Zum Programm unter folgendem Link
Lehramt international: Reflecting Diversity and Inclusion in Teacher Education
(in ?berarbeitung)

Unser Projekt verfolgt das Ziel, allen Lehramtsstudent*innen internationale und transkulturelle Erfahrungen zu erm?glichen. Dabei stehen die Internationalisierung der Lehre, internationaler fachlicher Austausch sowie die Vereinfachung von Studierendenmobilit?t im Vordergrund, insbesondere die Internationalisierung der Praxisphasen.
Projektvorstellung auf der DAAD Seite Lehramt.International-Modellprojekte
News
Die International Teaching Week (ITW) 2025 findet vom 12.-16.5. zum Thema "Reflecting Diversity and Inclusion" statt. Universit?tslehrende und Schullehrkr?fte aus Kanada, Luxemburg, Japan, Kroatien, Namibia und ?sterreich beteiligen sich in dieser Woche an regul?ren Lehrveranstaltungen des FB12. ?ffentliche Austauschformate laden Sie herzlich zum Mitdenken und - diskutieren ein!
Projektantrag erfolgreich
Unser Projekt zur Internationalisierung der Lehrer*innenbildung geht von 2025-2029 in die dritte Runde! Gef?rdert durch den DAAD werden wir unter dem Namen Lehramt International: Reflecting Diversity and Inclusion in Teacher Education etablierte Aktivit?ten wie internationale Lehrkooperationen, Netzwerkevents zum fachwissenschaflichen Austausch und internationale Mobili?t in begleiteten Studien-Praxis-Aufenthalten weiterverfolgen.
Das Angebot des Praxissemesters im Ausland für Studierende im Grundschullehramt wird um neue Standorte erg?nzt. Zur Erprobung werden über das Projekt erneut Stipendien für Praxissemester an unseren Partnerstandorten in Namibia, Kanada West und Kanda Ost ausgeschrieben. Neue internationale digitale Seminarkooperationen und forschungsorientierte Exkursionsseminare werden die Lehre im Fachbereich erweitern. Ein internationales Forschungsseminar wird au?erdem speziell für international orientierte Abschlussarbeiten im Bachelor und Master der Erziehungswissenschaften oder inklusiver P?dagogik angeboten. Die Netzwerkveranstaltungen International Teaching Week 2025 und Summer School 2026 werden auch in Zukunft das fachliche Kooperationsnetzwerk Diversity and Inclusion st?rken. Wir freuen uns dabei auf weitergeführte Kooperation mit unseren Partnern im IO und ZfLB.
Pressemitteilung der Universit?t Bremen
Projektbereiche





Kontakt
Fachbereich 12
Tel. +49 421 218-69127


Kooperationsnetzwerk

University of Namibia
Die University of Namibia (UNAM) ist die gr??te Hochschuleinrichtung des Landes. Etwa 30.000 Studierende aus 41 L?ndern verteilen sich auf zw?lf Campus-Standorte.
- langj?hrige Curriculumzusammenarbeit zwischen der Lehreinheit Inklusive P?dagogik/UB und der Inclusive Education/UNAM
- Wechselseitige Lehrkooperation mit virtuellen Gastbeitr?gen und binationalen Seminaranteilen (BA& MA)
- Pilotierung Praxissemester im Ausland 2024 in Windhoek
Ansprechpartner:innen:
Prof. Dr. Natasha Korff, Dr. Dita Vogel, Jenny Bredull (Bremen); Charmaine Villet, Cynthy Haihambo, Enock Simasiku (UNAM)

