Opus Primum-Preis für Veronika Settele

Unsere Kollegin Veronika Settele hat für ihre Doktorarbeit den Opus Primum-F?rderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation des Jahres der Volkswagen-Stiftung erhalten. Ausgezeichnet wurde sie für ihre Arbeit ?Revolution im Stall: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945–1990“. Sie untersucht darin die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und moralischen Dimensionen der industrialisierten Lebensmittelproduktion sowie das Verh?ltnis von Mensch und Tier in der Moderne. In der Begründung der Jury hei?t es, Veronika Settele greife ein hochaktuelles Thema auf und liefere eine historische Begründung für die Entwicklung der heutigen industrialisierten Massentierhaltung. In ihrem klugen und gut recherchierten Buch erz?hle die Historikerin zugleich eine weitere Geschichte der deutsch-deutschen Teilung. Methodisch überlegen reflektiert und ohne politische Voreingenommenheit sei ihr ein nachdenkenswertes und politisch relevantes Werk gelungen. Wir gratulieren herzlich!

Pressemitteilung der VW-Stiftung und Laudatio

Radioaufzeichnung der Preisverleihung

Modern History