Elmsh?user, Konrad, Prof. Dr.
Bereich: Geschichte
Position: Honorarprofessor
E-Mail: kelmshaeuser(at)staatsarchiv.bremen.de
Tel.: 0049 (0)421–361 6214 (dienstl.)
Büro: GW2, B 2321
Sprechzeit: n. V.
1981-1986 Studium Geschichte und Deutsch Universit?t Bremen. Studienschwerpunkte: Wirtschafts-, Technik- und Sozialgeschichte des deutschen und franz?sischen Mittelalters, 1986 Staatsexamen
1986-1987 Forschungsaufenthalt am Deutschen Historischen Instituts Paris (DHIP)
1987-1990 Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter Universit?t Bremen
1990 Promotion über ein Thema der frühmittelalterlichen Wirtschaftsgeschichte
1991-1993 Referendar für den h?heren Archivdienst mit Ausbildung an der Archivschule Marburg
1993-1994 Archivar am Nieders?chsischen Staatsarchiv in Stade
seit 1995 Archivar am Staatsarchiv Bremen
seit 2003 Direktor des Staatsarchivs Bremen
- Mitglied im Beirat des ?Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine“
- Vorsitzer der ?Historischen Gesellschaft Bremen e.V.“
- Mitglied der ?Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen“
- Vorsitzender ?Initiativkreis Stadtgeschichte (IKS)“ in der Stiftung Wohnliche Stadt Bremen
- Mitglied im Nominierungskomitee der Deutschen UNESCO-Kommission für das Weltdokumentenerbeprogramm ?Memory of the World“ (MOW) als Vertreter der deutschen Archive
- Redaktionsleiter BREMISCHES JAHRBUCH. Zeitschrift für bremische Landesgeschichte, hrsg. vom Staatsarchiv Bremen in Verbindung mit der Historischen Gesellschaft Bremen
- Mitherausgeber ?Beitr?ge zur Sozialgeschichte Bremens“
- Elmsh?user, Konrad: Untersuchungen zum Staffelseer Urbar, in: Werner R?sener (Hrsg.), Strukturen der Grundherrschaft im frühen Mittelalter (Ver?ffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Band 92) G?ttingen 1989, S. 335-369.
- Elmsh?user, Konrad: Kanalbau und technische Wasserführung im frühen Mittelalter, in: Technikgeschichte, Band 59, 1992, S. 1-26.
- Elmsh?user, Konrad: Spuren des frühmittelalterlichen Dorfes in zwei Quellen des Luxemburger Raums, in: Hémecht – Zeitschrift für Luxemburgische Geschichte, Band 44, 1992, S. 453-490.
- Elmsh?user, Konrad u. Hedwig, Andreas: Studien zum Polyptychon von Saint-Germain-des-Prés, K?ln, Weimar, Wien 1993, 530 S. (zugl. Dissertation Universit?t Bremen).
- Elmsh?user, Konrad u. Hedwig, Andreas (Bearb.) Das Polyptychon von Saint-Germain-des-Prés. Studienausgabe, hrsg. von Dieter H?germann, K?ln, Weimar, Wien 1993, 317 S.
- Lexikon des Mittelalters, Band 5-7, div. Beitr?ge
- Elmsh?user, Konrad: Der werdende Territorialstaat der Erzbisch?fe von Bremen (1236-1511) – Die Erzbisch?fe als Landesherren, in: Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser, Band II, Mittelalter. Hrsg. von H.E. Dannenberg und H.-J. Schulze, Stade 1995, S. 159-194.
- Elmsh?user, Konrad: Siegel und Wappen von Gottfried von Arnsberg, Bischof von Osnabrück und Erzbischof von Bremen, in: Die Zeughausgrabung in Stade. Teil I. Die Grablege des Bremer Erzbischofs Gottfried von Arnsberg im Pr?monstratenserstift St. Georg (Ausgrabungen in Stade. Bd. 1), Stade 1998, S. 24-38.
- Elmsh?user, Konrad: Deichbau im Elb-Weser-Dreieck und das Vorbild der Niederlande. Die Hollandreise des Deichbaumeister Meier, in: Bremen und die Niederlande (Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 1995/1996), S. 171-195.
- Elmsh?user, Konrad: Die ?Deutsche Nationalcocarde“ und die deutschen Farben 1848/49 in Bremen, in: Bremisches Jahrbuch, Band 77, 1998, S. 9-98.
- Elmsh?user, Konrad: ?Ein rostender Schatz“ – Die Restitution der St. Galler Traditionsurkunden, in: Beitr?ge zur Bremischen Geschichte. Festschrift für Hartmut Müller (Ver?ffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen. Band 62), 1998, S. 13-50.
- Elmsh?user, Konrad: u. Lokers, Jan (Hrsg.): ?Man mu? hier nur hart sein“ Kriegsbriefe und Bilder einer Familie (1934-1945) Bremen 1999, 288 S.
- Elmsh?user, Konrad: ?Das Vaterland entrichte seine Schuld“ – Bremer Feiern zum Ged?chtnis der V?lkerschlacht bei Leipzig, in: Feste und Br?uche in Bremen. Beitr?ge zur Kultur- und Sozialgeschichte der Hansestadt (Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 1999/2000), S. 85-107.
- Elmsh?user, Konrad: Bremen (B), in: Die deutschen K?nigspfalzen. Repertorium der Pfalzen, K?nigsh?fe und übrigen Aufenthaltsorte der K?nige im deutschen Reich des Mittelalters, hrsg. vom Max-Planck-Institut für Geschichte, Band 4, Niedersachsen, G?ttingen 2000, S. 165-219.