University of Toronto, Kanada
Die University of Toronto ist Kanadas gr??te Universit?t und geh?rt zu den führenden nordamerikanischen Universit?ten. Das Ontario Institute for Studies in Education (OISE) der University of Toronto hat eine einmalige Expertise in der Lehramtsausbildung für den Kontext Migration sowie Inter-/Transkulturalit?t und Minorit?ten (insbesondere First Nation). Die Perspektive einer kritischen P?dagogik stellt dabei eine fachliche Verbindung zum Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung der Universit?t Bremen dar.
- Wechselseitige Lehrkooperation mit virtuellen Gastbeitr?gen und binationalen Seminaranteilen (BA& MA)
- Pilotierung Praxissemester im Ausland 2024 in Toronto
Ansprechpartner:innen: Prof. Dr. Yasemin Karaka?o?lu, Dr. Dita Vogel, Jenny Bredull (UB); David Montemurro, Prof. Dr. Jeff Bale (OISE)

University of Manitoba, Kanada
Die 1877 gegründete University of Manitoba ist die erste Universit?t Westkanadas und die gr??te der Provinz Manitoba.
Ansprechpartner:innen in Bremen und Winnipeg: Dr. Yasemin Karaka?o?lu, Jenny Bredull, Prof. Dr. Clea Schmidt
Schwerpunkte für die Internationalisierung des Lehramtsstudiums:
- Wechselseitige Lehrkooperation mit virtuellen Gastbeitr?gen und binationalen Seminaranteilen mit der Partneruniversit?t, im Bremer Lehramtsstudium im Modul ?Umgang mit Heterogenit?t“ (BA& MA) verortet.
- In Erstellung-

Universit?t Wien, ?sterreich
Die Universit?t Wien ist mit etwa 90000 Studierenden die gr??te Universit?t ?sterreichs und die ?lteste im deutschsprachigen Raum (Gründung 1365). Die Lehreinheit Inklusive P?dagogik/FB 12 baut mit dem Zentrum für Lehrer:innenbildung der Universit?t Wien eine lehramtsbezogene Kooperation auf. Die gemeinsame Basis bildet die an beiden Standorten ?hnliche inhaltliche und strukturelle Ausrichtung der angebotenen Studieng?nge zum Lehramt Sonderp?dagogik.
Ansprechpartner:innen in Bremen und Universit?t Wien: Prof. Dr. Natascha Korff, Jenny Bredull, Prof. Dr. Michelle Proyer
Schwerpunkte für die Internationalisierung des Lehramtsstudiums:
- Angebot eines binationalen Kooperationsseminars zu Schulentwicklung im Schwerpunkt Inklusive P?dagogik 2021-22 (gemeinsame Teilnahme von Studierenden aus Bremen und Wien)
- Entwicklung eines standortübergreifenden Praxis-Reflexionsseminars (Erprobung WiSe 2023/24)
- Wechselseitige Schulpraktika inkl. universit?rer Begleitung im Gastland ab 2022

KPH Wien/Nieder?sterreich
Die Kirchliche P?dagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems ist ?sterreichs gr??te private P?dagogische Hochschule zur Erstaus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen. An der KPH ist das Grundschullehramt verortet.
Ansprechpartner:innen in Bremen und KPH Wien/Krems: Prof. Dr. Natascha Korff, Jenny Bredull, Thomas Schrei
Schwerpunkte für die Internationalisierung des Lehramtsstudiums:
- Gastbeitr?ge im Schwerpunkt Inklusive P?dagogik
- Wechselseitige Schulpraktika inkl. universit?rer Begleitung im Gastland ab 2022
Team

Prof. Dr. Natascha Korff
Projektleiterin
Studien-Praxis-Aufenthalte

Jenny Bredull
Projektkoordinatorin
Gesamtkoordination, Netzwerkaufbau, ?ffentlichkeitsarbeit, Diversity, Budget, Berichtlegung

Studentische Teamassistenz
Lucie Rugen &
Sekretariat
Andrea Sánchez Durán
Ehemalige Teammitglieder
Prof. Dr. Yasemin Karaka?o?lu, Projekteitung (2019-24)
Kirsten Beta, Projektkoordination International Office (2019-24)
Melena Matzk, Pauline Pannasch und Weronika M. Kotowska, studentische Teamassistentinnen