Sheng, Laura
Laura Sheng
Sprechstunden | n.V. |
Sekretariat | Sylke Lassmann |
Tel.: +49 (0)421 218-69434 | |
Email: | l.shengprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de |
Raum: | Universit?ts-Boulevard 11/13, GW2, Raum B 2.050 28359 Bremen |
Arbeitsschwerpunkte
- Literarisches Lernen
- Literarische Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bilderbuchdidaktik
Publikationen
Sheng, Laura (2024): Auf Tauchstation in der Zukunft. Potenziale einer Verzahnung von literarischem Lernen und BNE. In: Grundschule Deutsch 84.
Sheng, Laura (2024): Kinderaussagen aus einem Literaturprojekt zu BNE. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter, Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grundschule. Beitr?ge zur Reform der Grundschule. Band 158. GSV.
Sheng, Laura / Sudikatis, Sarah (2023): Gro?eltern wie im Bilderbuch. In: JuLit 2.
Alt, Katrin / Hollerweger, Elisabeth / Jacobs, Niklas / Jobs, Anna / Pieper, Mats / Rothe, Jutta / Sheng, Laura / Sudikatis, Sarah (2023): Mit Bilderbüchern in die Lesewelt. Anregungen zur Sprach- und Erz?hlf?rderung in der Kita. 7. Begleitheft zum Programm Bücher-Kita Bremen. Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen.
Reiske, Jennifer / Sheng, Laura (2021): Begleitheft zum Materialpaket Sprachf?rderung und sprachliche Bildung. Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen.
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 08/2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Deutschdidaktik im Elementar- und Primarbereich an der Universit?t Bremen
- Referendariat an der Grundschule am Borgfelder Saatland (zweites Staatsexamen 07/2025)
- 10/2020 – 09/2022: Mitarbeiterin am Bremer Institut für Bilderbuchforschung (BiBf)
- 05/2023: Abschluss Master of Education (Grundschule) mit den F?chern Deutsch, Elementarmathematik und Englisch; Titel der Abschlussarbeit: Zukunftskompetenz im Literaturunterricht – Potentiale einer Verzahnung von literarischem Lernen und BNE, ausgezeichnet mit dem CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft 2023/24
- 08/2019: Abschluss des Bachelor-Studiengangs Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs (BiPEb) mit den F?chern Deutsch, Elementarmathematik und Englisch an der Universit?t Bremen; Titel der Abschlussarbeit: ?Siehst du, dass unser Planet die Windpocken hat und Masern und Schnupfen obendrein?“ – Das Potential nachhaltigskeitsrelevanter Erz?hlungen für das literarische Lernen
Vortr?ge
- 11/2023: ?Zukunftskompetenzen im Literaturunterricht entwickeln – Potentiale einer Verzahnung von literarischem Lernen und BNE nutzen“, Gastvortrag im Rahmen des Seminars ?Literatur zukunftsorientiert – Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit Blick auf notwendige Lesekompetenz und -f?rderung“ (Modul FDD3) von Jennifer Reiske an der Universit?t Bremen
- 09/2022: ?Mit Kindern in Zukunftswelten eintauchen“ Vortrag im Rahmen eines Symposiums bei der ?Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe“ in Regensburg