Rassismuserfahrungen und Handlungsoptionen im bremischen ?ffentlichen Dienst
Eine Erhebung mit Mitarbeitenden und Auszubildenden im ?ffentlichen Dienst der Stadt Bremen
Projektleitung | Dr. Dennis Barasi |
Studentische Mitarbeiterin | Bensu Bas |
Finanzierung | Der Senator für Finanzen in Kooperation mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration |
Ansprechpartner*innen der bremischen ?ffentlichen Verwaltung | Dr. Jochen Schiffmann & Gülcan Yoksulabakan-?stüay |
Laufzeit | 01.04.2025-30.11.2025 |
Im Rahmen des Projekts werden Fokusgruppendiskussionen mit Mitarbeiter*innen des bremischen ?ffentlichen Dienstes durchgeführt. Ziel der Studie ist, Bedarfe zur Implementierung und Etablierung von Handlungsoptionen des Diskriminierungsschutzes in der ?ffentlichen Verwaltung der Stadt Bremen zu ermitteln, die auf der Grundlage der Grounded Theory Methodology rekonstruiert werden. Darüber hinaus werden Erkenntnisse für den erziehungswissenschaftlichen Fachdiskurs aufbereitet.
Für die Studie werden auch bestehende Handlungsoptionen des Diskriminierungsschutzes, Erfahrungen mit Diskriminierung und Rassismus in der ?ffentlichen Verwaltung, Verst?ndnisweisen zu Diskriminierung und Rassismus, Dynamiken im Kontext von Diskriminierung und Rassismus sowie Diskurse um Rassismus in der ?ffentlichen Verwaltung erhoben. Der Aufmerksamkeitsfokus liegt schlie?lich auf Einsch?tzungen zur Etablierung von Ma?nahmen und Bedarfen mit spezifischen Anliegen und Herausforderungen sowie Erwartungen an den ad?quaten Umgang mit Rassismus in der bremischen ?ffentlichen Verwaltung. Dabei wird unterschieden, ob bereits Ma?nahmen stattfinden, ihre Initiierung geplant ist und/oder innerhalb der jeweiligen Arbeitsstelle noch keine Ma?nahmen stattfinden.
News
Am 12.05.25 findet im LIS-Forum das n?chste Kamingespr?ch "Bessere Bildungschancen für Lobbylose - Wie schaffen wir 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Bildungsmotivation und Bildungschancen für Jungen aus sozio-?konomisch benachteiligten Familien?" mit Christoph Fantini statt.
Yasemin Karaka?o?lu spricht bei buten un binnen über die Zunahme von Rassismus in der Gesellschaft. LINK
Dennis Barasi und Christoph Fantini sind Ansprechpartner für von antimuslimischem Rassismus betroffene Studierende am FB 12 der Universit?t Bremen
Aktuelle Ver?ffentlichungen:
Engelmeier, L., Karaka?o?lu, Y., Mecheril, P., & Ohm, V. (2025). Exclusionary Inclusion in the German higher education system. Students designated as refugees and the coloniality of epistemic power. Ethnic and Racial Studies, 1–18.
Dennis Barasi und Yasemin Karaka?o?lu: ?Also politische Themen. Da habe ich mich nahezu immer zurückgehalten“ – Demokratietheoretisch relevantes Strategisches Schweigen im Diskursraum Lehramtsseminar. In: Demokratie, Bildung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft. Kritische Perspektiven und p?dagogische Herausforderungen.
Yasemin Karaka?o?lu und Dita Vogel: Migration bewegt Schule. Transnationalit?t als Impuls für Schulentwicklung und Lehrkr?ftebildung.