Bremer Institut für Bilderbuchforschung
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Bilderbuch des Monats M?rz
Hilda und H?rnchen – Das Regenversteck von Luke Pearson aus dem Verlag Reprodukt ist unser Bilderbuch des Monats M?rz. Seit über einem Jahrzehnt w?chst das Universum rund um Hilda. Ihre Abenteuer wurden bereits in einer Netflix-Serie adaptiert und weitererz?hlt. Nun erscheint mit Hilda und H?rnchen – Das Regenversteck ein Prequel, das nicht nur eine frühere Lebensphase der Figuren darstellt, sondern auch ein etwas jüngeres Publikum adressiert. Wie das Buch im Unterricht eingesetzt werden kann erl?utert Linda Karpinski-Kr?ll in ihrer didaktischen Rezension, die Sie zusammen mit allen bisher erschienenen Rezensionen unter folgendem Link finden: Didaktische Rezensionen
Mit Bilderbüchern in die Lesewelt 8
Die achte Ausgabe des Begleitheftes Bücher-Kita Bremen ist erschienen und steht hier zum Download zur Verfügung: Mit Bilderbüchern in die Lesewelt
Die Schwerpunkte der beiden methodischen Kapitel sind diesmal Interaktives Lesen und Musikalische Sprachbildung, die beiden thematischen Kapitel umfassen Konflikte und Streit und Abschied und Ver?nderung. In der Broschüre finden sich wieder viele Ideen für die sprachliche, ?sthetische und inhaltliche Arbeit mit den unterschiedlichen Bilderbüchern.
HUCKEPACK Bilderbuchpreis 2025
Die Nominierungsliste
Zum zehnten mal wird in diesem Jahr der HUCKEPACK Bilderbuchpreis verliehen. Er zeichnet ein Bilderbuch aus, das im besonderen Ma?e dazu geeignet ist, ein Kind im Rahmen des Vorlesens zu ermutigen.
487 Bilderbücher aus dem Jahr 2024 hat die Jury geprüft. Die davon als ?Bestenliste“ ausgezeichneten Bücher finden Sie unter dem folgenden Link: Nominierungsliste 2025
Kinder erleben in den hier vorgestellten Geschichten wertvolle Unterstützung und erkennen ihre eigenen St?rken. Eines dieser Bilderbücher wird am 12. Mai 2025 im Rahmen einer p?dagogischen Fachtagung unter dem Titel Erz?hl doch mal! – Geschichten bewegen ... in Wetzlar als Gewinner des bereits zehnten HUCKEPACK Bilderbuchpreises bekanntgegeben. Dazu eingeladen sind alle Menschen, die sich für Bilderbücher interessieren. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 dazu finden Sie auch auf der Homepage www.huckepack-bilderbuchpreis.de


49. Literarische Woche Bremen (17.-25. Januar 2025)
Wir freuen uns, im Rahmen der 49. Literarischen Woche in Bremen die Autorin Josephine Mark zu einer Lesung mit anschlie?ender Podiumsdiskussion und Publikumsgespr?ch begrü?en zu dürfen:
?Trip mit Tropf - Lesung und Gespr?ch mit Josephine Mark"
Moderation: Dr. Elisabeth Hollerweger, Sarah Sudikatis, Bremer Institut für Bilderbuchforschung
Eine Veranstaltung des Bremer Instituts für Bilderbuchforschung an der Universit?t Bremen in Kooperation mit der Rudolf-Alexander-Schr?der-Stiftung.
Montag, 20. Januar 2025, 19 Uhr, Zentralbibliothek, Am Wall 201, Wall-Saal (Zugang über au?en Am Wall). Der Eintritt ist frei.
N?here Informationen zu der Veranstaltung, finden Sie unter folgendem Link: https://www.rudolf-alexander-schroeder-stiftung.de/literarische-woche-bremen/aktuelles/meldung/trip-mit-tropf-lesung-gespraech-mit-josephine-mark
Das komplette Veranstaltungsprogramm finden Sie unter folgendem Link: https://www.rudolf-alexander-schroeder-stiftung.de/literarische-woche-bremen/programm oder auf folgendem Flyer .

