertreten.