Schulpraxis international

Unser Ziel ist die Etablierung nachhaltiger Strukturen f¨¹r internationale Studien-Praxis-Aufenthalte im Lehramt an der Universit?t Bremen. Daf¨¹r werden tragf?hige Kooperationsstrukturen f¨¹r Auslandsaufenthalte sowie flexible Praxissemester-Formate mit universit?rer Anbindung im Ausland aufgebaut.

Weiterf¨¹hrende Informationen zu Schulpraxis im Ausland ¨¹ber das Zentrum f¨¹r Lehrerinnen- und Lehrerbildung finden Sie hier.

Stipendien Praxissemester im Ausland 2026

Das Projekt Lehramt international: Reflecting Diversity and Inclusion f?rdert aus Mitteln des DAAD vier Stipendien f¨¹r Studien©\Praxis©\Aufenthalte (Praxissemester) im Ausland 2026. Zielgruppe sind Studierende im Grundschullehramt und IP Studierende (Grundschule und Gy/OS). Die Aufenthalte erfolgen zwischen Januar und Juli 2026 an folgenden Standorten:

Toronto/Kanada

  • 10 Wochen (ab Januar 2026)
  • Monatlich 1.175€ Aufenthaltspauschale + einmaliges Mobilit?tsstipendium
  • Schuloptionen: Central Technical School (Secondary School) / George Webster Primary
  • Studium: University of Toronto

Winnipeg/Kanada

  • 15 Wochen (ab Januar/Februar 2026)
  • Monatlich 1.175€ Aufenthaltspauschale + einmaliges Mobilit?tsstipendium
  • Schuloptionen: Gordon Bell Primary (Inclusive Elementary) / Princess Margret Elementary School (bilingual D/E)
  • Studium: University of Manitoba

Windhuk/Namibia

  • 15 Wochen (ab Februar 2026)
  • Monatlich 1.1225€ Aufenthaltspauschale + einmaliges Mobilit?tsstipendium
  • Schuloption: St. Barnabass Primary
  • Studium: University of Namibia

Stipendiat Informationsveranstaltung am 03.06.

Eine offene Informationsveranstaltung zu den ausgeschriebenen Stipendien f¨¹r interessierte Studierende findet am 03.06. um 13:45 Uhr per Zoom statt. Zug?nglich ¨¹ber die Meeting-ID: 680 1636 1884 mit dem Kenncode: 529172 

Stipendien Praxissemester im Ausland 2024

Lehramtsstudium International: Mainstreaming Diversity and Inclusion schreibt Stipendien f¨¹r Praxissemester in Namibia und Kanada in 2024 aus. Die Stipendien richten sich Studierende im Grundschullehramt (einschlie?lich IP) und f?rdern Ihren Auslandsaufenthalt und bieten Praktika an ausgesuchten Kooperationsschulen mit spannenden Profilen.

Die Ausschreibung finden Sie hier.

Bewerbungsfrist: 16.6.2023

Informationsveranstaltung:

Freitag, den 9.6.2023,
16:00-17:00 Uhr, via Zoom

https://uni-bremen.zoom.us/j/66095625004?pwd=UURDRU5tUWk1RHM5d0ZVTHRtSE51dz09

F¨¹r Nachfragen wenden Sie sich bitte an Jenny Bredull (bredullprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de).

Wege ins Ausland

Studienaufenthalte

Erasmus+

 

 

Eckpunkte

 
  • Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule in Europa

  • Anerkennung der Leistungen m?glich

  • 34 Programml?nder, www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb12/fb12/pdf/erasmus/Erasmus_Partnerunis_21_22.pdf

 

Dauer

2-12 Monate innerhalb eines Studienabschnitts (Bachelor, Master)

Zielgruppe

Lehramtsstudierende aller Schularten, 1 abgeschlossenes Studienjahr

Kontakt

Lara-Joy Rensen (Erasmuskoordinatorin FB 12)

E-Mail: rensen@uni-bremen.de/ erasm12@uni-bremen.de

 

Studienaufenthalte

Austausch weltweit (au?erhalb Europas)

 

 

Eckpunkte

 
  • Auslandssemester oder Auslandsjahr an einer Partneruniversit?t
  • Studiengeb¨¹hren werden komplett oder teilweise erlassen
  • Informationen: /studium/starten-studieren/studium-international/studieren-im-ausland/austausch-weltweit
 

