Sommersemester 1996: Musik der Geschwister Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy
Gleiche Begabung - unterschiedliche M?glichkeiten
Obwohl die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel wahrscheinlich gleichbegabt waren, konnten sie ihre musikalischen Potentiale auf Grund der unterschiedlichen Rollen für M?nner und Frauen im 19. Jahrhundert nicht in gleicher Weise im Leben entfalten.
Für Orchesterwerke ist eine Realisierung in der Regel nur auf ?ffentlichen Bühnen mit professionellen Orchestern m?glich. In diesem Bereich, zu dem Fanny als Komponistin der Zugang verwehrt war, ist deshalb die wesentlich gr??ere Erfahrung von Felix deutlich h?rbar.
Dagegen tritt bei den Vokal- und Klavierwerken die ?hnlichkeit der Begabung beider Geschwister zu Tage. Denn diese Werke konnten auch im gro?bürgerlichen privaten Salon in Berlin aufgeführt und erprobt werden. Damit hatte auch Fanny Gelegenheit, auf diesem Gebiet reichlich praktische Erfahrungen zu sammeln, was dazu führte, dass die Kompositionen beider Geschwister in diesen beiden Genres von mindestens ?hnlich herausragender Qualit?t sind.
Seminar und Programmheft
Begleitend zum Konzertprogramm fand ein musikwissenschaftliches Seminar (Veranstalterin: Dr. Susanne Gl??) zum Thema statt, in dem ein ausführliches Programmheft erarbeitet wurde.
Programm, Ausführende und Konzerte
Felix Mendelssohn Bartholdy, Notturno für 11 Blasinstrumente (1826)
Fanny Hensel, Weltliche a-capella-Ch?re (1846)
- Lust’ge V?gel
- Im Wald
- Abendlich
- Wer will mir wehren zu singen
- Ariel
- Sch?ne Fremde
Fanny Hensel, Ouvertüre in C-Dur für Orchester (1832 – 1834)
Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel, "Lieder ohne Worte" für Klavier solo
- Felix Mendelssohn Bartholdy, op. 19, Nr. 6, Venetianisches Gondellied
- Fanny Hensel, op. 8, Nr. 2, Andante con espressione
- Felix Mendelssohn Bartholdy, op. 19, Nr. 1, Andante con moto
- Fanny Hensel, op. 8, Nr. 1, Allegro moderato
- Fanny Hensel, op. 8, Nr. 3, Lied (Larghetto)
- Felix Mendelssohn Bartholdy, op. 30, Nr. 4, Agitato e con fuoco
- Felix Mendelssohn Bartholdy, op. 30, Nr. 6, Venetianisches Gondellied
Felix Mendelssohn Bartholdy, Ouvertüre "Die Hebriden" für Orchester, op. 26 (1829 – 1835)
Ausführende
Orchester der Universit?t Bremen, Leitung: Susanne Gl??
Chor des Studiengangs Musik der Universit?t Bremen, Leitung: Judith Kumfert
Studierende der Klavierklasse Claudia Birkholz: Jacqueline v. Ahn, Emanuel Jahreis, S?ren Kaschke
Konzerte
Bremerhaven, Schulzentrum Carl von Ossietzky, 19.6. 1996, 20 Uhr
Bremen, Konzertsaal der Hochschule für Musik, 20.6. 1996, 20 Uhr