Malte Jelschen
Doktorand
Lektor für Didaktik und Methodik der Interdisziplin?ren Sachbildung / des Sachunterrichts (Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich), Universit?t Bremen
Forschungsinteressen/Schwerpunkte:
Historisches Lernen, Antisemitismusforschung
Promotionsprojekt:
Ich forsche qualitativ zu Antisemitismus(-kritik) als Inhalt der sachunterrichtsdidaktischen Lehrer:innenbildung. In Vorarbeiten konnte ich feststellen, dass es sich bei Antisemitismus(-kritik) um eine Leerstelle handelt, der sich in der Ausbildung von (Sachunterrichts-)Lehrkr?ften bisher nur unzureichend gewidmet wurde. Die Ergebnisse meiner Forschung sollen dazu anregen die Lehrer:innenbildung an diese Herausforderung anzupassen.
Mitgliedschaften:
- Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)
Sprechstunden: | nach Vereinbarung per Mail |
Telefon | 218-69418 |
Sekretariat: | Vivien Schnake |
Email: | maljelprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de |
Raum: | Universit?ts-Boulevard 11/13, GW2, Raum B 2.150 28359 Bremen |
2011 - 2016 Studium: Bachelor Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs (BiPEb) mit den F?chern Deutsch, Sachunterricht und Elementarmathematik an der Universit?t Bremen
2016 - 2020 Studium Master of Education Grundschule mit den F?chern Deutsch, Sachunterricht und Elementarmathematik an der Universit?t Bremen
07/2018 - 08/2023 P?dagogischer Mitarbeiter im sfd Bremen e.V.
04/2023 - 07/2023 Lehrbeauftragter im Fach Interdisziplin?re Sachbildung /Sachunterricht an der Universit?t Bremen
seit 08/2023 Lektor für Didaktik und Methodik der interdisziplin?ren Sachbildung / Sachunterricht an der Universit?t Bremen
Publikationen
Artikel in Sammelb?nden und Zeitschriften:
Weichert, Jana / Schulz, Johanna / Jelschen, Malte / Wulfmeyer, Meike (2023): ?Wir haben Rechte?. Gesellschaftswissenschaftliche Inhalte am Beispiel Kinderrechte im inklusiven Sachunterricht erschlie?en. In: Schumann, Svantje (Hrsg.): Erschlie?en und Verstehen. Die Bedeutung der Erschlie?ung für Bildungsprozesse. Münster, New York: Waxmann, S. 337-352. http://www.waxmann.com/buch4716
Schulz, Johanna / Guhl, Jana / Jelschen, Malte / Wulfmeyer, Meike (2022): Perspektiven und Herausforderungen von Demokratiebildung in der Grundschule. In: Weber-Stein, Florian / Albers, Stine / Blanck, Bettina: Sonderheft: Bildung und Demokratisierung. https://itdb.ch/index.php/itdb/article/view/1277. Itdb, S. 67-71