Folge 26
Menschen mit Behinderungen im Frühmittelalter
Wie Keramikgef??e vormoderne Dis/ability-Forschung erm?glichen
In dieser Folge spreche ich mit Cathrin H?hn darüber, was uns arch?ologische Funde von Menschen mit Behinderungen über Integration und Ausgrenzung im Frühmittelalter erz?hlen und wie sich k?rperliche Besonderheiten arch?ologisch niedergeschlagen haben.
Quellen:
1. Text: H?hn, Cathrin: Frühmittelalterliche Grabfunde: Das Zusammenspiel von Status, K?rpermerkmalen und Gender, in: Nolte, Cordule (Hg.): Dis/ability history in der Vormoderne. Ein Handbuch, Affalterbach 2017, S.130-132.
Gast: Cathrin H?hn ist Doktorandin im Bereich Ur- und Frühgeschichte an der Universit?t Bremen. Au?erdem ist sie Projektleiterin für die Ausgrabung eines Kriegsgefangenenfriedhofs an der Reitbrake. Cathrin beteiligte sich an der Forschungsgruppe homo debilis. Dieses Projekt hatte zum Ziel Behinderung und Nichtbehinderung als Kategorien vormoderner Gesellschaften zu analysieren.