Master
Studiengangsbeschreibung
Leitmotiv des Masterstudienganges Erziehungs- und Bildungswissenschaften (Vollfach) ist Diversit?t als zentrale analytische Kategorie zum Verst?ndnis moderner Gesellschaften in ihrer Bedeutung für Erziehungs- und Bildungsprozesse.
Ziel des Studiengangs ist es, auf leitende und mit konzeptioneller Verantwortung betraute Funktionen in au?erschulischen, au?erunterrichtlichen und von Heterogenit?t gepr?gten p?dagogischen Feldern vorzubereiten.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten, m?glichen Berufsfeldern, den Aufbau des Studiengangs sowie Bewerbungsmodalit?ten finden Sie auf den zentralen Seiten der Universit?t.
Individuelle Schwerpunktsetzung
Die Vielfalt m?glicher Berufsfelder erfordert ein hohes Ma? selbst?gesteuerter Profilbildung. Die Struktur des Studienganges erm?glicht und unterstützt dies über folgende Elemente:
Eine Besonderheit des M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften ist das Modul Projektforschung (EW-MA-9.1a). Dieses Modul im dritten Semester führt die verschiedenen Studienbereiche zusammen, indem Studierende an laufenden Forschungsprojekten des Fachbereichs beteiligt werden. Auf diese Weise wird forschendes Lernen in intersektionaler Perspektive erm?glicht. Die Themen und Fragestellungen der Projektforschungsphase k?nnen bei Interesse im Modul Masterarbeit weiter ausgebaut und bearbeitet werden (die i.d.R. empirisch angelegte Master-Thesis kann aber auch zu einem davon unabh?ngigen Thema verfasst werden).
Damit kommt in der Projektforschung das in den Methodenmodulen erworbene Wissen zur praktischen Anwendung. Die inhaltlichen Kenntnisse aus den anderen Modulen k?nnen erweitert und exemplarisch auf eine Forschungsfrage angewendet werden. Forschungsthemen von Arbeitsbereichen bzw. Lehrenden werden jeweils vor Semesterbeginn als Beteiligungsangebote online gestellt. Wenden Sie sich bei Interesse direkt an die entsprechende Person.
Das Forschungsvorhaben l?sst sich darüber hinaus mit dem Praktikum verknüpfen. Dadurch wird eine intensive Auseinandersetzung mit einem Feld oder einem Themenbereich – z.B. im Rahmen von Lehr‐Forschungsprojekten – erm?glicht.
Das Projektforschungsseminar im Umfang von 2 SWS begleitet die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Ergebnis entsteht ein Forschungsbericht mit Datenanalyse im Umfang von 16 – 20 Druckseiten (ca. 2700 Zeichen / Seite). In der Regel wird dieser Bericht als kooperative Leistung von 2‐3 Personen erstellt. Weitere Vorgaben und Hinweise k?nnen dem ?Leitfaden zur Erstellung eines Forschungsberichtes“(siehe Downloadbereich) entnommen werden.
Zielsetzung des Praktikums
Im Praktikum sollen Studierende Arbeitssituationen und Arbeitsanforderungen in einem einschl?gigen beruflichen T?tigkeitsfeld innerhalb oder au?erhalb der Universit?t erleben. Sie sollen dabei lernen, die jeweils t?tigkeitsspezifisch anfallenden Probleme und Aufgaben auf der Basis ihrer bisher erworbenen fachlichen Wissens und Kompetenzen zu definieren und zu analysieren sowie L?sungsm?glichkeiten zu erarbeiten und zu realisieren.
Das Praktikum hat generell folgende Ziele:
- die berufliche Orientierung zu entwickeln und zu f?rdern und zur Ausbildung einer professionellen Identit?t beizutragen,
- vertiefte Kenntnisse über Organisation und Arbeitsweise eines Berufs- bzw. T?tigkeitsfelds zu vermitteln,
- die Anwendung von im Studium erworbenen Kenntnissen und F?higkeiten zu erproben,
- die Entwicklung praxisnaher Fragestellungen im Studium zu f?rdern, 5. Kompetenzen, wie z.B. Kooperations-, Kommunikations- und Artikulationsf?higkeit, ?berzeugungsverm?gen und Sensibilit?t für berufliche Problemstellungen zu entwickeln und zu st?rken,
- Einblicke und Kontakte in m?gliche Berufs- bzw. T?tigkeitsfelder zu vermitteln.
Studien- und Prüfungsleistungen
Master Prüfungsordnung 2023
Das Modul beinhaltet 15 CP, was insgesamt 450 Stunden entspricht. Diese setzen sich wie folgt zusammen.