- Elmsh?user, Konrad: Die Kirche zu Rablinghausen. Gemeindegründung und Kirchenbau im Bremer Niedervieland, in: Bremisches Jahrbuch, Band 79, 2000, S. 29-72.
- Elmsh?user, Konrad: Immunit?tsverleihung, K?nigtum und Landesherrschaft im Erzbistum Bremen, in: Immunit?t und Landesherrschaft. Beitr?ge zur Geschichte des Bistums Verden im Mittelalter, hrsg. von Bernd Kappelhoff und Thomas Vogtherr (Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden. Band 14), Stade 2001, S. 42-80.
- Elmsh?user, Konrad (Hrsg.): H?fen – Schiffe – Wasserwege. Zur Schiffahrt des Mittelalters. Tagungsbeitr?ge des Kolloquiums ?Von der Balge zur Schlachte“, 18.-20. Oktober 2000 (Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Band 58), 165 S., Hamburg 2002.
- Elmsh?user, Konrad: ?Facit navigium“ – Schiffahrt auf Seine, Marne, Mosel und Rhein in Quellen zur frühmittelalterlichen Grundherrschaft, in: Elmsh?user, Konrad (Hrsg.): H?fen – Schiffe – Wasserwege. Zur Schiffahrt des Mittelalters. (Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Band 58), Hamburg 2002, S. 22-53.
- Elmsh?user, Konrad, Hoffmann, Hans-Christoph u. Manske, Joachim: Das Rathaus und der Roland auf dem Marktplatz in Bremen (zugleich Welterbantrag der Freien Hansestadt Bremen für die deutsche UNESCO-Kommission), 172 S., Bremen 2002.
- Elmsh?user, Konrad: Hof – Dorf – Herrschaft. Familienstrukturen in der karolingischen Grundherrschaft, in: Genealogie und Auswanderung (54. Deutscher Genealogentag), Clausthal-Zellerfeld 2002, S. 45-58.
- Elmsh?user, Konrad: Bremen und seine Kaufleute – Konflikte und K?mpfe, in: Die Kogge. Sternstunde der deutschen Schiffsarch?ologie, hrsg. Von Gabriele Hofmann und Uwe Schnall (Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Band 60), Hamburg 2003, S. 206-233.
- Elmsh?user, Konrad u. Hofmeister Adolf E. (Hrsg.): 700 Jahre Bremer Recht (Ver?ffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen, Band 66), 376 S., Bremen 2003.
- Elmsh?user, Konrad: Von Lübeck nach Bremen. Zum Nachlass des Historikers und Archivars Wilhelm von Bippen, in: Bremisches Jahrbuch, Band 82, 2003, S. 11-30.
- Elmsh?user, Konrad: Der erste Roland und das erste Rathaus in Bremen, in: Bremisches Jahrbuch, Band 84, 2005, S. 9-46.
- Elmsh?user, Konrad und Kloft, Hans (Hrsg.): Der Stadtstaat – Bremen als Paradigma. Geschichte – Gegenwart – Perspektiven (Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2005), Bremen 2005.
- Elmsh?user, Konrad: Schiffe und Schiffstransporte in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft, in: Brigitte Kasten (Hrsg.), T?tigkeitsfelder und Erfahrungshorizonte des l?ndlichen Menschen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft (bis ca. 1000), Festschrift Dieter H?germann (Beihefte der VSWG, Nr. 184), München 2006, S. 249-266.
- Elmsh?user, Konrad: Vom Kaufhaus zum Hopfenhaus. Bremens ?ltestes Rathaus, in: Elmsh?user, Konrad und Hempel, Gotthilf (Hrsg.): Das Rathaus und seine Nachbarn. Band II. Aus Bremens reicher Geschichte: Kirchen, Museen und Gerichte, Bremen 2006, S. 10-27.
- Elmsh?user, Konrad: Die Trennung des Staatsarchivs Bremen von der Senatskanzlei und das Neue Rathaus des Münchner Architekten Gabriel von Seidl, in: Festschrift Hermann Rumsch?ttel (Archivalische Zeitschrift, Band 88) München 2006, S. 121-141.
- Elmsh?user, Konrad: Geschichte Bremens, 128 S. (Beck?sche Reihe 2605), München 2007.
- Elmsh?user, Konrad: Die Corveyer Weserfischerei bei Lüssum. Anmerkungen zu einem angeblichen Diplom Ludwigs des Frommen von 832, in: Bremisches Jahrbuch, Band 86, 2007, S. 15-52.
- Elmsh?user, Konrad: Stadtstaat im Wandel – Kontinuit?ten und Brüche in Bremens historischer Identit?t (Schriftenreihe Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung. Reihe 1. Kaisen-Lesungen), Bremen 2008.
- Elmsh?user, Konrad: Verehrung und Distanz – Bremens Andenken an Bürgermeister Johann Smidt, in: Bremisches Jahrbuch, Band 87, 2008, S. 9-21.
- Elmsh?user, Konrad: Das Staatsarchiv Bremen und die Gesellschaft für Familienforschung Bremen – Grundlagen und Bedingungen einer Kooperation, in: Biographie, Genealogie und Archive im digitalen Zeitalter. Detmolder Sommergespr?ch. Tagungsband 2006/2007, Detmold 2009, S. 247-262.