Dr. Lydia Heidrich

Dr. Lydia Heidrich

Sprechstunden:nach Vereinbarung
Telefon:+49 (0)421 218-69212
Email:heidrichprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Raum:Universit?ts-Boulevard 11/13, GW2, Raum A 2.180
28359 Bremen
Portraitphoto

Arbeitsschwerpunkte

  • Migration und Schule
  • Bildungsungleichheit
  • Differenz
  • Theorien Sozialer Praktiken
  • Ethnographie und Wissenschaftsmanagement

Publikationen

Heidrich, Lydia (2024): Die Herstellung von Differenz in Vorbereitungsklassen. Eine praxistheoretisch-ethnographische Studie zu Bildungsungleichheit im Kontext neuer Migration. Opladen: Budrich. https://doi.org/10.3224/84743091

Heidrich, Lydia; Karaka?o?lu, Yasemin; Mecheril, Paul; Shure, Saphira (Hrsg.) (2021). Regimes of Belonging – Schools – Migrations. Teaching in (Trans)National Constellations. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29189-1

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 08/2025

Wissenschaftliche Koordinatorin des Forschungsprojektes Fortbildungen zur St?rkung von Diversit?tssensibilit?t (ForDiSens), Universit?t Bremen, FB 12, Arbeitsbereich Schultheorie und Schulentwicklung

10/2023 – 12/2024

Wissenschaftliche Koordinatorin des internationalen Forschungsprojektes Reconfigurations of Educational In/Equality In a Digital World (RED), Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Fakult?t I, Fachgruppe Digitale Bildung in der Schule

01/2024

Verteidigung der Dissertation an der Universit?t Bremen (ver?ffentlicht in 2024 unter dem Titel: ?Die Herstellung von Differenz in Vorbereitungsklassen. Eine praxistheoretisch-ethnographische Studie zu Bildungsungleichheit im Kontext neuer Migration“ im Barbara Budrich Verlag)

09/2015 – 08/2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universit?t Bremen, FB 12, Arbeitsbereich Bildung in der Migrationsgesellschaft/Interkulturelle Bildung

2012-2015

Masterstudium Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB) am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universit?t Osnabrück; Abschluss: Master of Arts (M. A.)

2006-2010

Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz und der Hacettepe ?niversitesi (Ankara, Türkei); Abschluss: Bachelor of Arts