- 360 Std. Praktikum
- 14 Std. Praktikum-Vorbereitungsseminar
- 14 Std. Praktikum-Supervisionsseminar
- 62 Std. selbst?ndiges Arbeiten (Praktikumsbericht)
Master Prüfungsordnung 2021
Das Modul beinhaltet 18 CP, was insgesamt 540 Stunden entspricht. Diese setzen sich wie folgt zusammen.
- 480 Std. Praktikum
- 14 Std. Praktikum-Vorbereitungsseminar
- 14 Std. Praktikum-Supervisionsseminar
- 32 Std. selbst?ndiges Arbeit (Praktikumsbericht)
Die oben genannten Leistungen werden in dem Modulschein für das Praktikumsmodul (s. Downloadbereich) zusammenfassend zum gegebenen Zeitpunkt von der / dem Praktikumsbeauftragten (siehe Kontakt) dokumentiert und schlussendlich im Portal ?Prüfungsamt Bremen Online (PABO)“ eingetragen.
Idealtypischer Ablauf und Gestaltungsm?glichkeiten
Das Praktikum sollte idealerweise dann absolviert werden, nach dem die grundlegenden theoretischen Lerninhalte aus den ersten beiden Semester erarbeitet wurden. Das Modul hat i.d.R. den folgenden idealtypischen Ablauf:
- Besuch des Praktikum-Vorbereitungsseminars (z.B. 3. Semester)
- Suche eines Praktikums-Platzes, das den inhaltlichen und zeitlichen Anforderungen entspricht
- Rücksprache mit dem/der Praktikumsbeauftragen über die Eignung und Genehmigung des geplanten Praktikums
- Absolvieren des Pflichtpraktikums
- Besuch des Praktikum-Supervisionsseminars
- Erstellung des Praktikumsberichts
- Anmeldung zur Prüfung in PABO
- Abgabe des Praktikumsberichts inklusive aller weiteren notwendigen Unterlagen, die sind:
- Teilnahmenachweise für das Praktikum-Vor- und das Supervisionsseminar
- Praktikumsbescheinigung der jeweiligen Einrichtung mit der Beschreibung der T?tigkeiten und der Arbeitszeiten bzw. -zeitr?ume
- Bewertung des Praktikumsberichts durch die/den Praktikumsbeauftrage*n und Verbuchung der Leistungen in PABO
Neben diesem idealtypischen Ablauf, gibt es bei Bedarf auch die M?glichkeit z.B. das Praktikum zeitlich oder auf 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Einrichtungen aufzuteilen oder mit Zeiten aus anerkannten Praxiserfahrungen (s. weiter unten) zu kombinieren. Wenden Sie sich bitte hierfür an die Praktikumsbeauftragte oder den Praktikumsbeauftragten.
Seminare im Praktikumsmodul
Das Praktikums-Vorbereitungsseminar (1 SWS) sowie das Praktikum-Supervisionsseminar (1 SWS) nehmen insgesamt 2 SWS in Anspruch und werden jedes Semester angeboten. Sie dienen neben der Vor- und Nachbereitung des Praktikums unter anderem auch als wichtige M?glichkeit des Austausches über Erwartungen und Ziele sowie über gemachte Erfahrungen im Praktikum.
Suche nach Praktikumsstellen
Im Idealfall haben Sie im Verlauf Ihres Studiums Bereiche mit erziehungswissenschaftlicher Relevanz kennengelernt, die Ihr Interesse geweckt haben und in denen Sie u.a. Ihre theoretischen Kenntnisse mit p?dagogischer Praxis in Verbindung bringen m?chten (s. Ziele des Praktikums).
Bei der Suche nach Praktikumsstellen bieten sich neben eigenen Recherchen u.a. folgende Wege an:
- Liste mit Einrichtungen, die in der Vergangenheit Praktikumspl?tze für p?dagogische Studieng?nge angeboten haben (s. Downloadbereich)
- Beratung durch die/den Praktikumsbeauftragte*n
- Austausch mit Studierenden
Anmeldung zur Prüfung (PABO)
Die Anmeldung zur Prüfung für das Praktikumsmodul ist in jedem Semester m?glich. Die Anmeldephase für k?nnen Sie auf der entsprechenden Seite des Zentralen Prüfungsamtes ZPA zu den Prüfungszeitr?umen einsehen.
Die Anmeldung zur Prüfung sollte dann vorgenommen werden, wenn sichergestellt ist, dass bis zum offiziellen Ende des jeweiligen Semesters alle Leistungen erbracht werden k?nnen, die notwendig sind, um das Modul abzuschlie?en. Diese sind:
- Praktikumszeugnis/Bescheinigung mit aus der Dauer und Art der T?tigkeiten hervorgehen, d.h. Praktikum in vollem Umfang (480 Stunden) durchgeführt und abgeschlossen, alternativ eine schriftliche Bewilligung durch die/den Praktikumsbeauftragte*n über die Anerkennung einer T?tigkeit als praktikums?quivalent
- Teilnahme-Bescheinigungen für das Praktikums-Vor- und Supervisionsseminar
- Praktikumsbericht
Sollten die oben genannten Voraussetzungen zu Ablauf des Semesters nicht erfüllt werden, ohne dass eine Abmeldung erfolgt ist, hat dies zur Folge, dass in PABO automatisch ?Vers?umnis – Note 5“ eingetragen wird.