?Welche Krise darf?s denn sein? Literaturdidaktische Perspektiven auf kinderliterarische Krisenerz?hlungen?
Dr. Elisabeth Hollerweger l?dt im Rahmen der 49. Literarischen Woche Bremen zu einem Workshop über Bilderbücher ein. Der Workshop richtet sich an alle, die sich für die p?dagogische oder wissenschaftliche Arbeit mit Bilderbüchern interessieren.
Freitag, 24. Januar 2025, 16 - 17.30 Uhr
Zentralbibliothek, Am Wall 201, Aktionsfl?che im 2. OG
N?here Informationen fonden Sie unter folgendem Link: https://www.rudolf-alexander-schroeder-stiftung.de/literarische-woche-bremen/aktuelles/meldung/familienvielfalt-im-bilderbuch-entdecken-workshop-mit-dr-elisabeth-hollerweger

Das Podcastformat: Die Bremer Bilderbuch-Gespr?che Folge 33
In Folge 33 der Bremer Bilderbuch-Gespr?che "Ver-rückte Welten" setzen sich Marc Kudlowski und Elisabeth Hollerweger im Gespr?ch über das Bilderbuch "Tauchsommer" von Sara Stridsberg und Sara Lundberg aus dem Karl Rauch Verlag mit der zwischen erwachsenem Rückblick und kindlicher Momentaufnahme changierenden Perspektivierung von Depression auseinander. Den aktuellen Podcast und die bisherigen Ausgaben finden Sie unter folgendem Link: Bremer Bilderbuch-Gespr?chen oder auch bei Spotify unter Bremer Bilderbuch-Gespr?che. Wir m?chten auch nochmal auf die didaktische Rezension zu "Tauchsommer", unserem Bilderbuch des Monats September 2024, hinweisen.
bilderbuchbibliothek goes Instagram
Liebe Nutzer*innen des BIBFs,
ab sofort findet ihr uns auch auf Instagram unter @bilderbuchbibliothek (https://www.instagram.com/bilderbuchbibliothek/?hl=de)! Bei Instagram bieten wir euch einen Einblick in unsere T?tigkeiten und Aktivit?ten im BIBf und informieren über kommende 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育, Ver?ffentlichungen oder neue Bücher bei uns. Au?erdem findet ihr auch hier unsere aktuellen ?ffnungszeiten und sonstige Informationen rund um die Bibliothek und den Bestand. Alternativ findet ihr natürlich auch weiterhin alle Informationen hier auf der Website. Wir freuen uns, euch hier, auf Instagram oder in unserer Bilderbuchbibliothek willkommen zu hei?en! Euer BIBf-Team
?ffnungszeiten Bilderbuchbibliothek
?ffnungszeiten w?hrend der Veranstaltungszeit:
Montag: 9 - 11 Uhr
Dienstag: 9 - 11 Uhr
Mittwoch: 15 - 17 Uhr
Donnerstag: 15 - 17 Uhr
?ffnungszeit w?hrend der veranstaltungsfreien Zeit:
Mittwoch: 15 - 16 Uhr
Individuelle Absprachen für Abgaben und Ausleihen (auch in den Semesterferien) k?nnen aber gerne per Mail vereinbart werden über bibfprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Au?erhalb der ?ffnungszeiten k?nnen Rückgaben auch über das BIBF-Postfach bei den Postf?chern des FB 12 (Richtung Turm A) erfolgen.
Unseren Bücherbestand findet ihr in unserem Onlinekatalog (hier).
Innerhalb der Uhrzeiten erreicht ihr uns auch telefonisch unter 0421/21869430.
Falls ihr andere Fragen habt, schreibt uns gerne eine Mail an bibfprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.
Die ?ffnungszeiten k?nnen je nach aktuellen Einschr?nkungen durch die Pandemie und die Univerordnungen abweichen.