Studium und Lehre

Der Arbeitsbereich Bildung in der Migrationsgesellschaft/Interkulturelle Bildung verantwortet das Modul "Umgang mit Heterogenit?t in der Schule" in der Bachelor- (BAUMHET) und Masterphase (MAUMHET) im Lehramtsstudium. Au?erdem sind die Mitarbeiter*innen mit differenzsensiblen und diskriminierungskritischen Lehrveranstaltungen in andere Bereiche des Lehramtsstudiums (Praktikumsbetreuung, Masterbegleitseminare, Schlüsselqualifikationen) und im Masterstudium "Erziehungs- und Bildungswissenschaften" in den Modulen Diversit?t 1 und 2 vertreten.
Die Lernziele des Moduls "Umgang mit Heterogenit?t in der Schule" finden Sie hier.
Die Handreichung zur Erstellung von Seminarleistungen finden Sie hier.
News
Yasemin Karaka?o?lu spricht bei buten un binnen über die Zunahme von Rassismus in der Gesellschaft. LINK
Am 01.04.2025 (17:30 -19:30 Uhr) findet das Fachforum des Bremer Rat für Integration "Schule mit Rassismus? Schule ohne Courage?" statt. Karim Fereidooni wird in diesem Rahmen den Impulsvortrag "Rassismuskritik: Was muss ich wissen? Was kann ich tun? Was kann meine Schule leisten?" halten. Die anschlie?ende Diskussion wird von Christoph Fantini moderiert.
Dennis Barasi und Christoph Fantini sind Ansprechpartner für von antimuslimischem Rassismus betroffene Studierende am FB 12 der Universit?t Bremen
Aktuelle Ver?ffentlichungen:
Dennis Barasi und Yasemin Karaka?o?lu: ?Also politische Themen. Da habe ich mich nahezu immer zurückgehalten“ – Demokratietheoretisch relevantes Strategisches Schweigen im Diskursraum Lehramtsseminar. In: Demokratie, Bildung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft. Kritische Perspektiven und p?dagogische Herausforderungen.
Yasemin Karaka?o?lu und Dita Vogel: Migration bewegt Schule. Transnationalit?t als Impuls für Schulentwicklung und Lehrkr?ftebildung.