Anerkennung von Praxiserfahrungen
Grunds?tzlich ist eine Anerkennung von Praxiserfahrungen/ Praktikumserfahrungen als Praktikum-?quivalent m?glich. Für diese gelten bestimmte Kriterien, bitte lesen Sie diesbezüglich in der Praktikumsordnung (2017) den § 7.
Sollte die genannten Kriterien zutreffen, muss ein formloser Antrag auf Anerkennung bei dem/der Praktikumsbeauftragten schriftlich mitsamt der T?tigkeitsnachweise eingereicht werden und zur Prüfung kommen.
Inhaltlich sollte aus den Unterlagen folgende Fragen beantwortet werden k?nnen:
- In welcher Einrichtung/en wurden die Praxiserfahrungen erlangt?
- Von wann bis wann waren Sie dort eingestellt/t?tig?
- Mit welchem Stundenumfang?
- Was waren die T?tigkeiten?
- Wie viele Stunden beabsichtigen Sie sich als praktikums?quivalent anrechnen zu lassen?
Als Anlage hierzu wird das Arbeitszeugnis/Arbeitsvertrag bzw. Nachweis über die Durchführung der Arbeit ben?tigt. Hierbei ist wichtig, dass aus den Unterlagen die geleisteten T?tigkeiten sowie der Zeitraum klar herauslesbar sind.
Für die Anerkennung von Praktikumserfahrungen oder weitere Fragen zum Praktikum wenden Sie bitte die/den Praktikumsbeauftragte*n (s. Kontakt).
Der fachspezifische Wahlbereich (Modul EW-MA 7-a) dient der Vertiefung zentraler Fragen sowie ausgew?hlter Probleme unterschiedlicher Teildisziplinen der Erziehungswissenschaft sowie angrenzender sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Dazu k?nnen Studierende nach eigener Wahl 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 aus dem Lehrprogramm der Universit?t Bremen belegen, um ihr Theorie-, Begriffs- und Methodenwissen zu vertiefen. Voraussetzung für diese Wahl ist, dass es sich um solche Lehrveranstaltungen handelt, die nicht zuvor mit einer auf dieses Studium angerechneten Prüfungsleistung absolviert worden sind.
Die Studienleistungen lassen sich die Studierenden von den Lehrveranstaltern dokumentieren. Zu diesem Zweck soll das Formular "Leistungsnachweis" genutzt werden, zu finden auf der Seite des ZPA.
Im fachspezifischen Wahlbereich k?nnen studiert werden:
A) Lehrveranstaltungen dieses Studiengangs, die eine Vertiefung oder Erg?nzung zum Gegenstand dieses Masterstudiengangs beinhalten;
B) diejenigen Inhaltsbereiche, die im Studiengang explizit für den Wahlbereich angeboten und ausgeschrieben werden;
C) 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zur Fachdidaktik eines Unterrichtsfaches;
D) Themen einzelner F?cher, die relevante Inhalte von Lern- oder Praxisfeldern oder Wissen über Adressaten- und Teilnehmendengruppen au?erschulischer Bildungsarbeit vermitteln oder erweitern.
E) Anrechnung von max. 3 CP in Form hochschulpolitischer sowie au?erhochschulisch erworbener Kompetenzen aus non-formalen und informellen Lernprozessen (recognition of prior learning). 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu diesem Punkt finden Sie im Downloadbereich.
Auf Antrag der oder des Studierenden kann die bzw. der Modulverantwortliche weitere Wahlbereiche zulassen.
Wenn Sie die erforderlichen CP erworben haben (9 CP nach der PO 2023, 12 CP nach der PO 2021) melden Sie sich bei PABO an und reichen die Bescheinigungen bei der Modulverantwortlichen, Dr. Daniela Ahrens, ein.
Für einen Auslandsaufenthalt ist im Studienplan des Master of Arts das dritte Fachsemester vorgesehen. Der Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften verfügt über eine Reihe von Partnerhochschulen in Europa. Hier finden Sie alle relevante Infos rund um das Thema Studierendenmobilit?t.
Wenden Sie sich bitte bei Interesse noch w?hrend des ersten Semesters an das Erasmus-Büro des Fachbereichs. Es stehen pro Jahr verschiedene Studienpl?tze über das Erasmusprogramm zur Verfügung. Um einen reibungslosen Studienverlauf zu gew?hrleisten, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Sie sollten ihr Praktikum vor Beginn des dritten Fachsemesters abgeschlossen haben.
