Neben dem fachlich-pers?nlichen Austausch beinhaltete das Programm Bl?cke, in denen Teilnehmer:innen Ihre Projekte und Vorhaben vorstellten und sich Feedback von den Peers sowie Veranstalterinnen einholen konnten. Zudem wurden in den Workshops ?Sprachliche Heterogenit?t und vulnerable Gruppen in Konzeption und Umsetzung von Forschungsvorhaben“ von Lina Abed Ibrahim und Solveig Chilla sowie ?Ethikantr?ge für Studien mit Minderj?hrigen“ (Annette Fox-Boyer) wichtige Fragen besprochen und gekl?rt. Bei der abendlichen Nachtw?chter:innen-Führung durch Lübecks sch?ne Altstadt wurden zudem fachfremde Informationen vermittelt. Danke nach Lübeck für die gelungene Organisation der NWS-School 2025!
Wir sehen uns 2026 in Gie?en!