?ber uns
Grundidee des Instituts
Das Bremer Institut für Bilderbuchforschung verfolgt das Ziel, die vielschichtigen Potentiale von Bilderbüchern für unterschiedliche Kontexte zu erschlie?en und sichtbar zu machen. Als universit?re Einrichtung bewegt sich unsere Arbeit zwischen Forschung, Lehre und Transfer.
Die am Institut angesiedelten Forschungsarbeiten sind sowohl fachwissenschaftlich als auch fachdidaktisch ausgerichtet und reichen von der historischen Betrachtung bestimmter Themen, Motive und Darstellungsweisen bis hin zur empirischen Erprobung von Bilderbüchern für Sprachf?rderung und literarisches Lernen in heterogenen Lernkontexten. Die T?tigkeiten in diesem Bereich werden in studentischen Abschlussarbeiten ebenso sichtbar wie in Fachpublikationen.
In der Lehre spielen Bilderbücher in allen deutschdidaktischen Modulen, aber auch f?cherübergreifend eine zentrale Rolle. So l?sst sich beispielsweise der Umgang mit Heterogenit?tsdimensionen wie Gender, Herkunft und Behinderung auch an Bilderbüchern aufzeigen und mit Bilderbüchern unterstützen. Die Verzahnung von fachwissenschaftlicher Analyse und fachdidaktischer Aufbereitung ist uns hier besonders wichtig, um Gegenstands- und Praxisbezug gleicherma?en zu gew?hrleisten.
Unsere Transferaktivt?ten richten sich einerseits konkret an die Praxis z.B. durch Projekte in Kitas oder Fortbildungsangebote für unterschiedliche Bildungsakteur:innen, andererseits aber auch an die breite ?ffentlichkeit z.B. durch die Bilderbuch-Werkstatt-Gespr?che im Rahmen der literarischen Woche Bremen oder durch die j?hrliche Vergabe des HUCKEPACK-Preises gemeinsam mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar.
Unsere Angebote stehen dementsprechend Studierenden aller Fachrichtungen, Referendar:innen, Lehrer:innen, p?dagogischen Fachkr?ften und Interessierten offen. Herzstück unseres Instituts ist die Bilderbuchbibliothek, in der Bilderbücher nicht nur entliehen werden k?nnen, sondern auch Beratung und Austausch selbstverst?ndlich sind.
Team
PD Dr. Elisabeth Hollerweger (Leitung)
Jennifer Reiske (Praxis & Transfer)
Sylke Lassmann (Bibliothek & Beratung)
Sarah Sudikatis (Bibliothek & Beratung)
Bei Anfragen melden Sie sich gerne unter bibfprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.
Bestand/Onlinekatalog des BIBf
Ab sofort k?nnen Sie auf folgender Website unseren Bücherbestand einsehen und nach Büchern suchen!
Ehemalige Mitwirkende
PD Dr. Matthias Duderstadt (Gründungsmitglied)
Prof. Dr. Jochen Hering (Gründungsmitglied)
Dr. Katrin Alt
Lea Heche
Marco Holmer
Niklas Jacobs
Dr. Stefanie Jakobi
Julia Klein
Julika Korte
Prof. Dr. Tobias Kurwinkel
Prof. Dr. Johannes Merkel
Prof. Dr. Michael Nagel
Prof. Dr. Sven Nickel
Mats Pieper
Juliane Reichmann-Elbreshy
Dr. Philipp Schmerheim
Laura Sheng
Historie
Das Bremer Institut für Bilderbuchforschung (BIBF)
Nach seiner Gründung durch Matthias Duderstadt und Jochen Hering im Jahr 2005 konzentrierte sich das Institut in seiner frühen Phase auf kleine qualitative Fallstudien, die in enger Zusammenarbeit mit Studierendenteams entstanden und sich innerhalb eines Konzepts forschenden Lehrens und Lernens insbesondere dem kindlichen Erwerb narrativer Strukturen widmeten. Zudem wurden die Studierenden der Universit?t Bremen ermutigt, eigene Bilderbücher zu entwerfen, um so für Erz?hlmuster und Text-Bild-Korrelationen sensibilisiert zu werden