- Sie sollten für einen Auslandsaufenthalt bei der aufnehmenden Hochschule vor allem solche Lehrveranstaltungen vorsehen, die für den Fachspezifischen Wahlbereich (Modul 7) anrechenbar sind. Sie k?nnen aber auch andere Pflichtmodule im Ausland belegen. Dazu kl?ren Sie vor Antritt des Auslandsstudiums die M?glichkeit der Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen mit der bzw. dem Anerkennungsbeauftragten des Studiengangs (Frau Dr. Daniela Ahrens).
Bitte lesen Sie sich vor der Beratung am besten die ausführlichen Informationen rund um die Erasmus-Bewerbung auf diesen Seiten durch.
Verantwortlich für die Erasmus-Beratung ist das Studienzentrum und Erasmus-Büro FB 12.
Kontakt
Anlaufstelle u.a. bei Fragen zu Studieninhalten, Studienplanung und Prüfungsordnungen sowie Erasmus-Beratung
a) Studienberatung
Kathrin Schmidt
Geb?ude GW 2, Raum A 2.524
Tel.:+49 421 218-69070
E-Mail: szfb12protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
b) Erasmus-Beratung
Lara-Joy Rensen
Geb?ude GW 2, Raum A 2.390
Tel.: (0421) 218-69071
E-Mail: erasm12protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten: siehe Erasmus-Seite
Beratung bei Fragen zu Studiengestaltung, Prüfungen und m?gliche Schwerpunktsetzung im Studium
Dr. Daniela Ahrens
Geb?ude ITB, Raum 1.09
Am Fallturm 1, Eingang A, 1. Stock (Google Maps)
Tel.: (0421) 218-66277
E-Mail: dahrensprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten: donnerstags, 11:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Zust?ndig für die Anerkennung von an anderen Hochschulen (In- und Ausland) erbrachten Studienleistungen sowie Leistungen für den fachspezifischen Wahlbereich
Dr. Daniela Ahrens
TAB Geb?ude, ITB, Raum 1.09
Am Fallturm 1, Eingang A, 1. Stock (Google Maps)
Tel.: (0421) 218-66277
E-Mail: dahrensprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten: donnerstags, 11:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Vertretung:
Dr. Kristina Kühn
TAB Geb?ude, ITB, Raum 2.10
Am Fallturm 1, Eingang A, 2. Stock
Tel.: (0421) 218-66332
E-Mail: kristina.kuehnprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Zust?ndig für die Betreuung au?eruniversit?rer Praktika, Anerkennung von Praktika (Master)
Dr. Andreas Sebe-Opfermann
TAB Geb?ude, ITB, Raum 1.14
Am Fallturm 1, Eingang A, 1. Stock (Google Maps)
Tel.: +49 421 218-69152
E-Mail: andreas-soprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten: s. Stud.IP und nach Vereinbarung
Zust?ndig u.a. für studentische Hilfskraftvertr?ge und die Siegelung von Leistungsnachweisen
Heike Serafiniak
Geb?ude GW 2, Raum A 2.590
Tel.: (0421) 218-69012, Fax: (0421) 218-9869012
E-Mail: serafiniprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Downloads & Links
Modulbeschreibungen inkl. Studienverlaufsplan
Studienfach | Prüfungsordnung | semesteraktuelles Modulhandbuch |
---|---|---|
Master of Arts EBW | 2021 | SoSe 24, WiSe 24/25 |
Master of Arts EBW | 2023 | SoSe 24, WiSe 24/25 |
Projektforschungsseminar
- Leitfaden Projektforschungsseminar
- Leitfaden zur Erstellung eines Forschungsberichts
- ZIS Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (GESIS)
- Elektronisches Testarchiv (ZPID)
Fachspezifischer Wahlbereich
Praktikum
- MA Praktikumsordnung MPO 2023 (vom 10. Mai 2023)
- MA Praktikumsordnung MPO 2021 (vom 16. Juni 2021)
- MA Praktikumsordnung MPO 2017 (vom 19. April 2017)
- Liste Praxisstellen und Einrichtungen für das Praktikum
- MA Modulschein für das Praktikumsmodul (MPO 2023)
- MA Modulschein für das Praktikumsmodul (MPO 2021)
- MA Praktikumsvertrag (Mustervorlage)
- MA-Praktikum-Genehmigung
Prüfungsangelegenheiten
- Prüfungsordnungen: Alle Prüfungsordnungen sind auf den Seiten des Zentralen Prüfungsamtes oder auf den zentralen Seiten der Universit?t zu finden.
- weitere Infos rund um die Prüfungsorganisation (z.B. Prüfungsberechtigte, FAQ)