Bildungsinitiativen für den Erhalt und Transfer von Kulturkapital in der Migrationsgesellschaft (BIKuMiG)

ProjektleitungYasemin Karaka?o?lu
BearbeitungAna Rovai
FinanzierungBundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit1.1.24-31.12.26
VerbundpartnerUniversit?t Duisburg-Essen, Fakult?t für Bildungswissenschaften
Studentische Hilfskr?fteEsraa Alfayoumi, Isabel Utecht

Das Verbundprojekt BIKuMiG nimmt Bildungsangebote von Migrant*innenorganisationen für Kinder und Jugendliche in den Fokus, als non-formale Orte kultureller Bildung in der Migrationsgesellschaft. Internationale Studien weisen auf die Bedeutung solcher Angebote für die Transmission kultureller Bildung, Identit?tsentwicklung und den formalen Bildungserfolg hin. In Deutschland fehlen bisher vergleichbare Studien. Hier setzt das Projekt an. Das Verbundprojekt wird an zwei Standorten in Deutschland als Vergleich regionaler Bedingungen mit zwei verschiedenen Analyseperspektiven durchgeführt (Ruhrgebiet: lokale und soziale Anerkennungsverh?ltnisse; Bremen/Bremerhaven: Kontakt und Kooperation mit Schulen). Die Verbundleitung liegt an der Universit?t Bremen.

Hier befasst sich das Teilprojekt mit folgenden zentralen Forschungsfragen:

  1.  Welche kulturellen Bildungsangebote von Migrant*innenorganisationen für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche lassen sich in der ausgew?hlten Region identifizieren?
  2.  Welche Funktionen haben diese aus der Perspektive der Organisationen?
  3.  Wie gestaltet sich die Erfahrung der Zusammenarbeit mit formalen Bildungsinstitutionen bzw. ist eine solche gewünscht?

Zur Projektwebsite

News

Das Arbeitspapier "Wie informieren und adressieren Schulwebsites Eltern? Eine Analyse der Websites von Kooperationsschulen im Projekt ?Inklusive Schu-le-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft“ (isekim)" von Pia Grimpo wurde ver?ffentlicht: ABiM-Arbeitspapier 1/2024.

Am 28.10.24 halten Johanna Funck und Lydia Heidrich einen Vortrag im Rahmen des Kamingespr?chs "Gleiches Recht auf Bildung - Verfehlt? Wie gut gelingt die schulische Integration neu Zugewanderter in unseren Vorkursen?". Anschlie?end findet eine Expert*innenrunde (u. a. mit Yasemin Karaka?o?lu) statt.

Im Rahmen ihres Forschungssemesters ist Yasemin Karaka?o?lu der Einladung unserer Kooperationspartner Prof. Dr. Akiko Ito und Prof. Dr. Hitoshi Sato von der Universit?t Fukuoka gefolgt und hat den Mitgliedern ihrer Forschungsgruppe zum ?Stellenwert von Diversit?t in der LehrerInnenbildung im internationalen Vergleich“ das Bremer Modell vorgestellt. Die hybride Veranstaltung vor Ort mit Zuschaltung von KollegInnen aus den USA, Neuseeland und Schweden führte zu einem angeregten Austausch über die unterschiedlichen nationalen Bedeutungszuweisungen zu Diversity und Inclusion. Für 2025 planen die KollegInnen einen Gegenbesuch in Bremen , um ein gemeinsames Forschungsprojekt weiter zu entwickeln.“ Die Ankündigung zum Vortrag finden Sie HIER.

Aktualisiert von: Dita Vogel