Schattenberg, Susanne, Prof. Dr.

Bereich: Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas / Forschungsstelle Osteuropa
Position: Direktorin der Forschungsstelle Osteuropa
E-Mail: schattenberg(at)uni-bremen.de
Tel.: 0049 (0)421–218 69600
Büro: OEG 3560

Sprechzeit: n. V.

Sekretariat:

E-Mail: fso(at)uni-bremen.de
Tel.: 0049 (0)421–218 69600
Büro: OEG 3560

Die Homepage von Prof. Dr. Susanne Schattenberg finden Sie hier.

Kurzbiographie

geb. 1969 in Hamburg

1988-1995 Studium der Geschichte, Slawistik und Psychologie in Hamburg, Leningrad und Konstanz

1995-96 Mitarbeit am "Haus der Geschichte der BRD", Bonn

1996-99 Stipendiatin im Graduiertenkolleg "Repr?sentation - Rhetorik - Wissen". Grundlagen der Kulturwissenschaften in Frankfurt (Oder)

1999 Promotion bei Karl Schl?gel an der Europa-Universit?t Viadrina über "Stalins Ingenieure"

2000-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universit?t Erlangen im Rahmen des DFG-Projekts "Beamte und Offiziere. Die Identit?t russischer Staatsdiener in der ersten H?lfte des 19. Jahrhunderts."

2001-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

2002-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universit?t zu Berlin

2006 Habilitation an der Humboldt Universit?t zu Berlin mit einer Arbeit zu russischen Beamten im 19. Jahrhundert

WS 2007/08 Vertretung der Professur für Osteurop?ische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena

SoSe 2008 Vertretung der Professur für Osteurop?ische Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg

seit Oktober 2008 Direktorin der Forschungsstelle Osteuropa und Professorin für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas an der Universit?t Bremen


Mitgliedschaften / Fachbeir?te

2016-2018 Mitglied im Beirat des Centre Marc Bloch

Mitglied im Beirat der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, Bremen

Mitglied im "comité scientifique der Revue d'études comparatives est-ouest"

Associate Editor bei Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History

Mitherausgeberin von Dokupedia

Mitglied im ProFiL-Netzwerk- Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre

2003-2008 Mitglied der Osteuropa-Redaktion von H-SOZ-KULT

Mitglied des Programmbeirats für die Tagungen der "Deutschen Polenforschung"

2010-2018 Mitglied, zuletzt auch Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Historischen Instituts Moskau

Aktualisiert von: Uni Bremen