Beratung & Unterstützung
Sie brauchen Beratung oder Unterstützung im Studium? Hier finden Sie eine ?bersicht und konkrete Hinweise, wer bei welchen Fragen weiterhelfen kann:
Das Studienzentrum FB 12 ist Anlaufstelle für Studierende zu Anliegen rund um das Studium und bietet Information sowie Beratung bei Fragen...:
- zur Studienwahl, Studienorientierung und -organisation,
- zu den Studienangeboten des Fachbereichs,
- zur Bew?ltigung von Studienanforderungen,
- zur Organisation eines Auslandssemesters,
- zur Anerkennung von Studienleistungen,
- zu Zulassungs- und Prüfungsordnungen,
- zum Thema Abschlussarbeiten – Fristen, Anforderungen etc.,
- zu Fragen der Berufsorientierung,
- zur Findung der richtigen Ansprechpartner*innen und Anlaufstellen.
Mitarbeit in der Qualit?tsentwicklung von Lehre und Studium:
- Mitwirkung in FB- Gremien und Beratung bzgl. der Umsetzung des Q-Kreislaufes des FB
- Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung von Evaluationen und zentralen Daten
- Studiengangsentwicklung, Unterstützung bei (Re-)Akkreditierungen/Programmevaluationen
- Mitarbeit im Koordinierungskreis der Studienzentren und Praxisbüros und in dessen QM-AG sowie Mitglied in der AG QM des Rektorats
- Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen, in Teilen Pflege der FB 12-Homepage
Weitere Angebote:
- Seminar "What?s next? - Ein Angebot zur Potenzialanalyse und Berufsorientierung für angehende Erziehungs- und Bildungswissenschaftler:innen"
- Vorkurs "Los geht's – gut vorbereitet in das Lehramtsstudium Grundschule" (in Kooperation mit der Studierwerkstatt, SuUB und GSW)
Ansprechpartner*innen innerhalb und au?erhalb des FB 12
Anliegen/Thema | Ansprechpartner*innen |
---|---|
Beratung innerhalb des FB 12: | |
Allgemeine Fragen zum Studium: Studienorganisation und -gestaltung, Prüfungs- und Zulassungsordnungen, Modulhandbücher, Studienverlaufspl?ne, Fristen, berufliche Orientierung (au?erschulisch) | |
Internationales: Beratung zu Auslandsaufenthalten und F?rderm?glichkeiten für Studierende und Mitarbeitende Betreuung von incoming- und outgoing-Erasmus-Studierenden | |
Ansprechpartnerin für von Antisemitismus betroffene Studierende | |
Ansprechpartner für von Antimuslimischem Rassismus betroffene Studierende | |
Spezifische Fragen zum Fach | Studienfachberater*innen Lehramt (unter Kontakt) Studienfachberater*in BA EBW (unter Kontakt) Studienfachberater*in MA EBW (unter Kontakt) |
Organisation, Prüfungen und Inhalte bezogen auf einzelne Lehrveranstaltungen | Lehrende und Modulbeauftragte (s. Lehrveranstaltungsverzeichnis bzw. Modulhandbuch) |
Anerkennung (von im Ausland erbrachten Leistungen, bei Orts- oder Fachwechsel) | Anerkennungsbeauftragte Lehramt (unter Kontakt) Anerkennungsbeauftragte*r BA EBW (unter Kontakt) Anerkennungsbeauftragte*r MA EBW (unter Kontakt) |
Beratung au?erhalb des FB 12: | |
Lehramtsspezifische Fragen zu Fachwechsel und Wechsel der Schulart, ?bergang BA zu MEd und MEd zum Referendariat | |
Studienorientierung allgemein, Fach- oder Hochschulwechsel, Studium ohne Abitur, Gefahr des endgültigen Durchfallens, Studienabbruch | |
BAf?G-Bescheinigungen, BAf?G-Beratung | |
Studieren mit Kind(ern) | |
Studieren mit Beeintr?chtigung, Nachteilsausgleich | KIS Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, Kritische Initiative für Vielfalt und Inklusion (kivi) |
Studienbezogenene und pers?nliche Probleme | Psychologische Beratungsstelle (PBS) des Studierendenwerk Bremen |
Methoden für den Studienerfolg entwickeln (z.B. Studienorganisation, Prüfungsvorbereitung, wissenschaftliches Arbeiten) | |
Jobsuche, Praktika im In- und Ausland, Bewerbung und Selbstpr?sentation, BWL-Grundlagen, berufliche Orientierung |
Allgemeine Studienberatung:
Kathrin Schmidt-Bergner
GW 2 | A 2.380
Tel.: 0421/218-69070
Mail: szfb12@uni-bremen.de
Pers?nliche Sprechzeit: dienstags, 11.00 - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung (auch per Zoom oder Telefon)
Bitte beachten Sie, dass w?hrend der pers?nlichen Sprechzeit die telefonische Erreichbarkeit eingeschr?nkt ist.

Erasmusberatung & Austauschkoordination
Clara Suchodolski
GW 2 | A 2.390 (nur für Beratungen)
Tel.: 0421/218-69071
Mail: erasm12@uni-bremen.de
Sprechzeiten buchbar über Stud.IP

Qualit?tsmanagement
Lara-Joy Rensen
GW 2 | A 2.390
Tel.: 0421/218-69071
Mail: rensen@uni-bremen.de
