Detailansicht

Kolloquium zur Osteurop?ischen Geschichte im Sommersemester

Das Programm mit vielen Vortr?gen und Sonderterminen in der Innenstadt ist jetzt online

Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen der Forschungsstelle,

hiermit m?chten wir Sie herzlich zum Kolloquium zur Osteurop?ischen Geschichte im kommenden Sommersemester einladen. Das vollst?ndige Programm des Kolloquiums ist dieser Mail angeh?ngt. Beachten Sie bitte die Sondertermine in der Innenstadt!

Die Vortr?ge finden in der Regel montags von 18-20 Uhr im Geb?ude IW3, Raum 0330 statt. Alle Termine an diesem Ort werden zus?tzlich online übertragen und eine aktive Beteiligung an den Diskussionen wird für alle m?glich sein. Für die Online-Teilnahme nutzen Sie bitte diesen Link (https://unihb.eu/Kolloquium), oder melden sich über Zoom mit den folgenden Zugangsdaten an:

Meeting-ID: 666 6950 3884

Kenncode: OEGHB

Im Besonderen seien hier noch zwei Termine hervorgehoben:

Am 5. Mai wird Prof. Dr. Sheila Fitzpatrick, eine Koryph?e der osteurop?ischen Geschichte, in Bremen zu Gast sein und über ihre neueste Forschung zu Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg sprechen.

Am Donnerstag in der Woche danach, am 15. Mai, wird die Journalistin und Autorin Gesine Dornblüth ihr Buch über russische Propaganda im Haus der Wissenschaft vorstellen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Veranstaltung um gesonderte Anmeldung per Mail bitten (an fso@uni-bremen.de).

Im Anschluss an die 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 wird es die M?glichkeit geben, den Abend bei einem gemeinsamen Getr?nk oder Abendessen ausklingen zu lassen.

Wie immer sind alle Interessierten herzlich willkommen!

Forschungsstelle Osteuropa

 

Eine Frau h?lt einen Vortrag, am rechten Bildrand sind weitere Personen zu sehen, die dem Vortrag zuh?ren.