Dauer

1-2 Semester

Zielgruppe

Lehramtsstudierende aller Schularten

Kontakt

Silke Prangemeier (International Office)

E-Mail: ausland@uni-bremen.de

 

Praxisaufenthalte

Schulpraktika International, Partnerschulen

 

 

Eckpunkte

 
  • Praxisaufenthalt an Partnerschulen im Ausland
  • Homepage: /zflb/lehramtsstudium/schulpraktika-international
 

Dauer

2-12 Monate

Zielgruppe

Lehramtsstudierende aller Schularten

Kontakt

Gesche Heidemann (ZfLB), Schulpraktika im Ausland

E-Mail: schulpraktika-international@uni-bremen.de

 

Mathias B¨¹cken (IO), Auslandspraktika

E-Mail: auslandspraktika@uni-bremen.de

Studien-Praxisaufenthalte

Partnerhochschulen, im Aufbau

 

 

Eckpunkte

 
  • Praxisaufenthalt im Ausland mit Begleitveranstaltungen an Partnerhochschulen
  • Freie Universit?t Wien/KPH Krems, (in Planung: OISE Toronto, University of Manitoba; University of Namibia)
 

Dauer

2-12 Monate (Bachelor: POEs; Master: Praxissemester

Zielgruppe

Lehramtsstudierende aller Schularten

Kontakt

Gesche Heidemann (ZfLB), Schulpraktika im Ausland

E-Mail: schulpraktika-international@uni-bremen.de

 

Jenny Bredull (FB12, Lehramtsstudium International, Fokus GS)

E-Mail: bredull@uni-bremen.de

 

Studienaufenthalte

Free Mover

 

 

Eckpunkte

 
  • Auslandssemester au?erhalb von °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý
  • Anerkennung der Leistungen m?glich
  • Studiengeb¨¹hren und weitere Kosten k?nnen anfallen
  • Informationen auf den Homepages der Wunschhochschulen
 

Dauer

Gaststudium (1-2 Semester) oder Regelstudium (Abschlusserwerb) m?glich

Zielgruppe

Lehramtsstudierende aller Schularten

Kontakt

Silke Prangemeier (International Office)

E-Mail: ausland@uni-bremen.de

Kontakte

Schulpraktika International, Einzel und Gruppenberatung:

Gesche Heidemann (ZfLB)

E-Mail: gesche.heidemann@uni-bremen.de; schulpraktika-international@uni-bremen.de (Einzelberatung mittwochs 13:00-14:00)

Stud.IP: Studiengruppe ?Schulpraktikum im Ausland" (Gruppenberatung 4. Freitag im Monat, 12:00-13:00 Uhr)

Studienaufenthalte Erasmus:

Lara-Joy Rensen (Erasmuskoordinatorin FB 12)

E-Mail: rensen@uni-bremen.de / erasm12@uni-bremen.de

Studienaufenthalte weltweit (KooperationsHS und Nicht-KooperationsHs):

Silke Prangemeier (International Office)

E-Mail: ausland@uni-bremen.de

Termine

BERATUNG

Schulpraktika International, Einzel und Gruppenberatung

Einzelberatung: Mittwoch: 13-14:00 Uhr (Anmeldung: schulpraktika-international@uni-bremen.de); Gruppenberatung: 4. Freitag im Monat, 12-13:00 Uhr (Anmeldung @ Stud.IP: Studiengruppe ?Schulpraktikum im Ausland")

Studentische Erstberatung im Beratungs- und Serviceb¨¹ro des International Office:

¡ú Montag: 9-11:30 Uhr (VWG 0580 oder Online-Beratung)

¡ú Mittwoch: 14-16 Uhr (VWG 0580 oder Online Beratung)

¡ú Donnerstag: 9-11:30 Uhr (nur Online Beratung)

Praxissemester in Namibia, Kanada oder Wien

Praxissemester in Wien, ?sterreich

Mehr Informationen in k¨¹rze

Praxissemester in Toronto, Kanada

Mehr Informationen in k¨¹rze

Praxissemsester in Windhuk, Namibia

Mehr Informationen in k¨¹rze

Finanzierung von Praxisaufenthalten

Wichtige Links zur Finanzierung

Kontakt

Jenny Bredull

Fachbereich 12

Tel. +49 421 218-69127

bredullprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Projektlogo