Im neu erschienenen Artikel ?Separation und Inklusion: Neu zugewanderte Schüler*innen im deutschen Schulsystem - eine interdisziplin?re Betrachtung“ wird das Thema ausgehend von einem breiten Inklusionsverst?ndnis exemplarisch aus den Perspektiven des Arbeitsbereichs Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und der Inklusiven P?dagogik - Schwerpunkt Sprache betrachtet. Der Beitrag verdeutlicht die Relevanz der Berücksichtigung weiterer Diversit?tsmerkmale zur Inklusion neben Sprache für diese Schüler*innengruppe. Zudem sollte die Aneignung des Deutschen nicht nur im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit fokussiert werden.
Erschienen ist der Artikel in der Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht im Themenheft ?Zwischen Separation und Inklusion - Beschulungsmodelle und Unterrichtskonzepte für neu zugewanderte Schüler*innen“.